Am Sonntag, den 13. Juli 2025, wurde der Stöffel-Park zum Schauplatz eines besonderen Natur- und Familienerlebnisses: 35 kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker nahmen an der Familien-Erlebniswanderung „Die Suche nach dem Geheimnis des Brecher 1“ teil – organisiert von Typisch Westerwald und geführt vom zertifizierten DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer.
Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen
Eine Familie war aus Isernhagen angereist und verband ihren Urlaub mit der Teilnahme. Auch Familien aus Balduinstein, Herdorf, Flacht, Mittelhof sowie aus der Umgebung rund um Höhn, Bölsberg und Langenbach nahmen teilweise weite Wege auf sich, um dabei zu sein.
Nach einer Begrüßung mit dem traditionellen Westerwälder Ruf „Hui Wäller – Allemol!“, den Rainer Lemmer den meisten erst erklären musste, begann die Entdeckungsreise durch den Stöffel-Park. Im Tertiärum erfuhren die Kinder Spannendes über die vulkanische Vergangenheit der Region, bestaunten Fossilien und sahen einen Beitrag aus der „Sendung mit der Maus“ zur berühmten Stöffel-Maus.
Entdecken statt Strecke machen
Mit Entdeckerkarten ausgestattet machten sich die Familien auf den Weg, um versteckte Hinweise zu finden und Aufgaben zu lösen. Am Stöffel-See konnten die Kinder Karpfen füttern und mit Keschern und Becherlupen kleine Fische entdecken – die natürlich anschließend wieder freigelassen wurden.
Mit Helmen ausgerüstet wagten sich alle Teilnehmer schließlich auf den geheimen Weg hinauf zum Brecher 1. Rainer erklärte dort anschaulich den Weg des Basalts: vom riesigen Gesteinsbrocken bis zu Schotter, Splitt oder feinstem Steinmehl.
Eine tierisch interessante Überraschung zum Schluss
Ein echtes Highlight wartete am Ende: Falkner Gisbert, Anja und Petra stellten Rotmilan Luna vor – ein ruhiger, in der Mauser befindlicher Greifvogel. Die Kinder durften Luna selbst füttern, und selbst die jüngste Teilnehmerin mit gerade einmal zwei Jahren meisterte diese Mutprobe mit Bravour. Danach wurden zwei quirlige Frettchen aus der Überraschungskiste befreit – Streicheln ausdrücklich erlaubt.
Dem Spender sei Dank
Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine kleine Belohnung für das Lösen des Geheimnisses vom Brecher 1 – gespendet von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Outdoor-Marke CIMALP. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Mit einem kräftigen „Danke!“ und einem nochmal lautstark gerufenen „Hui Wäller – Allemol!“ verabschiedeten sich die Familien. Das Feedback war eindeutig: „Wann ist die nächste Wanderung?“
Es lohnt sich: Weitere Informationen & kommende Termine.
Kontakt zu Rainer Lemmer per " target="_blank" rel="noopener">E-Mail.