Eine Matinee, die es in sich hat: Das Musikerpaar Edda und Stefan Sevenich hat sich für das besondere Konzertereignis wieder ein vielfältiges und bewegendes Thema auserkoren.
Duell oder Duett?
Um Liebe und Leidenschaft – sogar bis zur Raserei – ging es thematisch bei der dritten Aufführung dieses Formats in Enspel. Die Alte Schmiede des Stöffel-Parks wurde zum Opernsaal.
In dieser dichten Atmosphäre stob die Bassstimme von Stefan Sevenich wie eine Naturgewalt durch die bestens gefüllten Zuschauerreihen. Und die Spitzensopranistin Theresa Steinbach, 2024/25 als Stasi in der „Csárdásfürstin“ von Kálmán in Mannheim zu erleben, verstand es nicht minder, das Publikum zu fesseln. Natürlich waren neben glutvollen und leidenschaftlichen Tönen auch zarte bis neckische zu vernehmen. Alles, was sich zwischen „Duell oder Duett?“, so der Titel der Matinee, vermuten lässt.
Kurze Infos zu den Mitwirkenden
Angelika Achter begleitete mit ihrem hervorragenden und empathischen Klavierspiel die Duette – wie das von Papageno und Pamina aus der „Zauberflöte“ von Mozart oder aus Gershwins „Porgy and Bess“, ebenso wie aus der „Die lustige Witwe“ von Lehar oder aus Donizettis “L‘elisir d’amore“…
Edda Sevenich, die vor einigen Jahren in den Westerwald zurückgezogen ist, kann man aus dem hiesigen Chorgeschehen nicht mehr wegdenken. Ihr wird als Gesangspädagogin und Chorleiterin große Bewunderung zuteil. Sie verstand es wieder, so informativ wie amüsant und emotional die Meisterwerke von Komponisten, die Kulturgeschichte schrieben, dem Herz und Kopf der Zuhörer nahezubringen. Dabei floss jede Menge Liebes-Psychologie in ihre Moderation ein.
Sie selbst hat Gesang studiert, wirkte im In- und Ausland bei zahlreichen Konzerten und Liederabenden mit und war unter anderem mehrere Jahre Mitglied im Opernchor der Bayreuther Festspiele.
Angelika Achter studierte Gesang, Klavier und Dirigat an der St. Petersburger Musikhochschule – mit Auszeichnung. Seit 1993 leitet sie unter anderem den Regensburger Kammerchor.
Stefan Sevenich (Neuwied) studierte in Köln, arbeitete als Ensemblemitglied in Berlin, München, Regensburg und Augsburg. Seit 2015 ist er freischaffend tätig, An der Komischen Oper Berlin ist er regelmäßig Gast. 2025 gastierte er u.a. am Grand Théâtre de Genève und an der Oper Köln.
Die Sopranistin und Harfenistin Theresa Steinbach studierte am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg, u.a. in der Klasse von Edda Sevenich. Sie wurde schon früh mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Sie arbeitete u.a. in Nürnberg, trat in St. Gallen als Adele („Die Fledermaus“) auf und wirkte als Fennimore in Kurt Weills „Der Silbersee“ mit.
Ein besonderes und herzergreifendes Kulturereignis
Den Zuhörern wurde ein hautnahes, ergreifendes und unterhaltsames „Musiktheater“ auf hohem Niveau geboten. Und das – man bedenke – nicht etwa in einer Kur- oder Großstadt, sondern in einer kleinen Ortschaft im ländlichen Westerwald. (Enspel hat sich längst vom Kuhdorf zum Kulturdorf entwickelt- oder, um beides zu würdigen, ist die treffendere Schreibweise doch Kuhlturdorf?)
Auf jeden Fall liegt Carmen Engel vom Stöffel-Park das klassische musikalische Angebot sehr am Herzen. Edda Sevenich bedankte sich beim Team.
(tast, Foto: Anna-Laura Engel)