Die Gästeführer des Stöffel-Parks haben sich zum Saisonabschluss in Enspel getroffen. Geologie sowie Regionalgeschichte und Arbeitsleben im 20. Jahrhundert, dazu Evolution samt Fossilien sind Themen, die sie Groß und Klein vermitteln.
Hier sind alle von Klein bis Groß wichtig
Neben Kindern im Kindergartenalter kommen oft Schülergruppen nach Enspel. Auch Kindergeburtstage werden gerne hier gefeiert. Und natürlich sind es Familien-, Vereins- oder Firmengruppen, die sich über den Park und den Basaltabbau im 20. Jahrhundert informieren lassen wollen. Bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität steigen die Gästeführer auch schon mal in den Bus ein, damit jeder die Chance hat, etwas über die diversen Themen zu erfahren.
Noch eine stolze Zahl an Führungen
Das Interesse an Führungen ist nicht mehr ganz so groß wie vor 10 Jahren, aber dafür hat das kleine Team heute mehr zu stemmen. Und immerhin stolze 74 waren es ja immer noch (Statistik 2024). Die meisten Besucher erkunden den Stöffel auf eigene Faust, dafür erhalten sie an der Kasse der Infothek einen Wegeplan und ein Podcast steht ihnen zur Verfügung …
Im Bild festgehalten
Der Geschäftsführerin Carmen Engel war es ein Anliegen, sich mit der Einladung zum Kaffeetrinken bei ihrem Team für dessen Einsatz zu bedanken.
Fast alle waren da (Foto): Birgit Spies, Conny Brigante, Martina Groszewski, Michael Lochner, Elke Reddig, Tatjana Steindorf (vorne von links). Hinter ihnen sind Carmen Engel, Björn Reimann und Michaela Geibert zu sehen. Verhindert waren leider Jörg Vongehr, Sebastian Engel und ein neuer Anwärter, Alex Flick.
Ab 1. März 2026 beginnt die Besuchersaison, dann geht es munter weiter…
(Foto und Text: Tatjana Steindorf)