section header

FernwehCamp 2025: ein unvergessliches Wochenende

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist Geschichte. Über ein Jahr Planung und Vorbereitung sind vorbei und die Anspannung fällt von den Organisatoren ab. Glücklich und zufrieden verabschieden sie die letzten Teilnehmer. Und die sind ausnahmslos voller Lob und wollen sich direkt für das nächste Jahr anmelden. Dabei hat das Wetter dem Veranstalter überhaupt nicht in die Karten gespielt.

Wetter hielt Fernwehcamper nicht ab

Das schlechte Wetter tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Alle Teilnehmer waren mit Outdoorkleidung bestens gegen die Wetterkapriolen gerüstet.

Große Expedition-Fahrzeuge, Fahrradreisende im Bodenzelt, Dachzeltnomaden, Motorradfahrer, die Vanlife-Community und natürlich jede Menge Pickup-Camper waren gekommen.

Ein Highlight nach dem andren

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Veranstalter richtet auch Rudi Kleinhenz von der Deutschen Zentrale für Globetrotter ein paar Worte am Freitagnachmittag an das Publikum.

Den Auftakt der Reisevorträge übernimmt Anna Ernst. Sie berichtet über ihr Schuljahr am Norwegen College. Im Anschluss daran erzählt Rudi Kleinhenz in seiner amüsanten Art von seinen unfassbaren Erlebnissen auf seiner Reise mit dem Toyota Landcruiser durch den Kongo.

Einen beeindruckenden Vortrag mit dem Titel „Roadtrip Seidenstraße“ zeigen Dagmar und Olli von Goneforadrive.com. Man merkt, dass Oliver Neumann audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart studiert hat. Die Teilnehmer sind begeistert!

Camper lernen, sich selbst zu bergen

Björn Eldracher führt für die Teilnehmer ein Bergeseminar durch. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Wer möchte, kann sein eigenes Fahrzeug aus einer echten Geländesituation bergen. Andreas Woithon von Scheinwerfer Luxx vermittelt den interessierten Teilnehmer sein unglaubliches Detailwissen über Scheinwerfer an Expeditionsfahrzeugen. Philipp Sprenger von PiTronik erklärte den Zuschauern, was man bei der Installation einer guten Stromversorgung in einem Reisefahrzeug beachten muss. Es gab wichtige Erkenntnisse und es ist einiges zu beachten beim Thema „Strom im Camper“. Insbesondere, wenn man ernsthaft darin kochen möchte.

Gleich 2 Fotosafaris im Gelände

Holger Beernink von wildniscamper.de organisierte gleich zwei Fotosafaris am Samstag. Zuerst mit etwas Theorie, dann mit einem Rundgang im Stöffelpark. Mit dem Fokus, Fahrzeuge in Szene zu setzen. Motive gab es reichlich. Selbst die bekannte Stöffelmaus hätte am Samstagabend bei den Vorträgen in der Nissenhalle keinen Platz mehr bekommen.

Bekannt als Ein Lux auf Reisen berichten Linda und Hanjo von ihren Reisen nach Rumänien und Arabischen Halbinsel. Man kennt sie in der Szene auch als Tourguide für Adventure Offroad.

Und dann kam Bruno (aufSpur): In seiner besonderen, charmanten und lustigen Art erzählt er von seinen Motorradreisen mit seinen Jungs in Georgien und erhält dafür tosenden Applaus. „Mann muss Dreck schmecken“, heißt der Titel. Die Zuschauer sind begeistert.

Warum im Oktober?

Warum findet das Treffen so spät im Oktober statt? Eine Erklärung für den späten Termin im Jahr ist schnell gefunden. Es gab keinen anderen. Der Stöffel-Park ist restlos für Events ausgebucht. Kein Wunder!

Der Park ist ein großer Industriepark, der einiges zu bieten hat. Hier wurde jahrzehntelang Basalt gebrochen. Davon zeugen die riesigen Anlagen. Diese sorgen für eine atemberaubende Kulisse.

Die Teilnehmer hatten am Sonntag sogar die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Darüber hinaus konnte man an allen drei Tagen herrliche Wanderungen rund um den Park vornehmen. Wenn es nicht gerade wieder in Strömen regnete.

Ganz viel Lob

Kurz nach Beendigung des Events gab es auf Insta und Co. jede Menge Lob für die Veranstaltung. Viele bedankten sich für die tollen Tage. Das macht die Organisatoren besonders stolz und zufrieden. Und zeugt davon, dass es allen große Freude bereitet hat, das Wochenende unter Freunden im Stöffel-Park zu verbringen.

Danke!

Wir sagen Danke an die vielen gut gelaunten Teilnehmer in ihren über 220 Fahrzeugen. Zusammen sorgten sie für eine fröhliche, friedliche Atmosphäre ohne eine Spur von Stress oder Anspannung. Man hatte das Gefühl, eine große Familie zu sein, die alle das gleiche Hobby verfolgen: das Reisen.

Mitorganisator Benno Cramer baut und verkauft seit vielen Jahren das bekannte Fernweh-Mobil und Roger Nies kennt man vom Informationsportal wohnkabinen.online und als Autor vom Ratgeber „Die Welt der Pickup-Camper. So hatten die Anzahl der Pickup-Camper als beliebtes Reisefahrzeug die Oberhand.

Danke sagen wir auch an die, die mit Vorträgen, Workshops, Thekendienst, Bergeseminar, als Ordner oder durch andere Hilfe die Veranstaltung bereichert haben.

Swen Weigler vom Autohaus Offroad Weigler zeigte interessierten Teilnehmer seine Toyota Hilux Umbauten. Insbesondere auch seine Eigenentwicklung für die Steuerung von Wohnkabineninterieur mit einer App. Licht an oder aus, Heizung, Batteriemanagement, Kühlschrank oder auch die Schrankbeleuchtung und vieles mehr. All in one, steuerbar in einem Display.

Die Fahrzeuge vom „Autohaus Offroad Weigler“ aus Leverkusen und „PWS Offroad“ aus Neunkirchen bereicherten das Reisetreffen .

Das Tüpfelchen auf der Torte

Konditormeisterin Leona Schneider von der Tortenmanufaktur.com versorgt die Teinehmer mit feinsten Gebäck und Kaffee. Außerdem gibt es für die Teilnehmer ein Brötchenservice.

Johannes Macho von Adventure Offroad präsentierte seine Offroadreisen für Selbstfahrer. 

Die Messlatte liegt hoch

Die Messlatte für nächstes Jahr liegt hoch. Sehr hoch! Wie sollen wir wieder so hochkarätige Vorträge und Workshops organisieren? Die ersten Ideen sind vorhanden. Die ersten Gespräche laufen. Seid gespannt und notiert schon mal den Termin: 23.-25. Oktober 2026.

Eines ist schon besprochen: aufgrund der Infrastruktur im Stöffelpark werden wir die Teilnehmeranzahl limitieren müssen. Es soll bei der jetzigen Größe bleiben – rund 220 Fahrzeuge und 400 Besucher.  Damit es bleibt, was es ist: Ein „kleines“, familiäres Reisetreffen unter Freunden.

Kontakt 

Wenn ihr unsere Kanäle (Insta/Facebook) oder Homepages abonniert, erfahrt ihr zuverlässig, ab wann das Anmeldeportal für 2026 geöffnet ist: FernwehCamp.de oder wohnkabinen.online (Text und Foto: wohnkabinen.online)

Wir sehen uns in 2026 im Stöffelpark! Diesmal mit besserem Wetter!

Zum Gruppenfoto: Müde aber glücklich! Nach 3 anstrengenden Tagen verabschieden die Organisatoren Benno und Steffi Cramer (Cramer-Technik), Steffi und Roger Nies (wohnkabinen.online) und Thorsten und Marina Schneider die letzten Teilnehmer (von links).  

Der Stöffel-Park

Was ist der Stöffel?

Was gibt’s im Stöffel-Park zu sehen?

Öffnungszeiten und Eintritt

Führungen im Stöffel-Park

„Stöffel-Menschen“

Geschichten von Menschen, die eine ganz besondere Beziehung zum Stöffel haben

Und sonst?

Im Stöffel-Shop einkaufen

Kulinarische Angebote im Café Kohleschuppen!

Im Stöffel-Park fotografieren und filmen

Infrastruktur Stöffel-Park

Tertiär

Fossilienfunde

Es war einmal …

Das TERTIÄRUM

Denkmalpflege

Wissenswertes

Ausgrabungen

Angebote

Grundstoff Basalt

Was ist Basalt? Und seit wann wird er am Stöffel abgebaut? Und was passiert bei einer Sprengung? Fragen, auf die es hier Antworten gibt.

Überblick behalten

Besonders gut kann man die Dimensionen des Stöffel-Parks erkennen, wenn man den Stöffel-Aussichtsturm erklimmt.

Mehr erfahren

Im Stöffel-Park gibt es zu den unterschiedlichsten Themen Führungen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kinder im Stöffel

Drumherum

Freizeit-Tipps rund um den Stöffel und das WällerLand – für jedes Alter und alle Interessen. Entdecken Sie viele Aktivitäten und viel Sehenswertes.

Kreatives

Natur

Sport

Feiern und Meetings

Ganz gleich, ob Sie eine private Feier ausrichten wollen oder Ihr Verein eine tolle Location für ein Vereinsfest sucht – der Stöffel-Park ist der richtige Ort! Auch für Firmenveranstaltungen, Produktpräsentationen etc. bietet der Stöffel-Park den richtigen Rahmen.

Und Sonst?

Führungen im Stöffel-Park: verschiedene Themen, verschiedene Schwerpunkte – aber immer spannend und unterhaltsam!

Alle Veranstaltungen im Überblick – Konzerte, Lesungen, Vernissagen: Sie haben die Wahl!

Spaß mit Familie und Freunden: Grillen an der Stöffel-Grillhütte

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner