
Lassen Sie Ihre Augen über den WesterwaldSteig wandern!
So leichtfüßig und schnell ist wohl noch niemand auf dem WesterwaldSteig vorangekommen, wie es jetzt im Stöffel-Park möglich ist. Sozusagen im Zeitraffer sind die 235
So leichtfüßig und schnell ist wohl noch niemand auf dem WesterwaldSteig vorangekommen, wie es jetzt im Stöffel-Park möglich ist. Sozusagen im Zeitraffer sind die 235
Am Sonntag, 1. September 2024, hatte SWR1 Leute Live-Moderatorin Katja Heijnen einen ganz besonderen Gast zur Talkrunde in den Stöffel-Park geladen. Joe Bausch, bekannt aus dem Kölner Tatort als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth, der gleichzeitig über dreißig Jahre als Arzt in der Justizvollzugsanstalt Werl arbeitete.
Im Stöffel-Park in Enspel findet noch bis zum 27. September 2024 im TERTIÄRUM eine Sonderausstellung des Kunstforum Westerwald e. V. statt.
Wallmenrother Künstlerin Jennifer Horn setzt in ihren Aquarellen den Fluss meisterhaft in Szene. Unter dem Titel „Die Sieg – Freude und Lebenselixier“ präsentiert sie ihre Werke derzeit im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park in Enspel.
Gegensätze ziehen sich an? Zumindest verstärken sie ihre Eigenschaften. Im Stöffel-Park können Besucher finden, was ihnen gefällt. Beim JAZZtival an einem wunderschönen Augustabend war Musik & Park, Erleben & Pause das Nonplusultra.
Bezaubernde Bilder entstehen bei Kreativ-Workshops: Eine ganze Wand füllen die Kunstwerke der Workshop-Teilnehmer im Stöffel-Park. Sie entstanden unter der Leitung von Monika Grohmann (Görgeshausen), die Groß und Klein zum Entdecken und Malen einlud.
Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sind beim Stöffelfest am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August 2024, willkommen. Es richtet sich an jedes Alter, an die ganze Familie.
Rund 50 Kinder, Eltern und Großeltern fanden sich im Stöffel-Park ein, um an der Familien-Erlebnis-Wanderung teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erwartete die Teilnehmer
Vor einiger Zeit schickte Sabine Dörner, die den Bereich „Kunst im Stöffel-Park“ betreut und selbst Künstlerin und Grafikerin ist, ein Foto ihres Lieblingsortes an ihren Mentor Michael Solovyev.
Fotograf Andreas Pacek zeigt nicht nur mit seinen meisterhaften Aufnahmen die „Faszination Westerwald“ – wie auch der Titel seiner eben eröffneten Ausstellung im Stöffel-Park lautet -, sondern spricht ebenso emphatisch von der Region: Mit großer Begeisterung startet seine Ausstellung im Stöffel-Park.
Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis 31. Oktober geöffnet.
Montags ist der Stöffel-Park geschlossen, es sei denn, der Montag ist ein Feiertag. Bei außergewöhnlichen Wetterlagen behalten wir uns eine kurzentschlossene Schließung des Stöffel-Parks vor, nicht zuletzt zu Ihrer Sicherheit.
Das Café Kohleschuppen ist vom 1. März bis 31. Oktober sonn- und feiertags von 13–18 Uhr geöffnet.
Von November bis Februar ist der Stöffel-Park geschlossen.
Zu unseren Veranstaltungen sind Besucher auch in den Wintermonaten willkommen.
© 2025 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten
Im Stöffel-Shop einkaufen
Kulinarische Angebote im Café Kohleschuppen!
Im Stöffel-Park fotografieren und filmen
Infrastruktur Stöffel-Park
… als Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und des WesterwaldSteigs
… als Partner des Stöffelvereins und der Genuss-Initiative Kräuterwind
Was ist Basalt? Und seit wann wird er am Stöffel abgebaut? Und was passiert bei einer Sprengung? Fragen, auf die es hier Antworten gibt.
Besonders gut kann man die Dimensionen des Stöffel-Parks erkennen, wenn man den Stöffel-Aussichtsturm erklimmt.
Im Stöffel-Park gibt es zu den unterschiedlichsten Themen Führungen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Freizeit-Tipps rund um den Stöffel und das WällerLand – für jedes Alter und alle Interessen. Entdecken Sie viele Aktivitäten und viel Sehenswertes.
Führungen im Stöffel-Park: verschiedene Themen, verschiedene Schwerpunkte – aber immer spannend und unterhaltsam!
Alle Veranstaltungen im Überblick – Konzerte, Lesungen, Vernissagen: Sie haben die Wahl!
Spaß mit Familie und Freunden: Grillen an der Stöffel-Grillhütte