
Lesung – Musik – Kunst – Erinnerung
Mit Worten, Musik und Farbe nähern sich mehrere Künstler angemessen und sehr beeindruckend einem ernsten und wichtigen Thema: Dem Leben, Leiden und Sterben der Westerwälderin Pauline Leicher.
Mit Worten, Musik und Farbe nähern sich mehrere Künstler angemessen und sehr beeindruckend einem ernsten und wichtigen Thema: Dem Leben, Leiden und Sterben der Westerwälderin Pauline Leicher.
„Mission Rescue“ heißt es für rund 120 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland im Stöffel-Park. Sie gehen in Vierergruppen an den Start, um den Elementen zu trotzen und Leben zu retten – und zwar um die Wette und das fünf Tage lang.
Am 4. Mai 2025 eröffnete die Ausstellung „Frischer Wind“ im Tertiärum des Stöffel-Parks in Enspel mit einer gelungenen Vernissage, die rund 50 Besucherinnen und Besucher sowie die Künstlerinnen und Künstler anzog.
Verschiedene Stifte und Farben und unterschiedliche Materialien liegen für die jungen Künstler bereit. Passend, nämlich in den Schulferien, füllt sich nun deren Kopf mit Fantasie, die sich gleich handfest materialisieren kann. Kunst, wie van Gogh sie geschaffen hat, ist eines der beiden Tagesthemen.
Eine faszinierende Ausstellung können interessierte Besucher seit Neuestem im Stöffel-Park bewundern.
Die Jazzband Schräglage und der Kabarettist Stefen Reusch haben sich zusammengetan, um das Vorjahr zu retten… Ein Abend voller Witz und guter Laune.
Was gibt es nicht alles zu entdecken – entlang der zentralen Nistertalstraße in Enspel! Die Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich auf eine kleine Reise begeben, um genau diese Schätze zu erkunden
Sogar mit mehr als 100 Jahren schmeißt sich das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park immer wieder in Schale. Es erfindet sich nicht neu, es wird neu erfunden. Dafür sorgen die mehrfach im Jahr wechselnden Kunstausstellungen. Aktuell ist es die von der Künstlerin Judith Boy, die mit Mut zur Farbe und experimenteller Freude ihre Inspirationen umsetzt.
Etwas neues Altes ist jetzt beim Eintritt in der Infothek zu bestaunen: Die Knochen samt Stoßzahn eines 20.000 Jahre alten Mammuts!
Es ist schon ein Ritual: Der Jazzbrunch im Stöffel-Park markiert das Ende der Wintersaison. Lässig und leicht erwecken die Töne des Saxofonisten Friedhelm Schneider (SonusSax) die Sehnsucht nach dem Frühlingserwachen und lassen die Kälte vergessen.
Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis 31. Oktober geöffnet.
Montags ist der Stöffel-Park geschlossen, es sei denn, der Montag ist ein Feiertag. Bei außergewöhnlichen Wetterlagen behalten wir uns eine kurzentschlossene Schließung des Stöffel-Parks vor, nicht zuletzt zu Ihrer Sicherheit.
Das Café Kohleschuppen ist vom 1. März bis 31. Oktober sonn- und feiertags von 13–18 Uhr geöffnet.
Von November bis Februar ist der Stöffel-Park geschlossen.
Zu unseren Veranstaltungen sind Besucher auch in den Wintermonaten willkommen.
© 2025 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten
Im Stöffel-Shop einkaufen
Kulinarische Angebote im Café Kohleschuppen!
Im Stöffel-Park fotografieren und filmen
Infrastruktur Stöffel-Park
… als Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und des WesterwaldSteigs
… als Partner des Stöffelvereins und der Genuss-Initiative Kräuterwind
Was ist Basalt? Und seit wann wird er am Stöffel abgebaut? Und was passiert bei einer Sprengung? Fragen, auf die es hier Antworten gibt.
Besonders gut kann man die Dimensionen des Stöffel-Parks erkennen, wenn man den Stöffel-Aussichtsturm erklimmt.
Im Stöffel-Park gibt es zu den unterschiedlichsten Themen Führungen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Freizeit-Tipps rund um den Stöffel und das WällerLand – für jedes Alter und alle Interessen. Entdecken Sie viele Aktivitäten und viel Sehenswertes.
Führungen im Stöffel-Park: verschiedene Themen, verschiedene Schwerpunkte – aber immer spannend und unterhaltsam!
Alle Veranstaltungen im Überblick – Konzerte, Lesungen, Vernissagen: Sie haben die Wahl!
Spaß mit Familie und Freunden: Grillen an der Stöffel-Grillhütte