• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Zwei schöne Lebensstunden mit "momentum"

11. August 2019 – So kann man seine Freizeit auch genießen: mit momentum. Die Gruppe besteht aus vier Menschen, die in eigenen Texten Gedanken und Erfahrungen festhalten und sie – in diesem Falle im Stöffel-Park, Enspel – anderen vortragen.

Thema: Reisen

Am späten Nachmittag kamen etwa 40 Besucher im Café Kohleschuppen zusammen, um sich auf Marko Rörig, Horst Liedtke, Dany Keller und Frank Breburda einzulassen, die sich das Thema „Reisen” ausgesucht hatten.

Horst Liedtke, der Freundlichkeit und Harmonie geradezu verströmt, stellte momentum als „Menschen aus der Region” vor, die sich der Literatur und Musik verschrieben haben. Und dass auch Wahlwäller Wäller sind, wurde betont.

Mit den Beiträgen wurde, wie Liedtke es versprach, „ in die Schublade des Lebens” gegriffen. Marko Rörig, der in Hachenburg arbeitet, fasste in einem seiner Texte  Gedanken zu Dolce Vita und Far bella figura zusammen, die für ihn eine beispielhafte Lebensführung darstellen.

momentum als Gegenentwurf zum Zeitvertreib 

Horst Liedtke, Maler- und Lackierermeister, der in Gemünden wohnt, erzählte entspannt von seiner Reise nach Lettland. Gerne hörte man seiner warmen Stimme zu, erlebte ein Stück aus seinem Leben.

Dany Keller hat viel zu berichten. Die gebürtige Bayerin hatte als Galeristin für internationale zeitgenössische Kunst in München mit den Stars der Kunst zu tun. Wie sie Romuald Hazoumés Werk in Afrika für sich (und die Welt) entdeckte, das las sie aus ihrem Buch „Nur eine Stunde zu spät” vor, angenehm nüchtern und ohne jegliche Arroganz. Von dieser interessanten Frau würde man gerne mehr erfahren – einige Bücher hat sie ja bereits veröffentlicht. 

Lieder, die ansprechen

Last not least krönte Frank Breburda, der eine Hypnosepraxis in Niedersteinebach führt, alles mit seiner Musik: Gitarre, Gesang und eigene Texte. Hier passte alles auf einem wirklich überzeugenden Niveau zusammen.

Die Stücke sprachen an: ob man Breburda in das alte Haus am See folgte oder sich „Wie ein Adler” in die Höhen schraubte. Mit dem Verkauf seiner CDs fördert er die Ausbildungen der
Kinder einer befreundeten balinesischen Familie. 

Kunstvermittlerin Marli Bartling hatte die Verbindung zu momentum hergestellt, dafür wurde ihr gedankt und sogar ein musikalischer Wunsch gewährt, und sie begrüßte ihrerseits auch Carmen Engel vom Stöffel-Park.

Wünschenswerte Nebenwirkung

Die Gäste kamen von nah und fern – aus Enspel etwa, aber auch aus Höhr-Grenzhausen (!). Die schöne Atmosphäre ließ die Besucher in der Pause entspannt kommunizieren und zum Abschluss auch mit gutem Gefühl nach Hause kehren.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen Wassern gewaschen“ ist erschienen.

Weiterlesen

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.