• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Zum Weinen witzig: Martin Steinmann und Micha Marx erzählen vom Leben

Es wurden reichlich Tränen gelacht an diesem Abend in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks. Gut 50 Besucher waren gekommen – obwohl kaum jemand ahnte, worauf er oder sie sich da nur eingelassen hatte. Diese Neugierigen wurden reichlich belohnt mit dem Liedermacher Martin Steinmann und dem Kritzel-Comedian Micha Marx.  

Den dritten im Bunde, Andre Schmidt, hatten sie offensichtlich auf der Strecke zwischen Wehbach (AK), wo sie kürzlich auftraten, und Enspel verloren. Oder er hat den Termin wirklich nur vergessen. Aber das tat dem durchweg unterhaltsamen und humorvollen Abend keinen Abbruch – ganz im Gegenteil, hatte man doch so mehr von den beiden.

Humor in Lieder verpackt

Steinmann greift zur Gitarre, die er sehr gut spielt, um im lockeren Tonfall selbst gedichtete Lieder zu singen. Was andere Comedians nur erzählen würden, das präsentiert er auf musikalische Art. Unzählige Ideen werden von ihm auf scheinbar mühelose Weise sehr witzig verpackt. Und oft genug lädt er seine Zuhörer ein, mit ihm über sich selbst zu lachen.

Der vielgefürchtete Besserwisserton mancher Kabarettisten – und man bedenke: Steinmann ist auch Lehrer – kommt nicht auf. Er hat halt pädagogisch etwas drauf. Denn vielmehr möchte man des Öfteren so sein wie er, der seine Superheldenkräfte als „Bettenmachman“ besingt und alle auffordert, auch für den Partner ein Held zu werden. Zufälligerweise gibt es nachher von Marx noch eine passende Spannbettlaken-Yogaübung dazu.

Wie soll das mal werden im Alter?

Martin Steinmann sinniert darüber, wohin er sich im Alter auf keinen Fall entwickeln möchte, was ein No-Go sein sollte. Modische Probleme, wie weiße Socken zur Sandale oder andere diskutierbare Vorlieben, scheinen ihm zu unwichtig. Er kommt zum Schluss: „Alles egal, Hauptsache kein Nazi“. Ansonsten heißt sein Prinzip „Leben und leben lassen“.

Egal, ob er davon erzählt, dass er in der Corona-Zeit drei Jogginghosen durchgesessen hat, ihm sein Haus in allen Räumen anschreit: „Räum mich auf“,  er von seinem Onkel Gustav singt, seine Authentizität morgens um sechs Uhr zehn beschreibt oder Sportfischer aus der Sicht der Fische betrachtet: Seine urkomischen Lieder, die dynamisch präsentiert werden, reißen mit und reizen zu Lachtränen.

Kritzelbilder kommen gut an

Zwischendurch erobert Micha Marx, ausgezeichnet mit diversen Kleinkunstpreisen, mit seinen Zeichnungen die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Auf der großen Leinwand kommt seine Kritzel-Comedy bestens zur Geltung. Entspannt und sympathisch erzählt er von seiner Kindheit. Sein Alter Ego ist ein Strichmännchen (etwas mitleiderregend, etwas gruselig und doch herzerweichend) mit Talent für Nacktschneckenwiederbelebungsversuche.

Seine schwäbische Identität mit Öko-Waldorfschulen-Hintergrund ist immer wieder Thema. Micha Marx‘ freundlicher Humor und sein Einfallsreichtum ziehen die Zuschauer in den Bann. Jedes Bild samt der Erklärung dazu – und es sind viele, die er zeigt – wird mit glucksendem Lachen honoriert. Wie gut er ankommt, ist auch anschließend zu sehen: Viele Exemplare seines Buches „Lauchangriff“ werden gekauft und von ihm noch mit einer ganz persönlichen Zeichnung versehen. Aufgeräumt und aufgeladen mit positiver Energie konnte das Publikum zufrieden nach Hause zurückkehren.

Noch mehr Martin Steinmann im AK-Land

Weihnachtlich wird es auch noch mit Martin Steinmann, der im Dezember noch fünf kleine Adventskonzerte in und um Betzdorf gibt. Mit dabei ist Stefan Bender an der Bassgitarre, der früher auch bei den @coustics mitmachte. Steinmann hat mittlerweile 100 selbst geschriebene Lieder vorzuweisen. Und passende kleine Geschichten hat er auch immer parat. Infos und Karten gibt es bei ihm. 

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.