• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

WespaWald, du bist so schön! Nächstes Treffen steht schon

28. Juli 2019 – 80 Vespafahrer aus ganz Deutschland erfreuten sich Ende Juli 2019 an unserer Region. Viele Wochen hing das „WespaWald 2019”-Schild im Stöffel-Park vor dem Verwaltungsgebäude. Das ging soweit, dass ein Kind aus Solingen bei einer Führung, auf die Frage, wo man hier denn sei, antwortete: „Im WespaWald!” 

Guten Eindruck mitgenommen 

Jochen Lemper hängte das Schild jetzt ab. Denn das dreitägige Vespatreffen ist vorbei. Die knatternden Schaltroller (bis Jahrgang 1992) mit ihren verwegenen Fahrern sind wieder in ganz Deutschland in ihrem Zuhause angekommen. Etwas haben sie mitgenommen: Die Erinnerung an eine richtig gute Zeit in Enspel und in unserer Region.

Es gefiel ihnen so gut, dass sie 2020 wiederkommen wollen.

Gleich das erste Treffen dieser Art, das Jürgen Iwan (Nister) mit Jochen Lemper (Hachenburg) initiiert hat, lockte  80 Vespafahrer an. Sogar aus Rothenburg ob der Tauber und Hannover sind Leute „auf eigner Achse” angefahren. Die meisten kamen aus dem Ruhrgebiet.

Ausflüge punkteten durch Landschaft und nette Gastgeber

„Die Resonanz war sehr positiv. Wir konnten mit dem Ambiente des Stöffel-Parks punkten”, erzählt Jürgen Iwan. Und auch der Westerwald insgesamt überzeugte: „150 Kilometer fahren können, ohne Ampel, das hat viele überrascht.” Die Strecke hat landschaftlich gefallen und die gute Organisation.

„In Hachenburg wurden wir freundlich willkommen geheißen und für die Rast auf dem Marktplatz wurden ‚Ölpappen' ausgehändigt”, lobt Iwan. Sehr gut kam auch das „Westerwald-Museum  – Motorrad & Technik” in Steinebach an der Sieg an, sagt er. Ein Besenwagen war vor Ort. Ein bis zwei kleinere technische Defekte gab es, aber es ist „nichts Schlimmes passiert”.

Mit ganzem Herzen Vespa-Fan 

„Als gar nicht zimperlich hat sich ein Teilnehmer aus Dortmund erwiesen: Kaum kam er auf seiner Vespa angefahren, teilte ihm seine Frau mit, dass sie nicht wie abgesprochen nachkommen könne, da ihre Maschine kaputt sei. Der Mann kehrte nach einer Pause um, probierte es mit einer Reparatur, die aber scheiterte – so nahm er seine Frau auf seiner Vespa mit. Und, kurz nach seiner zweiten Ankunft in Enspel, nahm er gleich gegen 10 Uhr an der ersten gemeinsamen Ausfahrt teil…”, berichtet Martin Rudolph fasziniert.

„Einige der Teilnehmer campten im Stöffel-Park, manche nutzten das Gästehaus in Enspel, andere wählten das Landgasthaus Zur Quelle in Nistertal, das auch für das hervorragende Catering zuständig war", betont Jürgen Iwan.

Carmen Engel und Martin Rudolph vom Stöffel-Park waren eifrige Mitveranstalter. Das fing bei der Anmeldung an und ging bei der Organisation vor Ort bis zum glücklichen Ende weiter.

Aufgrund des Wetters wurde kurzerhand das Café Kohleschuppen zum trockenen Treffpunkt für die Fahrer umfunktioniert – und die Vespas durften, ganz malerisch, in der Alte Schmiede parken…Ein Open-Air-Konzert am Samstag gab es gratis dazu.

Viele tolle Fotos

Vespafan und Fotograf Stefan Reihs hat tolle Fotos vom Event gemacht. Hier sind sie zu sehen. 

Das zweite Treffen steht schon fest

Mehr konnte man als Vespafan wohl gar nicht mehr erwarten. Und weil alles so schön war, haben die Organisatoren beschlossen, 2020 das zweite  WespaWald-Event anzubieten: vom 24. bis 26. Juli 2020. Die Anmeldung dazu beginnt im September 2019! 

(Text: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.