• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Volker Horz: „Man muss das Schöne nur sehen“

Immer wieder tauchen Fotografien im Postkorb der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) auf – von Volker Horz. Mal sind es in Eis umhüllte Zweige, mal zwei Blüten, die ihre Köpfe aneinanderlehnen, mal ein Abendhimmel oder ein Froschpaar beim Wasserballett ... Die Bilder stellt der Absender der TiWi kostenlos zur Verfügung, damit Einheimische und Gäste sich an der Schönheit der Gegend und der Natur erfreuen können.  

Menschen im WällerLand

Oft stammen die Bilder aus der Verbandsgemeinde Westerburg, denn Volker Horz wohnt in Härtlingen. Aber er „wildert“ mit der Kamera gerne auch über die Grenzen des Reviers hinweg – auf der Suche nach schönen Fotoschüssen.

Lange Jahre war Horz Angestellter einer Automatenfirma und dadurch viel unterwegs. Jetzt ist er 64 Jahre und das Rentnerleben beginnt –  das bei der Energie,  die er ausstrahlt, bestimmt lebhaft wird. „Ich fühle mich jung und liebe das Leben und alles, was Spaß macht“, lacht er.  Dazu gehört für ihn auch, sich ohne Zeitdruck um Haus und Garten zu kümmern und seinem Hobby nachzugehen.

Wandern und fotografieren gehören zusammen  

Seine Beziehung zum Westerwald? „Ich bin hier aufgewachsen und bin froh, hier zu wohnen. Die Wälder, der Stöffel, der Elbbach ... Es gibt so viel, und ich fühle mich hier einfach wohl.“

Seine große Leidenschaft, die Fotografie, wird ihn weiterhin begleiten – vor allem auf seinen Wanderungen mit seiner Frau, die ihn immer wieder ins WällerLand, in den ganzen geografischen Westerwald, aber auch darüber hinaus führen.

In der Natur findet er Motive, egal ob Landschaft, Tier oder Pflanze, die ihn begeistern. Er hält die Augen offen. Der Optimismus ausstrahlende Wäller meint: „Man muss das Schöne nur sehen.“ Ab und an verkauft er auch Fotografien – dafür hat er sich seit Längerem einen  Gewerbeschein für Kleingewerbe zugelegt. 

Ein großes Danke für die Bilder 

Für die Fotos braucht er kein allzu großes Equipment sagt er, doch Spiegelreflexkamera, einige Objektive und Zubehör nutzt er schon. Langes Bearbeiten am Computer ist nicht sein Ding. Er bleibt auch auf dem Gebiet bodenständig. Gerne und oft hat er Sportfotografie gemacht, „von der Oberliga bis DFB Pokal, zum Beispiel beim VFL Bochum“.

Martin Rudolph (Touristik WällerLand und Stöffel-Park) freut sich über seine Großzügigkeit und dankt ihm für die wunderbaren Aufnahmen. Die beiden kennen sich schon länger: Volker Horz hat im Mai/Juni 2017 Fotografien im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park gezeigt. „Zwischen Himmel und Erde – Impressionen aus dem Westerwald” hieß seine Ausstellung.

Einige Fotos mehr sind auf www.waellerland.com zu sehen.

(Fotos: Volker Horz und Tatjana Steindorf (Porträt))

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.