• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Vernissage: Eine Hommage an den Stöffel-Park

Stöffelmotive im Stöffel-Park, das passt natürlich. Die Gruppe um Angelika Brenner (Kirchen) hat innerhalb eines Jahres ihre Faszination zum Stöffel-Park auf Leinwand gebracht, damit die aktuelle Vernissage erfolgreich über die Bühne gehen konnte. Das Ergebnis lässt sich sehr gut ansehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Akzente”!

Es war ein lebhafter Nachmittag. Der Stöffel war halb zugeparkt, überall wimmelte es geradezu vor Besuchern – weit mehr als 300 waren gekommen, und ihre Gesichter verbreiteten gute Laune. Die Vernissage, das Schlemmertagangebot der Caterer von „Die Idee” („Weinfest”) sowie das gute Wetter waren natürlich mitverantwortlich. 

Die vierte und letzte Ausstellung 2017 im Café Kohleschuppen zeigt Werke von Angelika Brenner, Ulrike Lenz, Martina Schiebe (alle Kirchen-Freusburg) und Simone Dilling (Betzdorf). In Szene gesetzt werden vor allem spiegelnde Glasfenster der Alten Schmiede, die bei einem Besuch der Gruppe im vergangenen Jahr der Auslöser für die Ausstellung wurden. Die malerische Interpretation der Frauengruppe würdigte Heinz-Robert Stettner (Freusburg) in seiner Laudatio. Seine persönliche Bewunderung für den Stöffel-Park machte er ebenfalls nicht zum Geheimnis.

„Der Mittelpunkt der Ausstellung basiert nach Bekunden der Malgruppe auf einer Hommage an den Stöffel-Park mit der Zielsetzung, Kunst und Industriegeschichte malerisch-zeichnerisch in Einklang zu bringen”, äußerte Stettner und lobte: „In verschiedenen Techniken, Acryl, Naturmaterialien und Collage, in ergebnisreicher Farbharmonie, realistisch und abstrakt, hat die Gruppe mit ihren Hautthemen ‚Fenster, Rost und Mensch‘ die Hommage eindrucksvoll dargestellt.” Der Kunstliebhaber dankte im Namen der Gruppe dem Geschäftsführer Martin Rudolph und Marli Bartling, die die Kunstausstellungen im Stöffel-Park betreut, für die Unterstützung. 

Angelika Brenner freute sich, dass Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach ebenfalls zur Eröffnung der Vernissage erschienen war. Für angenehme Hintergrundmusik sorgte Johannes Dilling am Keyboard.

Im persönlichen Gespräch erläuterte Frau Brenner, dass sie mittels Airbrush den Glanz der Fenster erreichen konnten und eigens für die Rostdarstellung eine Schichttechnik entwickelt haben. Eigentlich hätten die Künstlerinnen noch gerne mehr Naturthemen darstellen wollen, aber dafür reichte die Zeit nicht mehr. Dennoch zeigen sich zwei glänzende Schmetterlinge und eine Blume auf Kopfsteinpflaster.  

Während hier also Motive gemalt wurden, die sonst eher fotografisch festgehalten werden, sind im Erlebnismuseum TERTIÄRUM gleich nebenan Bilder von Baum und Wald zu finden (bis zum 6. Oktober), die sonst auch viele Maler anregen … Besucher sollten sich unbedingt beides anschauen.

Zur Person Angelika Brenner

Die gelernte Technische Zeichnerin arbeitet künstlerisch seit 1988 und nahm parallel dazu Kunstunterricht. Sie war Dozentin an der Volkshochschule und gibt seit 2010 Kurse für Kinder und Erwachsene in Mal- und Zeichentechniken im eigenen Atelier in Kirchen.

Besucherzeiten
Die Ausstellung im Café Kohleschuppen wird im Stöffel-Park überwintern. Sie ist  bis einschließlich Oktober von 10-18 Uhr zu sehen. An Feier- und Sonntagen ist zudem das Café

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

ab 13 Uhr in Betrieb und bietet leckeren Kuchen. In den Wintermonaten sind die Werke dann nur bei hier stattfindenden Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zu sehen.

Und ganz nebenbei ...

 

Eventservice Die Idee (Kausen) – Thorsten und Diana Diel samt Team verwöhnten die Besucher mit einer Weinprobe und deftigem Essen 

(Text und Fotos: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.