• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Ute Sagel fasziniert die Spuren des Lebens

Die „Schönheit des Alters”, wie auch die neue Kunstausstellung im Stöffel-Park heißt, wird nicht oft genug gewürdigt. Wie schade das ist, zeigt ein Ausschnitt von Werken einer Malerin, die dieses Hobby (erst) seit ihrer Pensionierung intensiv betreibt. Das Bild einer so wunderschönen wie faltenreichen Dame hat Ute Sagel eines Tages so angesprochen, dass sie letztlich einen Bilderzyklus kreierte.

Bleistiftzeichnungen und Acrylwerke sind von der gebürtigen Frankfurterin jetzt im Café Kohleschuppen zu sehen – täglich von 10 bis 18 Uhr, bis zum 29. August 2018. Der Cafébetrieb findet hier sonn- und feiertags ab 13 Uhr statt.

So einige dargestellte Gesichter werden dem Betrachter bekannt vorkommen, beispielsweise ist die Schauspielerin Judi Dench darunter. Denn Ute Sagel wählt gerne Fotos als Grundlage aus, die ihr ins Auge stechen.

Die Motive müssen erst in den Kopf

Andere Motive wiederum fotografiert sie selber. Teilweise skizziert sie sie dann, arbeitet sie in Aquarell aus, um dann einige sogar auf Leinwand zu bannen. Derart nähert sie sich der Abbildung, lernt sie kennen, verinnerlicht sie. „So habe ich das Motiv besser im Kopf”,  erläutert sie im Gespräch mit Marli Bartling, die sich als Kunstmanagerin im Stöffel-Park versteht.

Ute Sagel stellt viele Porträts aus, die mit Bleistift gezeichnet sind, das liegt der quirligen Frau, denn „das Zeichnen ist schneller, fixer”, sagt sie. Was in der Nähe nach einzelnen Strichen aussieht, wirkt in der Distanz erst richtig. Ihr ist wichtig, Charakteristisches der Person zu zeigen, nicht auf pure Wirkung zu setzen. Gerne setzt Sagel kleine Akzente in Rot, die den Gesichtern Dynamik verleihen. Sie schauen mal schelmisch oder kühl, mal ist ihr Blick sensibel und nachdenklich.

Sometimes girls just want to have fun

Zwei große Gesichter in Acryl strotzen hingegen vor Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. Ein vergnüglicher Anblick. Irgendwie schleicht einem hier der Ohrwurm „Girls just want to have fun”  in den Kopf.   

Daneben sind auch Baumbilder in Acryl zu sehen. Das ist auch Schönheit im Alter, meint Sagel. Beide zeigen auf ihre Art Falten; die Risse in der Rinde faszinieren sie, das charakteristische Wachstum, das Knorrige. 

Zum Abschluss noch eine herzliche, großzügige Geste: Sie dankt Martin Rudolph, dem Leiter des Stöffel-Parks, wie auch Marli Bartling, indem sie jedem ein Aquarell von sich schenkt. Ein Glas Rosé oder Wasser zum Anstoßen halten die Stöffel-Mitarbeiter bereit – die Ausstellung ist nun eröffnet, interessierte Betrachter sind willkommen.

Ute Sagel, geboren in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Gelsenkirchen, findet im Westerwald die von ihr lang vermisste Ruhe und Natur. In Neustadt an der Wied  hat sie ein Feriendomizil. Ihr Wohnsitz ist heute im Emsland, in Wettrup. Daher wechselt die Ausstellung im Spätsommer von Enspel nach Lingen an der Ems, ins Theater an der Wilhelmshöhe. Dort wird sie am 23. September 2018, 11 Uhr, eröffnet.

(Fotos und Text: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.