• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Tolle Kooperation – Stöffelmaus-Schule wird Geoparkschule

Die Stöffelmaus-Schule trägt ihren Namen nicht von ungefähr. Denn die Grundschule in Stockum-Püschen sitzt sozusagen gleich am Rand des Geländes, unweit des Stöffel-Aussichtsturms. Näher geht es fast nicht, und doch werden sie und der Stöffel-Park sich noch mehr aufeinander zubewegen.

Ganz schön sportlich

Ganz konkret war das schon am bundesweiten Vorlesetag zu sehen: 50 Schüler – samt ihren drei Lehrern Susanne Kersten, Christina Schneider und Frank Wagenbach sowie einer Lehramtsanwärterin und einer Betreuerin – kamen zu Fuß in den Stöffel-Park.

Das passte ganz und gar zum Motto des diesjährigen Lesetag-Mottos: „Sport und Bewegung“.

Weil in Bereichen des Basaltbruchs zwischen Stöffel-Park und Schule noch aktiv abgebaut wird, musste die Gruppe einen Umweg entlang der Hornister gehen – und kam doch in 50 Minuten an. Bravo! Dann ging’s gleich ans Frühstücken, und zwar im Freien! Die Wäller Mädchen und Jungs waren anschließend immer noch munter und ließen sich gern etwas vorlesen.

Vorlesezeit im Stöffel

Michaela Geibert nahm die erste und zweite Klasse mit ins TERTIÄRUM: das Museum, in dem die Stöffelmaus zu Hause ist.

Dort las sie aus dem Buch „Das Geheimnis im Stöffel“ von Christoph Kloft. Die größeren Kinder waren im kuschelig-warmen Café Kohleschuppen gut untergebracht.

Hier gingen sie sozusagen zur „Kinder-Uni“. Aus dem gleichnamigen Buch von Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel las Tatjana Steindorf vor. Es ging um eine Reise zum Mittelpunkt der Erde und warum Vulkane Feuer speien können. Lebhaft, interessiert und wohlerzogen waren die Kinder. Ihr Besuch war also die reine Freude.

Noch ein Getränk, dann gab es für jeden einen Aufkleber und eine kleine Figur, die für den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus steht. Und schon war wieder „Sport und Bewegung“ angesagt. Die Kinder bekamen wieder die Auswirkungen der Vulkanausbrüche von 25 Millionen Jahren zu spüren: Deshalb nämlich gibt es hier Hügel und es geht im Westerwald immer wieder bergauf und -ab.

Eine neue Geoparkschule entsteht

Die Kooperation zwischen der Schule und dem Stöffel-Park wird vertieft, ein Vertrag miteinander geschlossen. Das haben die neue Schulleiterin Susanne Kersten und Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) miteinander beschlossen.

„Denn dass wir noch keine Geo(park)Schule sind, das kann doch nicht sein“, dachte sich Susanne Kersten. (Hier gibt es mehr Infos zum Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.  

Das Gute liegt oft ganz nah 

Susanne Kersten hat viele Pläne in Gesprächen mit Martin Rudolph und Michaela Nilius (Umweltbeauftragte des Stöffelvereins) entwickelt. Der Stöffel-Park mit seinem vielfältigen Gelände und spannenden Räumlichkeiten kann von der Schule intensiv genutzt werden – und aus nachbarschaftlicher Verbundenheit kostenfrei.

„Eine nächtliche Laternenwanderung haben wir hier erst vor Kurzem unternommen“, erinnert Susanne Kersten.  „Und ab kommenden Sommer wollen wir unsere Projektwoche im Stöffel-Park absolvieren. ‚Evolution‘ wird zunächst das Thema sein“, erläutert sie. „Und wenn das Studienseminar im Stöffel ist, können die Lehrer in Ausbildung mit unseren Kindern ihre Projekte umsetzen.“

(Text Tatjana Steindorf, Fotos Stöffelmaus-Schule (2) und Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.