• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Tina Hüsch entführt ihr Publikum – in die innere Freiheit

 Es ist üblich, über das Wetter und Krankheiten zu sprechen, über Politik, Wirtschaft, Beruf oder einfach über andere. Tina Hüsch (Bad Marienberg) aber nimmt sich die Freiheit, über Gefühle zu sprechen und ihre Fantasie walten zu lassen. Und damit stand sie bei ihrem Auftritt in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Musik an, Welt raus 

Als Hintergrundkulisse wirkte nicht nur das Interieur der Alten Schmiede und das von Tina Hüsch verzierte blumenreiche, farbige Podium, sondern auch die Musik von Günter Weigel, Achim Wüst (Drums) und Ralf Kortus (Keyboard). Diese drei schufen einen angenehmen, entspannenden Hintergrundteppich zum Wohlfühlen.

Viele Zuhörer hatten sich in Enspel getroffen, vom Termin erfahren haben sie durch Facebook, die Presse, und sehr viele kennen „die Wundertütenpoetin“ persönlich, schon von der Schule her. Einen Gegenentwurf zum hektischen, fremdbestimmten Treiben zu entwerfen, das liegt Hüsch am Herzen, und das geht nur aus der Leichtigkeit heraus, meint sie. „Musik an, Welt raus.“ Selbstzweifel bleiben außen vor und Scham, die einen nur einzwängt.

Sie lädt ihre Zuhörer zu einem Blick nach innen ein und meint: „Man hat sich so viel zu sagen, wenn man mal fragt.“ Auf solche Erkenntnisse folgt immer eines ihrer Gedichte. Für diese verwendet sie einfache Reime, einprägsam und recht kurz.

Kellergeister vertreiben

Tina Hüsch ist nicht einfach süß und goldig und dekoriert sich die Welt so rosa, wie es ihr gefällt. Einige ihrer  Zeilen verraten, dass sie durchaus graue Tage und Traurigkeit kennt und für ihre positive Lebenseinstellung bewusst aktiv wird: „Es wäre mal wieder an der Zeit, meinen geistigen Keller auszumisten – ehe sich in diesen Tiefen die Kellergeister einnisten.“

Und als Betriebswirtin wird sie oft genug pragmatisch denken (müssen) – doch möchte sie offensichtlich nicht immer nur rational sein. Alle sind so „schrecklich vernünftig“, meint sie, und sie hat gleich alle Sympathien und Lacher auf ihrer Seite, wenn sie sagt: „Vernünftig ist eigentlich ein bisschen wie Tod – nur vorher.“

Das Glück wird geteilt 

Sie preist das Chaos, denn „wo es kein Chaos gibt, da gibt es nichts Neues“, hält den Spieltrieb hoch und besteht darauf, auch spontane Freude ausleben zu können.

Selbstironisch bezeichnet sie sich als  „Glück suchendes Trüffelschwein“.  Und ihre Funde teilt sie gerne, möchte auch anderen etwas Gutes tun mit ihren Überzeugungen, den Gedichten und ihrer Freude an der Freude.

Tina Hüsch und die Musiker baten um Spenden statt Eintritt, und auch der Erlös aus dem Verkauf ihrer Gedichtbücher, die sie gerne signierte, geht zu 100 Prozent an „Wäller Helfen e.V.“, dessen Vorsitzender Björn Flick ebenfalls im Publikum saß. Sagenhafte 1200 Euro kamen für den guten Zweck zusammen!  

 

Zitat Tina Hüsch: „Irgendwann, irgendwie ist ein anderes Wort für nie.“

Reinschauen 

Hier ist ein Beitrag im SWR über Tina Hüsch zu sehen.  

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.