• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Stahlreiche Bilder zeigt Werner Düll im Café Kohleschuppen

Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit für seine Kunst nutzt, freuen. Obwohl er zwei heftige Hindernisse dafür zu überwinden hatte. Aber die umschifften er und seine Helfer – private sowie vom Stöffel-Park – gekonnt.

Allzeit bereit

Erst hatte die Corona-Pandemie eine Vernissage im Mai unmöglich gemacht. Kurzentschlossen wurden die Bilder trotzdem im Café Kohleschuppen aufgehängt, um allzeit für Gäste bereit zu sein.

Dann kam just am Tage der Kunstfeier ein so kurzes wie heftiges Gewitter über dem Stöffel-Park nieder. Aber dennoch waren rund 70 Gäste zu begrüßen, die Stimmung war vorher und nachher freudig und locker – und auch auf die Corona-Bestimmungen wurde sorgsam geachtet. Marli Bartling, die Kuratorin der Ausstellungen im Stöffel-Park, wies im Gespräch auf die Besonderheiten von Dülls Bilder hin.

Alleinstellungsmerkmal von Dülls Werken

Eines der Alleinstellungsmerkmale, die seinen Stil auszeichnen, sind die fein gezogenen Querlinien, die in aufwändiger Arbeit – nach dem Bearbeiten der Leinwand – mit Acrylfaserstiften aufgetragen werden. Bei dem Werk „Feinerei“ hat er die Technik auf die Spitze getrieben. Die Mühe hat sich gelohnt. 

Ebenfalls neu – bei der letzten Ausstellung des Niedernhauseners im Jahr 2016 gab es das noch nicht – sind seine Bilder, die ein Cortenstahl-Gitter aufgesetzt bekommen. Die farbigen, gröber gemalten Flächen lugen zwischen den Aussparungen im rostigen Metall hervor und werden  durch den Kontrast stark betont. Die Aussparungen in den Metallplatten lässt er sich eigens per Laser ausschneiden.

Im Anschluss behandelt er das Material dann nach. Diese  Technik hat er sich, inspiriert durch den Stöffel-Park, selbst erarbeitet. So passen jetzt Werk und Umgebung bestens zusammen. Sie dürfen aber auch auseinandergerissen werden, denn die Bilder sind verkäuflich. Eine Preisliste liegt im Café Kohleschuppen aus.

Alle Werke sind hier zu sehen

Wer mehr zu den Beweggründen und über die Person Werner Düll wissen möchte,  erfährt das in einem kleinen Filmbeitrag, der sehr gelungen ist und regelrecht einen Bezug zu dem Künstler entstehen lässt. Hier sind die 13 Minuten zum Genießen zu sehen. Und hier ein Blick auf alle seine Werke.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.