• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

RZ-Winterwandertag mit neuer Route

Fünf Touren von 8 bis 17 Kilometern stehen am Sonntag, 6. Januar 2019, für Mitwanderer zur Auswahl. Eine Rundstrecke führt wieder um Stöffel. Der mittlerweile fünfte RZ-Winterwandertag im Stöffel-Park bei Enspel steht fast schon wieder vor der Tür. Der schon in den Vorjahren mit bis zu 800 Teilnehmern auf begeisterte Resonanz gestoßene Aktionstag erlebt am Sonntag, 6. Januar, schon seine fünfte Auflage: Ausgangspunkt der fünf Strecken- und Rundwandertouren bleibt der Stöffel-Park am Hang des Nistertals.

Wer nicht lesen möchte, kann hier direkt hören!

Your browser does not support the audio element.

Die Übersicht zum Streckenangebot, die Sie sich gerne ausdrucken können, bietet der aktuelle Flyer.

Diese Strecken erwarten die Wanderer 

Allerdings wird es für die trainierten Stammgäste des Winterwandertags eine neue, attraktive 17-Kilometer-Strecke geben. Sie führt vom Postweiher bei Freilingen unter anderem an der oberen Wied entlang und an der Wiedquelle vorbei und über den Welterstein zurück zum Stöffel-Park. Gerade auch auf dieser Strecke können die Gäste einen Eindruck von der Streckenführung des 235 Kilometer langen Westerwaldsteigs gewinnen. Es sind während der etwa viereinhalb Stunden dauernden Tour aber nur etwa 160 Höhenmeter zu bewältigen.

Bei der zweitlängsten Wanderung dagegen ist Bergangehen angesagt: Hier warten in fünf Stunden auf 16 Kilometern immerhin 400 Höhenmeter auf die Wanderer. Die Strecke führt vom Kloster Marienstatt an der Nistermühle vorbei über die Kleine Holzbachschlucht und die Alte Poststraße nach Hachenburg und von dort über den Gräbersberg zum Stöffel-Park.

Auf einer etwa 13 Kilometer langen Wanderung führt die drittlängste Route vom Wiesensee über den Westerwaldsteig bis hinter Hergenroth, von wo aus auf den Hauptwanderweg 5 des Westerwald-Vereins gewechselt wird. Vorbei an Halbs, Ailertchen und Stockum-Püschen mit dem Stöffel-Aussichtsturm führt die Route zurück zum Tertiär- und Industrie-Erlebnispark.

Eine mittlere Strecke von 10,5 Kilometer Länge geht vom Bad Marienberger Wildpark bergab zum informativen Basaltpark und durch die Kurstadt, Langenbach und Hardt nach Nistertal. Von dort wandern die Teilnehmer zurück nach Enspel.

So starten Sie in den Tag 

Wie in den Vorjahren werden die Teilnehmer an den vier Steckenwanderungen morgens vom Parkgelände aus mit dem Bus zu den Startpunkten der vier verschiedenen Touren gebracht. Die Busse starten zu verschiedenen Uhrzeiten zwischen 9 und 11 Uhr. Geplant sind pro Strecke zwei zeitversetzte Wanderungen. Unter sachkundiger Begleitung von erfahrenen Wanderführern vor allem des Westerwald-Vereines geht es zu Fuß zurück aufs Parkgelände bei Enspel.

Die fünfte Wanderstrecke führt wieder direkt von Enspel aus in rund drei Stunden über zehn Kilometer um den Stöffel selbst. Unter sachkundiger Führung erleben die Teilnehmer den Erlebnispark, das Steinbruchgelände, den Stöffel-Turm und auch die wiederaufgebaute Alte Burg bei Rotenhain.

Leckereien und mehr für Sie 

Freuen können sich alle Mitwanderer am Dreikönigstag über freien Eintritt in den Stöffel-Park, regionale Spezialitäten, Glühwein in hoffentlich winterlicher Atmosphäre, Kaffee und Kuchen und ein Gewinnspiel unserer Zeitung mit attraktiven Preisen. Die Planungen für den fünften RZ-Winterwandertag laufen beim Westerwald Touristik-Service, beim Westerwald-Verein, im Stöffel-Park und bei unserer Zeitung auf Hochtouren. In Kürze wird es einen Prospekt zum Aktionstag mit allen Wandertouren geben. Zudem werden wir in den Wochen vor Weihnachten die einzelnen Touren in der Zeitung ausführlich vorstellen. Markus Müller

Weitere Informationen zum Westerwaldsteig gibt es unter www.westerwald.info. 

Die Flyer sind da

Hier finden Sie nochmals den aktuellen Flyer. Oder schauen Sie auch auf die Veranstaltungsseite des Stöffel-Parks.

Bei Interesse bitte gleich anmelden unter Telefon 02602 30010. 

(Foto: Uwe Rose)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen Wassern gewaschen“ ist erschienen.

Weiterlesen

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.