• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema. Aber wie groß das Interesse daran ist, überraschte selbst den engagierten Wanderführer Rainer Lemmer, der kürzlich einen Workshop dazu anbot, jetzt wieder einen durchführt  – und schon Listen für den nächsten erstellt. Beim ersten Termin der Grundlagenschulung „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ begrüßte Rainer Lemmer  40 wissbegierige Wanderbegeisterte im Tertiärum des verschneiten Stöffel-Parks. Und bereits weitere 50 Männer und Frauen haben sich für einen zweiten Termin  Anfang Februar angemeldet. Die Angebote sind kostenfrei. Das ermöglicht der Stockum-Püschener Wanderführer in Kooperation mit dem Stöffel-Park.

Hervorragende Schulung in angenehmer Atmosphäre

Halbe Sachen gehen Rainer Lemmer offenbar gegen den Strich. Er macht sich für seine ehrenamtlichen Angebote immer sehr viel Arbeit, versucht alles zu optimieren und freut sich unglaublich, wenn er Menschen etwa eine schöne Wanderung ermöglichen oder sein Wissen mitsamt seiner Begeisterung für die Sache bestmöglich vermitteln kann. Auch bei der fünfstündigen Schulung, die er ausgearbeitet hat, war es nicht anders. Die Atmosphäre war angenehm, ein entspannter Umgangston herrschte, und es wurde auch immer wieder auf Fragen eingegangen. Ein Beamer und die große Leinwand wurden genutzt. Und Martin Rudolph vom Stöffel-Park hatte zuvor auch noch schnell für einen WLAN-Verstärker gesorgt. Rainer Lemmer ist zertifizierter Wanderführer & Natur- und Landschaftsführer und Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Hauptverein des Westerwald-Vereins.

Aha-Erlebnisse für die Teilnehmer

Zunächst wurden die wichtigsten Elemente von topografischen Karten erläutert und die Funktionsweise des Kompasses erklärt. Nun war die Basis geschaffen, um mit dem „Einnorden der Karte“ Natur und Karte in Einklang zu bringen. Die Teilnehmer waren erstaunt, wie viele Informationen eine Wanderkarte zu bieten hat. Herausfordernd wurde es, als im nächsten Schritt Gitternetze, Zonenfelder, Ostwerte und Hochwerte, GPS, UTM oder GPX erläutert wurden. Rainer  Lemmer verstand es, all das auf anschauliche Art und Weise den interessierten Zuhörern zu erklären.

Viele Funktionen kennengelernt

Um die digitale Tourenplanung ging es nachmittags. Schnell wurde eine Wandertour mit der Komoot App durch den Stöffel-Park geplant, wobei die vielen Funktionen so manchen überraschten. Auch wurden vorhandene Touren in Komoot für die weitere Bearbeitung importiert. Mit wenigen Mausklicks wurden die Strecken gekürzt, erweitert, umgeleitet oder Wandertouren in Radtouren konvertiert. Am Beispiel des 136 Kilometer langen Wander-Touren-Netzwerks der „Gemaahnswechelcher“ in Stockum-Püschen scannten die Teilnehmer den QR-Code, um anschließend in der WanderApp die Touren zu speichern oder zu starten. Zum Abschluss der Schulung überreichte Rainer Lemmer jedem Teilnehmer einen kostenlosen Voucher für ein Komoot-Regionen-Paket.

Viele zufriedene Gesichter, Applaus und lobende Worte von den Teilnehmern, die aus dem ganzen Westerwald und darüber hinaus kamen, waren der Dank für die Schulung. Bei einigen wurde der Wunsch nach vertiefenden Schulungen laut und auch nach einer geführten Wanderung, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Weitere Anfragen

Da weiterhin Anfragen für die Schulung eingehen, erstellt Rainer Lemmer eine Liste, um gegebenenfalls eine dritte Schulung im Stöffel-Park anzubieten. Kontakt: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de

(Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.