• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Natur in Ölfarbe: Gemälde von Theresia Müller-Kunz (bis 27. Juni)

 „Mein Atelier ist die Natur”, sagt Theresia Müller-Kunz (Langenhahn) und das zeigen auch die Gemälde von ihr in der neu eröffneten Ausstellung im Stöffel-Park in Enspel. Groß und leuchtend – vor allem in Grün und Blau – ziehen sie im Café Kohleschuppen die Blicke auf sich. Mehr als 100 Besucher kamen jetzt zur Vernissage.

Verschiedene Stile nebeneinander

Theresia Müller-Kunz aus Langenhahn ist eine leidenschaftliche Künstlerin. Und das seit klein auf. Sie widmet sich der Ölmalerei, der Zeichnung und erstellt auch Porträts. Interessanterweise variieren ihre Stile. Neben fotorealistischen Darstellungen – beispielsweise ein Pflanzenbild oder das Porträt ihres Sohnes – sind verspielte Bilder zu sehen, auch surrealistische, dann wieder naiv anmutend umgesetzte Motive. Gefühle und Wirklichkeit sind bei Müller-Kunz nicht unbedingt abgegrenzt.

Die kraftvollen Farben begeistern, aber auch ihre skizzenähnlichen Bilder bezaubern. Sie zeugen von Originalität und Fantasie.

Ihr künstlerisches Schaffen

Die Künsterlin hat vor Jahren in der Langenhahner Waldkapelle „Maria Rast” die Wandgemälde mit einheimischen Pflanzenmotiven gestaltet. Bis zur Familiengründung hat die Mutter von drei Kindern zehn Jahre lang als selbstständige Kunsthandwerkerin im eigenen Glasatelier in Hachenburg gearbeitet. Denn von Beruf ist sie Glasgraveurmeisterin und staatlich geprüfte Glasveredelungstechnikerin. Die Aus- und Fortbildung fand an der staatlichen Glasfachschule Hadamar statt.

Heute arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Sie übernimmt auch Auftragsarbeiten.

Sie gibt Mal- und Zeichenkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bietet auch Workshops und Projektwochen an Schulen und Jugendzentren an. Glasgravuren, Buchillustrationen und künstlerische Wandgestaltungen sind weitere ihrer künstlerischen Schwerpunkte.

„Ich habe schon als Jugendliche kleine Tuben Ölfarben gekauft”, berichtet Theresia Müller-Kunz. Die Brillanz gefiel ihr schon immer. „Ölfarbe, das ist mein Ding!”

Ein Bild für das Buchcover

Die vielen Besucher hatte Egon Negd im Namen des Stöffel-Parks begrüßt, Marli Bartling schloss sich als Organisatorin der Ausstellung an und eine Freundin der Künstlerlin, Christiane Fuckert, stellte Theresia Müller-Kunz kurz vor. Sie wies auf die Licht-und-Schatten-Farbspiele hin und auf die „Baumrinde zum Anfassen” und den „starken Blick für’s Detail” von Theresia Müller-Kunz.

Ein Bild von ihr ziert auch das Titelblatt von Fuckerts Westerwald-Roman „Die stille Stube”. Die Künstlerin wiederum, die zurückhaltend und bescheiden auftritt, dankte allen Anwesenden für ihr Kommen, insbesondere ihren Eltern, dem Stöffel-Park (der allen ein Glas Sekt spendierte) und Marli Bartling. Es freute sie, dass sich ein junger Schüler von ihr Zeit für die Ausstellung genommen hatte, verriet sie im Gespräch. 

Die Vernissage wurde musikalisch umrahmt mit rockigen, bluesigen Klängen von „Behind the Mills”. Die drei Musiker (darunter Peter, der Sohn der Künstlerin) spielten Stücke wie „Love Hurts” oder „Heart of Gold”, was sehr gut ankam.

Öffnungszeiten und mehr

Bis zum 27. Juni 2019 ist die Ausstellung im Stöffel-Park zu den Öffnungszeiten zu sehen: Di, Mi, Do: 10 bis 17 Uhr, Fr, Sa, So sowie feiertags 10 bis 18 Uhr. Der Cafébetrieb selbst findet an Sonn- und Feiertagen zwischen 13 bis 18 Uhr statt. 

Kontakt und weitere Infos

  • Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 980 9800 oder per E-Mail info@stoeffelpark.de. Alle Veranstaltungen und mehr Infos: www.stoeffelpark.de 
  • Bilder und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Künstlerin: www.theresiamk.de 

(Foto und Text: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.