• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands

Modellräume treffen sich im Wäller Land

Enspel. Starke Kommunen – Starkes Land.

Hinter diesem Slogan verbirgt sich eine Zukunftsinitiative des Landes, in der 6 Modellräume für Rheinland-Pfalz bis 2016 neue Formen der Zusammenarbeit zwischen den Kommunen erproben, kommunale Bürgerbeteiligungen entwickeln und den Weg zu einer demografiefesten Kommunalpolitik weisen sollen. Ende vergangener Woche sind zum ersten Mal alle Modellräume zu einem gemeinsamen Strategieworkshop zusammen gekommen. Gastgeber waren die Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg, die im Projekt den Modellraum Wäller Land bilden. Die Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod) und Gerhard Loos (Westerburg) freuten sich, dem Innenstaatssekretär Günter Kern, der Projektleiterin Christina Hahn aus dem Innenministerium und der Projektfamilie die seit 2010 bestehende Zusammenarbeit beider Verbandsgemeinden vorzustellen und die im Projekt geplanten Schwerpunktthemen zu erläutern.

Fachjury wählt aus

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem eine Fachjury aus den zahlreichen Bewerbern die 6 glücklichen Gewinner-Modellräume ausgewählt hat.

Überall wurden inzwischen die Ärmel hochgekrempelt und die spannende Aufgabenstellung angepackt. Anliegen des federführenden Innenministeriums war es jetzt, die Projektteilnehmer

  • Alsenz-Obermoschel und Meisenheim
  • Bad Hönningen, Linz am Rhein und Waldbreitbach
  • Hagenbach und Kandel
  • Hahnstätten und Katzenelnbogen
  • Kröv-Bausendorf, Traben-Trarbach und Zell (Mosel)
  • Wallmerod und Westerburg

zu einer Projektfamilie zusammenzuschweißen. Damit war die Idee zu einem ersten übergreifenden Austausch der Projektteilnehmer geboren. Ausrichter dieses ersten „Projektfamilientreffens“ war der Modellraum Wallmerod und Westerburg. Ende vergangener Woche konnten Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod) und Bürgermeister Gerhard Loos (Westerburg) in dem gemeinsamen Modellraum, dem Wäller Land, die Projektbeteiligten begrüßen.

„Leben im Dorf”, „Alt werden im Dorf” – Initiativen, die ankommen

Im Mehrgenerationentreff Elbingen überzeugten sich die Gäste davon, dass die Initiative „Leben im Dorf“ der Verbandsgemeinde Wallmerod zur Ortsinnenentwicklung sehr erfolgreich arbeitet. Besonderes Interesse der Teilnehmer weckte der mobile Markt am Mehrgenerationentreff in Elbingen. Sichtlich erfreut berichtete Bürgermeister Klaus Lütkefedder der Projektfamilie, dass ein Arbeitsschwerpunkt im Wäller Land das Thema „Alt werden im Dorf“ ist. Mit finanzieller Unterstützung des Landes und mit fachlicher Begleitung durch externe Beratungsbüros soll nun entwickelt werden, wie die Menschen auch im ländlichen Raum in ihren eigenen vier Wänden bzw. in dem gewohnten Umfeld selbstbestimmt alt werden können.

Der zweite Teil des Treffens stand ganz im Zeichen des Tourismus. Im Stöffel Park – einem touristischen Highlight im Wäller Land – erfuhren die Projektpartner, dass im Projektraum Wäller Land auch der Tourismus ein ganzes Stück weiter voran gebracht werden soll. Da man hier auf einer vorhandenen Konzeption aus Westerburg aufbauen konnte, sind die Überlegungen am weitesten vorangeschritten. In Facharbeitsgruppen und Tourismusworkshops wird erarbeitet, wo der Schuh im Moment noch drückt und wie sich die Region in Sachen Tourismus noch besser aufstellen kann. Zusammen laufen sollen die Fäden in dem sogenannten Tourismusausschuss. In dieses neu zu schaffenden kommunale Gremium mit Entscheidungskompetenz werden die Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg aus ihren Räten Ausschussmitglieder entsenden. Den Vorsitz wird Bürgermeister Gerhard Loos innehaben. Sein Vertreter ist der Wallmeroder Verwaltungschef Klaus Lütkefedder.

Intensiver Austausch der Modellräume

Dass es auch in den übrigen Modellräumen spannende und zum Teil auch ähnliche Themen gibt, zeigte der intensive Austausch der Modellräume. Schnell war die Erkenntnis gereift, dass sich auch ein Blick über den eigenen Modellraum-Teller lohnt. Und so wurden auch schon die ersten modellraumübergreifenden Verbindungen geknüpft.

Am Zweiten Tagungstag beschäftigte sich die Projektfamilie intensiv mit allen Facetten der Kooperation. Die Modellräume, die Vertreter des Innenministeriums und die für die wissenschaftliche Begleitung zuständigen Mitarbeiter der Technischen Universität Kaiserslautern konnten am Ende des Workshops eine Fülle von Anregungen mitnehmen, wie man auch zwischen Fusion und Kirchturmdenken sinnbringende Zusammenarbeit gestalten kann.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.