• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Mehr als Wurzeln, Dreck und Basalt!

Enspel. Im Tertiär- und Industrieerlebnispark findet am 28. und 29. Juni 2014 ein 24 Stunden Mountainbikerennen statt. Zur Premiere dieses außergewöhnlichen Ausdauersportereignisses werden rund 100 Fahrer erwartet. Starten werden Singlefahrer sowie Teams mit zwei, vier oder acht Fahrern. Sieger ist derjenige Fahrer bzw. das Team, dass innerhalb von 24 Stunden die meisten Runden gefahren hat. Dabei werden nur die Teams, die auch Mixed-Teams sein können gewertet. Eine spezielle Altersklassenwertung findet nicht statt. Von jedem Team ist jeweils ein Fahrer auf der Runde, die anderen ruhen oder essen, oder lassen sich massieren. Die Einzelfahrer, die vor der größten physischen und mentalen Herausforderung stehen, müssen ihre Kraft sehr gut einteilen, die Ruhe- und Essenspausen sorgfältig planen, sonst droht das Aus wegen Erschöpfung. Die Zweier- und Vierer-Teams sind wohl die sportlich ambitioniertesten, dabei sind die Achter-Teams aber keinesfalls Komfortfahrer.

Satellitengestützte Überwachung

Die Runden- und Zeitnahme erfolgt mit modernster Technik, jeder Fahrer erhält einen eigenen Transponder, sodass immer klar ist, welcher Fahrer gerade auf der Piste ist. Die satellitengestützte Überwachung lässt die Rennrichter auch erkennen, falls Fahrer einmal eine Abkürzung probieren wollen, was zu Disqualifikation des gesamten Teams führt.

Die Fahrer campieren in speziellen Fahrerlagern auf dem Gelände des Stöffel-Parks in eigenen Wohnmobilen, in Zelten oder unter freiem Himmel. Gastronomisch versorgt werden die Fahrer in der grossen Nissenhalle in unmittelbarer Nähe zum Fahrerlager und der Wechselzone.

Initiator und Orgachef ist Hans-Christian Mager, der das Stöffel-Race zusammen mit Torben Groß vom Bockshop Bad-Marienberg und dem StöffelVerein durchführt. „Der Stöffel-Park ist als MTB-Gelände optimal geeignet“, so Hans-Christian Mager, „wir werden bereits im ersten Jahr ein handwerklich perfekt gestaltetes Umfeld für die Fahrer bieten, denn wir möchten nicht weniger, als das Stöffel-Race zu einer festen und bedeutenden Größe im MTB-Rennkalander machen.“

Einzigartige Strecke

Es ist dabei ganz klar, dass die Organisatoren das Stöffel-Race zwar in erster Linie die Zielgruppe der hiesigen Mountainbiker im Blick haben, aber sie möchten mehr: „Als Gelände ist der Stöffel-Park in der Tat in Deutschland einzigartig“, mein Torben Groß, „wo sonst führt die Strecke durch alte Industriegebäude, werden Strecken illuminiert, bestehen so gute Bedingungen zur optimalen Versorgung der Fahrer“. Die Strecke misst 3,0 km, ist vergleichsweise kurz, aber mit rund 67 Höhenmetern nicht gerade flach. Dazu gibt es keine Autobahn, die die Fahrer ermüden, sondern der Kurs ist abwechslungsreich. In 24 Stunden vom Tertiär in die Neuzeit, das bietet nur das Stöffel-Race.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.