• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Max Herre und Freunde in der Alten Schmiede

Am vergangenen Wochenende war der Stöffel-Park fest in der Hand von Jack Wolfskin. Das Motto: „Draußen ist überall”.

Outdoor-Camp im Stöffel-Park

Das Gelände vor den historischen Brechergebäuden hatte sich für einen Tag in ein Outdoor-Camp verwandelt. Ein kleines Dorf aus bunt bemalten Holzhäusern, die eigens aus England angeliefert worden waren, hatten die acht von der Insel angereisten Mitarbeiter an mehreren Tagen aufgebaut. In jedem dieser kleinen Hütten sollten zwei Gäste Platz finden. Über hunderfünfzig Teilnehmer eines Online-Preisauschreibens hatten den Besuch des Stöffel-Parks mit Übernachtung – „Draussen ist überall” – und einem Konzert des deutschen Künstlers Max Herre in der Alten Schmiede gewonnen.

Gäste aus ganz Deutschland

Die meisten der Gäste hatten noch nichts vom Stöffel-Park gehört, dagewesen war noch keiner. Aus ganz Deutschland waren sie angereist. Unmittelbar vor der Brecheranlage Nr. 1 war ein Barbecue-Camp aufgebaut. Beim Genießen der Speisen, die in Smokern und auf Grills vorbereitet wurden, tauschten sich die Gäste untereinander aus. Jürgen aus Detmold war begeistert von dem Gelände und den alten Industrieanlagen: „Bei der Führung durch den Brecher konnte ich mir vorstellen, welchem Lärm und welchem Staub die Männer vor wenigen Jahren ausgesetzt waren”. Cornelia aus der Nähe von Darmstadt meinte: „Ich werde noch einmal wiederkommen. Dann nehme ich mir die Zeit in der Fossillagerstätte nach etwas zu suchen. Das darf ich dann mitnehmen. Das ist ja hier erlaubt.”

Max Herre und Joy Denalane in der Alten Schmiede

Nach dem üppigen Essen hatte die Sektionsmanagerin des Veranstalters Jack Wolfskin zum Konzert in die Alte Schmiede geladen. Das Gelände und der Weg vom Brecher hinab über den Bremsberg zum Marktplatz vor der Alten Schmiede war in bunte Farben getaucht. An der Wand zum Brecher Nr. 2 stand in gelben Lettern „DRAUSSEN IST ÜBERALL”. Dicht gedrängt, unmittelbar an der Bühne, standen die Fans und feierten den Auftritt von Max Herre, Joy Denalane sowie den beiden Künstlern Megaloh und Afrob. Die Gäste versuchten alles, mit ihrem Gesang die Stars auf der Bühne zu übertönen. Die Textsicherheit der vielen „Künstler” vor der Bühne war verblüffend. Nach gut zwei Stunden mussten sich Max und seine Freunde dann doch verabschieden – nicht ohne diverse Zugaben, die gerne erfüllt wurden.

Und danach: PAAARTY!

Danach ging die Party in der Alten Schmiede bei fetziger Musik bis weit nach Mitternacht. Um drei Uhr „Winterzeit” sollte Nachtruhe über dem Stöffel-Park liegen. So lange dauerte es mindestens, bis sich die Gäste im Outdoor-Camp, in Schlafsäcken verpackt, den kurzen Rest der Nacht ausruhen durften. Nach einem deftigen Frühstück im Barbecue-Camp beim Brecher 1 traten die ersten wieder die Heimreise an.

Der Stöffel-Park hat wieder begeistert

Einige nutzten das Angebot des Stöffel-Parks für eine weitere Führung auf dem weiten Gelände und durch den Brecher 1. Die Gäste verabschiedeten sich teils persönlich bei den Mitarbeitern des Stöffel-Parks mit den Worten, diesen Park noch einmal im Sommer mit der ganzen Familie besuchen zu wollen. Der Veranstalter bedankte sich, dass er seine Party für die Teilnehmer an dem Preisausschreiben hier im Westerwald, nur wenige Kilometer vom Hauptsitz des Unternehmens in Hessen, durchführen konnte. Der „Locationscout”, angereist aus Berlin, hatte völlig überraschend diesen Platz „aus dem Hut gezaubert”. Der Stöffel-Park war bis dahin im Unternehmen nicht bekannt. „Wir könnten uns eine Folgeveranstaltung hier gut vorstellen” so der Marketingmanager von JackWolfskin. „Draußen ist überall – und hier im Stöffel-Park noch mehr”.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv 

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.