• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Lost & Climb im Westerwald

Den Stöffel-Park konnten die Geocacher ganz leicht finden. Die Koordinaten GC51JZ4 gab es seit kurzem in der Eventbeschreibung bei Geochaching.com.

Dem Ruf von „hessenbub“ und „muehpiet“ sind dann auch an die 400 Geocacher gefolgt. Hinter den Psudonymen stehen die Namen Mathias Bayer und Jörn Mühlenbruch, die sich diesen Event Cache im Stöffel-Park, dem „Lost Place“ im Westerwald so gut vorstellen konnten und die Organisation übernommen haben. Viele Familien erlebten einen Tag im Stöffel-Park mit Action und Spannung.

„Multicache Lost Places”

Der „Multicache Lost Places“ war super spannend gelegt. Tolle Fragen wie die Anzahl der Schrauben am „Heldinnenkleid“ der Künstlerin Marlene Seubert oder die Anzahl der alten Porzellansicherungen in der alten Schaltanlage am Brecher III mussten beantwortet werden. Das „Final“ fand sich dann auf dem Schrottplatz vor dem Steinbruch Erlebnisgarten.

Brecher I war Schauplatz für die Kletterer. An der 28 m hohen Kletterwand konnten sich die geübten Kletterer vergnügen. Eine Kletterwand der Kategorie T5 gibt es im Umkreis von 100 km nur einmal. Entsprechend groß war die Gruppe der vorangemeldeten Kletter. Aber auch für die Anfänger hatte die Crew etwas vorbereitet. An Seilen das Förderband erklettern und abseilen von verschiedenen Höhen an den Förderanlagen zum Brecher Brecher I. Das machte den ganzen Tag über viel Spaß.

Eine besondere Attraktion war die Seilbahn aus dem obersten Stockwerk des Brechergebäudes über das Außensilo auf das Gelände hinter dem Kohleschuppen. Die Seilbahn überwand einen Höhenunterschied von 30 m und hatte eine Länge von rund 60 m. Gesichert wurden die beiden Seilbahnen jeweils durch einen Oldtimer LKW. Stöffelvereinsmitglied Jürgen Baldus stellte dafür seine beiden schönsten Oldtimer zur Verfügung.

Lost & Climb im Westerwald

Alle Besucher hatten sich über die Internetseite angemeldet. Sie hatten ein „will attend“ gesetzt. Aus dem Internet ist dann auch direkt zu erfahren, wem es gefallen hat:

HetiundPleti: „Ja, aber mal ganz herzlichen Dank an das Orga-Team! Das war aber sowas von perfekt. Eine unglaubliche Location mit unzähligen Möglichkeiten sich den Tag zu vertreiben. So darf man sich wohl den Freizeitpark, den die Dosenfischer errichten wollten, falls mal genug da ist, vorstellen. Die Kids sind heute mal so richtig auf ihre Kosten gekommen und da am Mittag alles ein wenig ruhiger losging war Heti fast nicht mehr vom Seilbahnfahren abzuhalten. Für Hübich war das noch nichts aber er war dann eben mehr bei der SKT unterwegs. Nach Kuchen und Limo dann noch ab in den Steinbruch auf den Spuren der Stöffelmaus. Das machte richtig Laune. So könnte es ruhig öfter sein!”

chrismann79: „Eine klasse Location!! Hier waren wir sicher nicht das letzte Mal. Den Ownern hessenbub, Muehpiet und Crew ein herzliches Dankeschön für die Orga!Ich hoffe es war nicht das letzte Event im Stöffel-Park! Bitte wiederholen!”

Eine Wiederholung diese Cacher Events in Lost Places in WW ist geplant, so war von den Organisatoren und dem Stöffel-Park zu erfahren. Das Angebot für Kletterer und der Einsatz einer Seilbahn könnte bereits beim Stöffelfest am letzten Wochenende im August eine Wiederholung finden.

  Lost & Climb in Bildern    zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.