• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Lesung mit zwei Fantasy-Autorinnen: Der Videolink

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. Der Dreh (April 2021) ist eine tolle Alternative für die geplante Livelesung, die der Coronaverlauf verhindert hat. Drei Filmteile sind jetzt entstanden.

Dreimal 15 Minuten gute Unterhaltung

Los geht es am Sonntag, 9. Mai, um 12 Uhr mit Janina Nilges. 

An den beiden folgenden Sonntagen, jeweils um 12 Uhr, ist erst Ellen Kirst ab dem 16. Mai, zu sehen und dann ein Interview mit beiden ab dem 23. Mai. Nehmen Sie sich jeweils rund 15 Minuten Zeit.  

Infos zum Making-of: 

JuZ will so Jugendliche erreichen

Über die Videolösung sind die drei Jugendpflegerinnnen – Hannah Horsch, Ramona Zirfas und Vanessa Neumann – sehr froh, schließlich können sie im Shutdown auch nur wenig tun, um die regelmäßigen Treffen im JuZ in der Neustraße 39 in Westerburg zu ersetzen. Johannes Schmidt (Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg) klinkte sich finanziell gerne ein und machte die Produktion möglich.

Hannah Horsch, Ramona Zirfas und Vanessa Neumann vom Jugendzentrum Westerburg (von links).

Ein Lied führt zur Rebel School  

Der etwa 20-minütige Videofilm wird vor Ostern in der Alten Schmiede in Enspel gedreht. Alle Beteiligten sind getestet und tragen Maske. Auf Abstandhalten und Lüften wird geachtet. Filmer Jörg Sartorius ist sehr zufrieden mit den Autorinnen, die konzentriert mitarbeiten.

Janina Nilges (15 Jahre) stellt ihr Buch „Rebel School – Gefährliches Geheimnis“ vor. Zum Inhalt: Stell dir eine Gesellschaft vor, die dich nach einem Musikstil beurteilt. Als Rose ihr Lied offiziell zugewiesen bekommt, ist es nicht das, was sie als Prinzessin erwartet hat. Sie muss fliehen und findet Zuflucht in einem Internat, das Menschen wie sie aufnimmt: Rebellen. Ganz willkommen ist sie hier nicht, und dann wird noch ihr langjähriger Freund vergiftet...

Die 360 Seiten lesen sich schnell und spannend. Die junge Autorin, die schon seit Jahren Geschichten schreibt, prägt den Roman mit besonderen, kreativen Ideen.

Filmdreh: Eine tolle Erfahrung für die junge Autorin 

„Sehr schön! Das war eine coole Erfahrung“, sagt Janina Nilges, bei einem Telefonat nach den Dreharbeiten. Das war neu für sie. Und als Romandebütantin hielt sie bisher sowieso erst wenige Lesungen.  

Zwar arbeitet Jörg Sartorius allein und nicht mit großen Filmkamaras, aber Wesentliches bleibt gleich: Stimmt etwas nicht – Licht, Störgeräusche, leerer Akku, Versprecher – muss die Einstellung oder das jeweilige Thema ganz wiederholt werden. „Das geht aber“, meint Janina, die sich beim Lesen wie in einem Tunnel fühlt, ganz auf ihr Tun fixiert. Und Jörg war überrascht, wie schnell die Dreharbeiten für die Videoproduktion verliefen.

Situation der Schüler in Corona-Zeiten

Der Shutdown hat ihr ein wenig mehr Zeit fürs Schreiben gegeben, erklärt Janina. Aber der Unterricht wurde nicht wirklich einfacher, schildert sie auf Nachfrage die Situation der Schüler. „Auf den kompletten Lockdown folgte Wechselunterricht. Teilweise gab es sehr viele Aufgaben. Eine Lehrerin meinte, was sonst mündlich ablaufen würde, müsste nun schriftlich aufgefangen werden.“ Denn technische Probleme erschweren auch den verbalen Austausch per Konferenzschaltung. Praktika sind derzeit unmöglich und die sozialen Kontakte fehlen. „Es ist manchmal schwierig“, gibt sie zu.

hr erster Band von „Rebel School“ ist 2020 erschienen. Und das zweite Buch der Rebellen, „Wanted dead or alive“, soll im Mai herauskommen. Auch dieses Cover hat sie bereits stilsicher gestaltet.

Im vergangenen Oktober hat sie noch ihre Novelle "White Lilies Manor" (80 Seiten) unter dem Pseudonym Janina Raven auf Englisch veröffentlicht. Allein die Inhaltsangabe zu lesen, versetzt einen in Spannung. 

Herausforderungen gibt es in jeder Altersstufe   

Gut, dass Ellen Kirst sich an die Jugendpflege gewandt hat. Denn sie brachte die Idee zur Lesung damit erst in Schwung. Die Lehrerin (41 Jahre) lebt in Montabaur mit ihrer Familie. Sie ist seit jeher fasziniert von Mythen und Volkssagen. Die geborene Koblenzerin lässt sich gerne vom Mittelrhein inspirieren. „Falkensommer“ spielt im Wesentlichen auf Burg Maus in St. Goarshausen. Die Sagen, die Burgen, die Rheinmystik hat sie im Blut.

In „Falkensommer“ spielt eine 15-Jährige die Hauptrolle. „Es ist ein Abenteuerbuch mit Fantasyelementen“, erklärt Ellen Kirst, die den Roman unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth veröffentlicht hat. Die Liebesgeschichte steht nicht im Vordergrund, obwohl die Hauptfigur für den 18-jährigen Miro den Kampf gegen das Böse wagt. „Das Thema ist im Grunde, sich zu überwinden, etwas Neues anzufangen. Das kommt im Leben immer wieder vor“, beschreibt Ellen. Obwohl zunächst für junge Erwachsene geschrieben, wird es so zu einem All-Age-Buch.

Die Entwicklungsgeschichte von „Falkensommer“

Die Idee zu dem Buch entwickelte Ellen bereits 2013 in der Elternzeit, denn die gab ihr die richtige Muße. Und das nötige Werkzeug hatte sie bereits erworben: „Zwei Jahre habe ich an einer Romanwerkstatt teilgenommen, die mit einem Roman abschließen sollte.“

Doch ein zweites Buch plant sie momentan nicht. „Ich gehe in der Freizeit gerne wandern. Ich mag die Wälder und ihre Sagen hier.“ Sie verweist auf den Weg „Montabäurer Mären“, der im Internet bestens vorgestellt wird. Auch auf anderen Wegen durch den Westerwald trifft sie immer wieder auf alte Sagen, die sie ansprechen. Und sie ist sicher, dass diese sie irgendwann zu einem Roman inspirieren werden.

Die Dreharbeit zu dem Videofilm fand sie ganz toll, umso mehr da viele kulturelle Einrichtungen derzeit nichts anbieten. „Ich kannte den Stöffel-Park schon, er ist ein tolles Gelände. In der Schmiede war ich allerdings noch nie“, sagt sie und lobt das Ambiente dort.

Mehr Infos und Kontakt zur Autorin Ellen Kirst:  

https://falkensommer.jimdosite.com/
https://www.facebook.com/annamaria.pieroth.58/
Instagram: @annamariapieroth_autorin

Hier geht es zu dem  Videofilm

Der Videofilm wird Ende April 2021 veröffentlicht. Der Link ist dann hier auf der Homepage zu finden – er steht dann auch oben im Text, und er wird in der Presse bekannt gegeben.

Buchinfos 

  • „Rebel School – Gefährliches Geheimnis“ von Janina Nilges, Books on Demand, EUR 11,99, E-Book EUR 6,99
  • "White Lilies Manor" (Englisch) von Janina Raven, EUR 4,99, E-Book EUR 2,99  
  •  „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth, Wiesengrund-Verlag, EUR 14,90; E-Book EUR 4,99

Hier können Sie die Bücher beispielsweise über Buchhandlung Logo oder Buchhandlung Neu bestellen. 

Kontakt zu den Jugendpflegerinnen

Kontakt zu den Jugendpflegerinnen unter Telefon 02663 291340 oder 0170 2241748 und per E-Mail jugendpflege@vg-westerburg.de

(Text und Fotos (außer Buchcover): Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.