• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

LARP findet viel Platz und Gebäude zum Entfalten

Liverollenspiele finden regelmäßig im Stöffel-Park statt. Für einige Tage verwandeln sich das Gelände und die Erlebnisräume dann vollständig – und erschaffen eine neue Realität. Bis zu 300 Leute bringt „Tiny Torch“, veranstaltet von der Gesellschaft für Live-Rollenspiele e.V., ins Spiel. Passend zur Kulisse wird hier öfter ein Endzeitszenario als Spielhintergrund angeboten.  

Platz für jede Menge Kreativität

Das Szenario ist recht offen, damit die Teilnehmer sich nach ihrem Gusto ausleben können. Manche kommen eher aus der Mittelalter-Seite oder sind vom Western beeinflusst, daher sind die Outfits unterschiedlich. Machen genießen einfach, dabei zu sein, andere sind actionlastiger. Teilweise nehmen größere Gruppen an der LARP (Live Action Role Playing) teil, und so entstehen dann Spiele im Spiel sind, ziemlich individuell und vielfältig.  

Eine riesige Menge an Ideen und Kreativität wird dabei freigesetzt. Tänzer und Schauspieler sind darunter, Arbeitslose, Zahnärzte...  Und in der Sache gibt es viel gegenseitige Hilfe. Die Gewandungen werden selbst genäht, Technik originell eingesetzt... Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen. So gibt es auch einen Chronisten, der für Fotos sorgt. Viele Accessoires werden von den Teilnehmern selbst mitgebracht – sei es Poster und antike Wanduhren oder gleich ein ganzer Sattelschlepper. Der Umgang miteinander ist respektvoll.

Das Treffen ist gut vorbereitet, und auch während der drei Tage tüfftelt die Spielleitung immer wieder neue Ideen aus, um die Teilnehmer mit überraschenden Herausforderungen  zu konfrontierten. Etwa 20 Personen stehen dieses Mal bereit, erzählt Axel.

Das ist keine Verkleidung 

„Eigentlich spielen wir nicht“, erklärt Sebastian “der Hausmeister“. „Denn das hier ist kein Karneval und keine Verkleidung. Man lebt seine Persönlichkeit aus.“ Es gibt wenige Regeln – aber auch nur die Andeutung von sexueller Gewalt etwa wird nicht akzeptiert. Hantiert wird mit Waffen, die ungefährlich, ja kindersicher sind.  Und wer gerade eine Auszeit braucht und kurz aus dem Spiel ausschweren will, teilt das den anderen einfach per Handzeichen mit.

Früher gab es Leseratten, die meist mit ihrem Buch und ihrer Fantasie allein in der Stube saßen, dann kamen Filme, dann interaktive PC-Spiele – und dann LARPs. Die bringen heute Menschen wieder zusammen.

„Wir haben Hunderte Mitspieler, Hunderte Individualisten und nachher Hunderte Kritiker“, sagt Sebastian, der auch in Wuppertal für sein Hobby einiges auf die Beine stellt, gut gelaunt. Und damit der Hausmeister (der bei der LARP dem Namen entsprechend auch anpackt, wenn er Arbeit sieht)   keine Vorwürfe zu hören bekommt, umspannt er sein Auto schnell noch mit einem Tarnnetz – denn in der Endzeit gibt es einfach keine hübsch lackierten Fahrzeuge mehr.

Auseinandersetzung mit dramatischer Situation

Wem das Thema Endzeit zu drastisch und negativ erscheint, der braucht nur in die Welt schauen, in Gegenden, wo Leid, Armut, Hunger, Krieg dominieren, meint Sebastian. Ja, damit muss man sich so oder so auseinandersetzen. Und manche wählen dazu diese LARP. Und nun, kaum war das Event im Februar vorbei und dieser Text geschrieben, hat sogar ein Krieg in Europa begonnen.    

Übrigens sind Martin Rudolph und Carmen Engel vom Stöffel-Park mit diesen „Untermietern“ sehr zufrieden, die sie immer wieder als freundlich und verlässlich erleben. Nicht nur ihr Ansprechpartner, Max Dittewig, hat bei ihnen längst einen Stein im Brett.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

 

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.