• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Kunst kristallisiert Eindrücke zu Splittern

Bei der neuen Kunstausstellung im Stöffel-Park werden Fotografie und Grafik eins. Gezeigt wird bis zum 30. April 2020 ein Gemeinschaftswerk von Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt. 

Schnelles Urteil  

Bereits vor der offiziellen Eröffnung der neuesten Kunstausstellung im Stöffel-Park sind sich anscheinend schon alle Besucher einig: Diese Ausstellung gefällt, die Materialien und die Technik bestechen, sie ist herausragend.

Das Gemeinschaftswerk der Hachenburger Künstlerinnen Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt und die große Aufmerksamkeit, die es erregt, ist eine tolle  Saisoneröffnung  – und kann als günstiges Omen für die nächsten Monate aufgefasst werden.

"Wäller Künstlertreff"

Gut besucht ist das Café Kohleschuppen, das schon ein wenig zum „Wäller Künstlertreff“ geworden ist, wie Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) in seiner kurzen Begrüßung erfreut bemerkt. Viele hier haben mit Kunst zu tun. Einige haben schon in Enspel ausgestellt, andere werden es bald (wieder) tun.

Marli Bartling, Manfred Wendel, Barbara Hörter-Todt, Marion Milbradt, Martin Rudolph (von links). 

Marli Bartling, die hier als Kuratorin wirkt, hat schon genügend Nachfragen für die nächsten Jahre. In diesem Jahr stehen bislang sechs Ausstellungen fest. Darunter ist auch die von Manfred Wendel, der heute die Eröffnungsrede hält.  

Wertschöpfen – mal nicht betriebswirtschaftlich gesehen

Ihn faszinieren an dem Werk der beiden Künstlerinnen wie sie mit Strukturen umgehen, auf diese ihren Schwerpunkt legen, sich Zeit nehmen, um sich mit Ruhe Altbekanntem zu widmen. Per UV-Siebdruck wurden die grafisch bearbeiteten und verfremdeten, ins Abstrakte geführten Fotografien teils auf Stahlblech, teils auf „Goldfolie“ übertragen. Letztere hat einen besonderen Glanz, ist dünn, ja aufrollbar. Die Werke, so Wendel, stehen für „Hinschauen, Wahrnehmen, Wertschätzen, Wertschöpfen – im Sinne von Wert schaffen“.

Je nach Blickwinkel und Beleuchtungssituation wirken die hoch aufgerichteten Rechtecke immer  – in Farbe und Muster – neu und anders. Die Impressionen stammen zum großen Teil aus dem Stöffel-Park: ein Fenster der Schmiede, der Lack eines alten Radladers...

Echtes Teamwork 

Seit zwei Jahren arbeiten die Künstlerinnen Barbara Hörter-Todt und Marion Milbradt zusammen. Ein Zufall. Jede war von den Arbeiten der anderen angetan, außerdem wohnen sie in der Nachbarschaft. „Seitdem entwickeln wir uns weiter“, sagen sie.

Gedanken zweier Besucherinnen

Unter den Gästen sind auch Samanta Cantini und Nina Puderbach. Samanta, deren Metier Architektur und Kunst ist, interessiert die Verfremdung und Verbindung der Werke: dass  historische Gebäude und Spuren der Vergangenheit mit dieser interessanten Technik interpretiert werden.

Die Besucherinnen Samanta Cantini und Nina Puderbach (v. links)

Die Kunststudierende Nina ist zunächst durch eine Ausstellung im Hachenburger Matrix-Café auf die Künstlerinnen aufmerksam geworden und war sofort begeistert.

Sie mag das Puristische der Werke, ja, schon das Material selbst. „Ich liebe die Goldfolie“. Kunst ist für sie mehr als Tapetenwechsel. „Da geht mir das Herz auf, wenn Menschen sich kreativ ausdrücken“, bekennt sie. Sie beschäftigt auch der ökologische Hintergrund. Und im Fall der Gravurfolie, wie die Goldfolie eigentlich heißt, wurde Altmaterial upgecycelt, das sonst weggeworfen worden wäre. Übrigens: Die Werke sind zu erwerben, jedes ist ein Unikat.

Ein Detail des Details

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist bis zum 30. April 2020 zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen. Di bis Do 10–17 Uhr, Fr bis So und feiertags 10–18 Uhr. Kontakt und mehr Infos: www.stoeffelpark.de.

Führung und Kontakt 

Wer eine kleine Führung oder Auskünfte wünscht, meldet sich bitte bei Marion Milbradt, Telefon 0151 11776577,  E-Mail marionmilbradt@web.de oder bei Barbara Hörter-Todt, E-Mail mail@einblick-design.de

(Foto und Text: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.