• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Kommen Sie mit auf die Reise!

126 gute Gründe, die Ausstellung der Westerwälder Foto-Freunde zu besuchen: Diese Fotografien kommen gerade richtig! Sie zeigen die schönsten Eindrücke, die entstehen, wenn „Westerwälder auf Reisen“ gehen. Ausgestellt sind die 126 Bilder (!) im Stöffel-Park in Enspel, im Tertiärum.

Sie wurden festgehalten von 17 Mitgliedern der Westerwälder Foto-Freunde e.V.

Eine Insel der Erholung 

Nach vielen Wochen Sonnenschein und blauem Himmel, und nun jäh im grauen, trüben, kühlen Wetter gefangen, findet man hier eine Insel der Erholung, aber auch des Fernwehs. Südeuropa, Amerika, Japan, aber auch viele Orte in Deutschland wurden besucht und abgebildet, ebenso Schweiz, Schweden, Schottland...

Es fesseln türkis-weiß-blaue Farbspiele das Auge – keine karibische Meerlandschaft, sondern Gletscher. Dazu kommen hiesige Gewässer und Klöster. Ulrich Janes verklärt mit seiner typischen Farbgestaltung den Blick auf Italien ins Nostalgische. Stimmungsvolle Aufnahmen vom Gebiet der Ost- und Nordseeküste faszinieren nicht weniger und beweisen, dass man nicht weit reisen muss, damit sich einem grandiose Perspektiven eröffnen können.

Eine etwas andere Löwenjagd

Auch Innenaufnahmen finden sich in der Ausstellung und sogar eine Gruppe von Löwenstatuen in Schwarz-Weiß. Warum? Wohl weil sie Urlaubern in Europa überall begegnen. Ulrich Persch hat dazu eine humoristische Erklärung beigefügt. Es ist empfehlenswert, sich mit dem „Leo Sapiens Europaeus“ zu beschäftigen.

Bei der Ausstellungseröffnung freute sich Martin Rudolph über die schon traditionelle Herbstausstellung des Fotovereins – 2020 ist es die neunte. Und es stellte sich heraus, dass  der Verein selbst darin mehr als eine Chance sieht, die eigenen Arbeiten sichtbar werden zu lassen. Udo Appel (2. Vorsitzender) erklärte, dass hier das Miteinander beim Aufbau immer ein Höhepunkt sei. Das gelte insbesondere in diesem Corona-Jahr, da seit Langem nur virtuelle Treffen möglich waren.

Die Fotgrafen und ein weiteres aktuelles Projekt 

Die Fotografen der Reiseausstellung sind: Barbara Bathe, Frank Becher, Konrad Eutebach, Martin Fandler, Thomas Jäger, Dr. Ulrich Janes, Kurt Jungmann, Kerstin Kexel, Georg Kolb, Bernd Langheim, Dieter Ochsenbrücher, Ulrich Persch, Volker Pickel,  Uwe Rose, Charly Schneider, Berni Schürg und Erhard Waßmuth.

Übrigens: Mehr Infos über eine weitere (virtuelle) Ausstellung des Fotovereins, die sich dem Baumsterben im Westerwald widmet, finden Sie ganz unten im Anhang.

Infos für die Besucher

126 Bilder kann man bei einem Rundgang allein nicht angemessen würdigen, weitere Besuche lohnen sich unbedingt!

Wer ausschließlich die Ausstellung sehen möchte, zahlt keinen Eintritt. Wer aber Zeit und Interesse mitbringt, dem sei die Kasse in der Infothek anempfohlen. Vielleicht auch, um eine eigene Fotosafari anzuschließen? (Die Ergebnisse gerne auf Instagram unter #lovestoeffel posten.) Bis einschließlich Oktober hat der Stöffel-Park für Tagesgäste noch geöffnet. Events finden auch im Winterhalbjahr noch statt.

Öffnungszeiten

Die Fotografie-Ausstellung im Stöffel-Park ist bis Freitag, 30. Oktober 2020, zu sehen: täglich ab 10 Uhr, außer montags! In der Woche ist um 17 Uhr geschlossen. Bis 18 Uhr ist dann freitags, samstags und sonntags geöffnet. 

Virtuelle Ausstellung zum Baumsterben im Westerwald

Eine virtuelle Fotoausstellung zum Thema „Baumsterben im Westerwald“ haben die Westerwälder Foto-Freunde e.V. vor Kurzem erstellt. Das Projekt zeigt uns Westerwäldern, was die klimatischen Veränderungen – und mit ihm auch der Borkenkäfer – mit unserer Natur angestellt haben. Hier können Sie sich die Bilder in einem Video ansehen. 

Ein Bericht zu diesem Wald-Foto-Projekt ist hier nachzulesen.

(Text: Tatjana Steindorf. Foto: Berni Schürg (Seebild), Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.