• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Kinder locken die Wildbienen in den Stöffel

Mehr als 40 kleine Hobbygärtner haben sich beim Pflanztag im Stöffel-Park regelrecht auf die Arbeit gestürzt. Inmitten des bunten Treibens zugunsten der Insekten standen Gartenprofi Leo Hoffmann und Michaela Geibert vom Stöffel-Park-Team und dirigierten ruhig und vergnügt ihr tolles Team.

Pflanztag bot gleich zwei besondere Aktionen für die jungen Besucher

Eine Naju-Gruppe aus Rennerod kam in Begleitung von Christina Schneider (Stahlhofen a.W.). Es handelt sich um eine Jugendgruppe von dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Die junge Frau hatte die Aktion in Enspel dankbar aufgegriffen, da das Projekt genau zu ihrem aktuellen Gruppenthema passte: Die Erstellung eines Wildbienenbeetes. Sie freute sich auch über das Insektenhotel vor Ort, da hier schon einige dieser Insekten zu sehen waren.

Gummibärchenblumen und Schokoladenblumen

Zunächst aber ging es an das Pflanzen von Gummibärchenblumen und Schokoladenblumen, die insbesondere den jungen Besuchern den Sommer versüßen sollen. Die Jungs und Mädels fackelten nicht lange, streckten ihre Hände eifrig nach den jungen Pflanzen aus und brachten sie so liebevoll wie energisch in die feine, dunkle Erde. Mit ermunterndem Festklopfen wurden die Blümchen dann alleine gelassen – und die Gummibärchen gleich vom Baum gepflückt: Ein süßer Dank des Hauses.

Das Wildbienenbeet war noch eine andere Hausnummer. Hier wurde wissenschaftlich vorgegangen. Die ganze Konzeption hatte Naturgartenplanerin Susanne Piwecki (Oberzeuzheim) übernommen, die leider am Pflanztag nicht kommen konnte.

Verführerische Blumen und Gehölzer

Die Kinder holten vergnügt Sand herbei und schwangen voller Tatendrang Schippen und Eimer. Auf einer Fläche von acht mal zwei Metern wurde ein Schwung (zumindest für Wildbienen) verführerischer Blumen und Gehölzer eingepflanzt: Leo Hoffmann zückte den Plan, las die botanischen Namen vor und sortierte zunächst einmal mit den Kindern die Pflanzen. Darunter waren eine Strauch-Kronwicke, Glanzweide und Ginster, aber auch Flockenblume, Ziest, Färberkamille, Distel oder Mauerpfeffer. Mit großem Engagement waren die vielen Helfer dabei. Das „learning by doing“ hätte nicht besser laufen können.

Zum Abschluss wurden jedem Teilnehmer eine Pflanze und eine Urkunde ausgehändigt. Auch die Eltern sowie Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) freuten sich an der Aktion. Und über allem strahlte die Sonne… (tast/05.05.2016)

  Impressionen vom Kinderpflanztag 2016    zum Archiv 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.