• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Kabarett: Frederic Hormuth fühlt der Meinung auf den Zahn

Kabarett mit Frederic Hormuth: ein unterhaltsamer Abend mit Wortwitz und gelungenen Liedern, Tränen lachen und stutzen – sowie kleine Belehrungsspritzen, die durchaus (nach-)wirken. Das und mehr hat sich so im Stöffel-Park in Enspel zugetragen. Der Publikumskreis war überschaubar, dafür versprach Hormuth, der Mann mit dem Buzzer: „Wir machen es uns gemütlich!” Der Programmtitel „Halt die Klappe – wir müssen reden!” verrät es schon: Es geht um Meinung, deren Intoleranz und ihre Bildung.

Dazu liefert Hormuth immer wieder humorvolle Beiträge, bindet das Publikum ein (etwa mit einer kleinen Meinungsumfrage) – und endet pädagogisch. Aber auf angenehme Art. Seine Botschaften fasst Hormuth gut und gerne in Kabarettsongs  wie: „Ich hab die Wahrheit gepachtet, ich bin das! Ich möchte, dass man das beachtet … sonst setzt es was.” Wer möchte da nicht gleich mitsingen?

Bilderstark und sprachkompetent

Hormuth kann mit wenigen Sätzen Alltagsszenen zugespitzt vor Augen führen – wie die kleinen Comicstrip-Serien in der Zeitung. Oder er nimmt sich wortkompetent eines Themas an, um es gewitzt zu zerpflücken und zurechtzurücken. Letzteres macht er beispielsweise genüsslich mit Werbematerialen von Firmen, die ihre Publikationen als Schulmaterial zur Verfügung stellen. Wundervolle „Sprüche” formuliert Hormuth, die aber nicht isoliert stehen. Ihre Aussage wird immer wieder facettenreich in einem anderen Licht deutlich. So werden Sätze wie „Guter Rat ist teuer, also machen wir ihn billig” zu einem Zwischenfazit verschiedener Aussagen zur Meinungsbildung.

Lernen fürs Hamsterrad

Zur Hormuths Abizeit hieß es: „Seid der Sand im Getriebe …” Heute soll man das Öl sein und sich dann am besten auch gleich selber wechseln, sagt er. Nicht für das Leben lernen wir, sondern für’s Hamsterrad? Was für die Kinder das „Seepferdchen“ ist, ist für den Erwachsenen der Burn-out, stellt der gebürtige Mannheimer fest. Und er singt von den „Helikopter-Eltern”: „Wenn wir jemanden erziehen, dann muss sich das auch lohnen.”

Hormuth erklärt, wie Tricks und Täuschungen in unserer Gesellschaft funktionieren, Desinformationen gezielt eingesetzt werden. Je mehr Unsinniges erzählt wird, desto annehmbarer wird das Abstruse. Oder: Wer weiß schon, dass der Begriff „Bodenhaltung”  bei Hühnern auch sehr bodenlos sein kann? Wie steht es mit dem Ruf nach der Bundeswehr, um Polizeilücken zu füllen? Warum nicht gleich Bundeswehr für die Post? Und Bundeswehr für die Bahn – dann kämen die Züge nicht pünktlich, sondern 5 Minuten früher … Themen wie die Entstehung des Politikers in der Steinzeit, die AfD und die Furcht vor dem Untergang des Abendlandes gehören zu seinem Programm.

Meinungsbildend

Hormuth: Das Internet helfe bei der Meinungsbildung leider nicht wirklich. Auf dieser Meinungskirmes findet jeder, was er finden möchte. Sie wird zum Spiegelkabinett. Und jeder schwimmt nur noch in der eigenen (Meinungs-)Suppe. Aber dafür hat das Publikum in Enspel ja Hormuth, der einem aus dieser Patsche hilft.

Die Songs sind treffend, gut gesungen, melodisch, dazu kommt Hormuths fantastisches Klavierspiel. Seine Standpunkte werden mit der Aggressionsbereitschaft eines Winnie Puuh vorgetragen – nämlich keiner. An Engagement aber fehlt es ihm nicht. Am Ende fordert ein Song Hoffnung, der Refrain lautet:  „Ab heute wird alles anders. Für immer Dasselbe gibt es wirklich keinen Anlass”. Und dann gibt es noch die Zugabe: Ein leidenschaftliches Liebeslied à la Winnie Puuh auf ein „Honigbrot”, das überdies in verschiedenen Pop- und Rockversionen anklingt. Da läuft die Augenflüssigkeit über. Viel Applaus. Der Abend war ein Vergnügen!

Veranstalter war das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg in Kooperation mit dem Stöffel-Park – deren Vertreter, Johannes Schmidt wie Martin Rudolph, waren auch vor Ort.

(Fotos und Text: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.