• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Jazzbrunch traf den Geschmack der Besucher

Noch ein paar Tische mehr hätten in der Alten Schmiede im Stöffel-Park nicht mehr reingepasst – sonst hätte man die Musiker im vorderen Teil oder das Buffet hinten entfernen müssen.

Und das war unmöglich, denn für „diese beiden” hatten sich die Gäste in Enspel eingefunden: zum Jazzbrunch. Drei Stunden ging es hier rund 70 Besuchern um ausgiebiges Schlemmen und Musikgenuss.

Dixie-Swingers boten exklusives Musikerlebnis

Die Dixie-Swingers aus der Wetterau spielten auf – versierte Musiker, bei denen alles stimmig wirkte. Sie  waren aufmerksam und  konzentriert bei der Sache, doch zu hören war nur perlende Töne, locker und leicht, mit spielerischem Charakter. Und selbst, wenn Oliver Zimmer seine Trompete aufschreien ließ, glücklich oder klagend, sprengte die Intensität nicht die Harmonie.

Hier konnten Jazzliebhaber aufatmen und Freude absorbieren. Die Spiellust der Dixie-Swingers war zu spüren, und das ist auch, worauf die Bandmitglieder achten.

„Wir machen keine Werbung für uns”, erzählen Bandgründerin Cornelia Ott (Saxofon, Moderation, Gesang) und Dieter Wierz (Piano, Akkordeon, Gesang). Ihre Auftritte laufen über Mund-zu-Mund-Propaganda und sollen auch nicht zu viele werden, um den prickelnden Spaß am Auftritt nicht zu verlieren. Sie bleiben etwas Exklusives:  „Wir haben keine Homepage, bieten keine CD an. Die Auftritte sollen etwas Besonderes bleiben”, sagt Ott.

Wierz lobt das Ambiente des Veranstaltungsortes, der genau zu ihrer Musik passt:  „I can’t give you anything but love” (1928), „Route 66” (1946) und viele andere mehr sind zu hören. Der lautmalerische Beitrag „Take the A-Train” (1939) ruft geradezu die Erinnerung an den Vortag zurück – als die Dampflok an der alten Stöffel-Verladestation vorbeizog …  

Evergreens unterhalten wohlig

Bei „The lady is a tramp” tritt Cornelia Ott in den Mittelpunkt, bei „Wild cat blues” zeigt Oliver Kube (musikalischer Leiter) sein mitreißendes Können auf der Klarinette. Rudolf Bläsing am Kontrabass und Willi Schwerdhöfer (Schlagzeug) sind verlässliche Größen. Für alle gibt es immer wieder Raum für kleine Soli.

Obwohl die Gäste plaudern und mit dem Besteck klappern, bleibt die Band vergnügt. Das sei „völlig problemlos”. „Wir machen Unterhaltungsmusik, also dürfen sich die Leute unterhalten”, meint Cornelia Ott. Und an dem Beifall – und dem häufigen Zwischenapplaus – ist abzulesen, dass ihre Kunst gewürdigt wird.

Drei Musikblöcke gibt es, zwischendurch geht es verstärkt ans Buffet von Eventservice Die Idee (Kausen). Das Angebot ist „sehr umfangreich” lobt eine Besucherin, die mit ihrer Freundin gekommen ist – der Jazzbrunch ist ein Geburtstagsgeschenk für sie.

Ein Paar, das zum ersten Mal dabei ist, zeigt sich völlig begeistert von dem Event und hofft auf eine weitere Gelegenheit im kommenden Jahr.

Es geht mit Musik weiter

Das musikalisch-kulinarische Jahr hat im Stöffel-Park sehr gut angefangen – da waren sich Publikum,  Mitwirkende und der Veranstalter (für den Stöffel-Park sprachen Geschäftsführer Martin Rudolph und Carmen Engel) offensichtlich einig.

TIPP: Anne Haigis tritt am 23. März 2019 im Stöffel-Park auf, und am 5. April 2019 sind „Klavieremotionen” in der Alten Schmiede das musikalische Thema mit viel Herz. Alle Veranstaltungen finden Sie hier auf der Homepage. 

(Text und Fotos: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.