• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Jagd-Erlebnis-Tag im Westerwald – wieder ein großer Erfolg

Selten hat kühles Herbstwetter so gepasst wie beim 2. Westerwälder Jagd-Erlebnis-Tag. Der Himmel war bewölkt, ab und zu tröpfelte es ganz leicht. Dies hielt die Besucher nicht davon ab, bei dieser zweiten Auflage zu hunderten das Gelände zu bevölkern. Am Ende sprachen die Veranstalter von gut 2500 Teilnehmern.

Faszinierende Greifvogelschau

Es war ein Tag der das Prädikat „Erlebnis“ mehr als verdient hatte. Die vielen Besucher aus nah und fern bekamen mit einer Hubertusmesse einen eindrucksvollen Beginn eines unterhaltsamen Tages zu dem die Besucher zu einer „Stöffel-Tour“ eingeladen und auf dessen Weg alles rund um die Jagd angeboten wurde. Dies ging von der Vorstellung der Jagdhunde, bis hin zu einer Greifvogel-Schau, die von Falkner Kai Hengstermann aus Bad Marienberg unter anderem mit einem Steppenadler am Stöffel-See präsentiert wurde. Das dabei auch mal ein kleines Malheur passieren kann, wurde mit dem „ausbüchsen“ von Kolkrabe „Jacko“ während einer Live-Demonstration gezeigt. Dieser machte sich aus dem Staub, wurde aber längere Zeit später wieder angelockt. Er hatte es sich auf einem Vorsprung an der Basaltwand gemütlich gemacht.

Jagdsignale deuten, Enten bergen, Wildschweine schnitzen

An den Anfang der Live-Schau des Falkners setzte der Veranstalter eine Jagdmusik-Vorführung bei der die Besucher so manches Jagdsignal hörten und erklärt bekamen. Action konnte auch bei der Vorführung der Jagdhunde erlebt werden. Ein mit frischem Laub geschmücktes Gatter sollte auf Kommando übersprungen werden, eine Entenattrappe durfte aus dem Stöffel-See geborgen werden. Der aktive Dackel erreichte das Jagdstück nur schwimmend, der Labrador war mit 10 weiten Sprüngen bei der „Beute“. Weiter ging das Angebot an vielen Ständen in Sachen Jagd. Dazu gehörten zahlreiche Tierpräparationen genauso wie die „Rollende Erlebnisschule Wald und Wild“ die nicht nur Kindern die Jagd und die Natur näher brachte. Viele Besucher zeigten sich am Stand von Andreas Bohl, der die Besucher schon allein mit dem lauten Klang seiner Kettensäge anlockte. Er ließ vor Ort aus einem groben Holzklotz unter anderem kleine Wildschweine oder Eulen entstehen.

Was tun bei einem Wildunfall?

Auf dem weiteren Weg über das weitläufige Stöffel-Park-Gelände hatten die Besucher dazu noch die Gelegenheit, sich am Stand der Polizei Information zu holen, was zu machen ist, wenn zum Beispiel ein Wildunfall passiert ist. Oder es wurde die Gelegenheit geboten, mit einem Geländewagen eine Rundfahrt über das Gelände zu unternehmen.

Ein Tag, der allen gefallen hat

Nicht zu kurz kam auch das Thema Jagd-Mode, die gleich an mehreren Ständen zum Kaufen animierte. Den kleinen Besuchern wurde dann noch die Gelegenheit geboten, an einem Wildtier-Ratespiel teilzunehmen. Die etwas größeren Kinder ab 16 Jahren hatten dann noch die Gelegenheit, sich an einem Schießkino mit der Waffe zu zeigen. Alles in allem ein Tag, der nicht nur Jäger oder Jagdhelfer zufrieden stellte. Auch so mancher Besucher, der sich nur für diesen Tag den Stöffel-Park ansehen wollte, hatte viel Spaß bei freiem Eintritt.

Impressionen vom Jagd-Erlebnis-Tag 2015     zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.