• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Jack Daniel’s gegen Jack Waeller Kräuterlikör

Ein neues Produkt aus dem WällerLand hat sich zu einem Renner entwickelt: der Jack Waeller. Der Kräuterlikör, hergestellt von Rainer Gschweng aus Rothenbach-Himburg, trägt einen bekannten Vornamen: Jack. Und das passt einem ganz anderen Spirituosenhersteller nicht: Jack Daniel’s aus den USA. Dieser befürchtet nun offensichtlich, dass der junge Wäller dem alten Amerikaner den Rang ablaufen könnte – oder die Verbraucher ihren Whiskey mit einem Kräuterlikör verwechseln könnten.

Schmeckt Kräuterlikör wie Whiskey?

Der milliardenschwere Konzern hat jetzt über seine deutschen Fachanwälte in Bremen rechtliche Schritte gegen das Start-up-Unternehmen aus dem Westerwald eingeleitet, so ist es auch von Stephanie Kühr in der Rhein-Zeitung zu lesen. Es werde Widerspruch gegen die deutschen Wort- beziehungsweise Bildmarken „Jack Wäller“ und „Jacky Wäller“ erhoben mit der Begründung, dass es zur Verwechslung kommen könne (!). Das Argument gibt dem Ganzen fast einen humoristischen Touch.

Muss jeder Jack auch Daniel's heißen?

Es ergibt sich der Eindruck, dass der Whiskeyhersteller den Vornamen  „Jack“ als für sich gepachtet ansieht. Der Kleinunternehmer Rainer Gschweng sieht das aber nicht ein, denn nicht zuletzt habe das Deutsche Patent- und Markenamt in München vor dem Eintrag des Namens Jack Wäller ins Markenregister geprüft, ob dies zulässig sei und die Marke ein Alleinstellungsmerkmal hat. Doch ganz am Ende der Einspruchsfrist meldete sich doch noch der „große Jack“.  

Mal auf den normalen Menschen geschaut: Verwechselt der James Dean oder James Bond mit James Last? Oder kann er Sandra Bullock und Sandra Maischberger nicht auseinanderhalten...?

Wie hart ist ein Wäller Basaltkopf? 

Rainer Gschweng will nicht einknicken und gibt sich kampfeslustig. Er nimmt die Herausforderung an. Und welche Konsequenzen das haben wird, das wird sich noch herausstellen.

Mal sehen, wie sich dieser Basaltschädel schlagen wird. Bei seinen Fans bleibt Jack Waeller, der laut Gschweng nach einem alten Stöffel-Park-Mitarbeiter benannt worden ist, sicherlich der Renner. Und vielleicht wird der Kräuterlikör jetzt noch beliebter als zuvor.  

Bericht der Landesschau 

Zu dem Thema hat die Landesschau Rheinland-Pfalz im August einen Beitrag veröffentlicht.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

 

Neuigkeiten

Der Stöffel-Park war wieder einmal der Star

Wir freuen uns immer sehr, wenn das WällerLand mit seinen Attraktionen gefällt und dann auch noch sogar zur Kreativität anregt.

Regine und Rainer Gille aus Bad Neuenahr-Ahrweiler waren Mitte Juli im Stöffel-Park – und waren so freundlich, uns ihren Blick, ihre Sicht auf den Stöffel-Park zu schicken.

Weiterlesen

Klänge aus dem großen Musikhimmel mit Autschbach und Haunschild

Normalerweise steht ein Frank Haunschild im Bücherregal von Musikern – also in Form seiner „Neuen Harmonielehre“. Aber jetzt konnte man den Fachbuchautoren auch als konzertierenden Künstler kennenlernen.

Weiterlesen

Joscho Stephan & friends und Matthias Strucken eröffneten JAZZtival

Ein bisschen Konzertsaal, ein bisschen Bar-Ambiente  – oder doch eher am Strand sitzend unter Palmwedeln? Beim Augenschließen und Zuhören der Musik von „Joscho Stephan and Friends“ wären das alles mögliche Locations gewesen.

Weiterlesen

Marlen Seubert: Retrospektive „hautnah“ – Preis der Service-Clubs

Eine Ausstellung, die bestens in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park in Enspel bei der Eröffnung erlebt. Marlen Seubert zeigt Installationen und Bilder aus drei Jahrzehnten ihres Schaffens.

Weiterlesen

Italo-Treffen kam besser an denn je

Voller Stolz und Freude konnten die Italo Freunde Westerwald 305 italienische Fahrzeuge begrüßen. Am Wochenende war ihr viertes Treffen im Stöffel-Park, erneut bei strahlendem Sonnenschein, welches dieses Mal noch besser als sonst besucht wurde.

Weiterlesen

Heimart - Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Musikalisches Highlight im Stöffel Park: Nina Ogot und Band

Man muss sich immer wieder fragen, wie kommen die Macher des Stöffel-Parks regelmäßig an einzigartige Musikformationen, die vom allgemeinen Mainstream meilenweit entfernt sind?

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.