• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben. Gut recherchierte Details, ein großes Thema („Woldcard“, inspiriert von Wirecard) und auch genügend Fantasie, um Fakten glaubhaft miteinander zu verbinden – das setzt der Politkrimiautor Horst Eckert bei seinem 18. Werk „Das Jahr der Gier“ ein.

Der Düsseldorfer war zu Gast bei der Literaturrunde in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Und seine Fähigkeit, lebhaft und freundlich aus seinem Arbeitsleben zu erzählen, sowie  Heinz Fischers (Westerburg) gewohnt lockere Moderation boten letztlich noch viel mehr als einen Einblick in das neue Buch. Bei Simone Brög konnten sich die Zuhörer vor Ort mit Büchern versorgen und sich gleich ein Autogramm sichern.

Die Freiheit des Krimiautors

Seit 1995 ist Eckert freier Autor, zuvor war er als Journalist tätig. Krimis locken ihn, weil durch sie – wie schon Friedrich Schiller wusste - die Moral der  Gesellschaft und die Psyche des Menschen erfahrbar wird. „Im Krimi kann man alles erzählen, nur spannender“, begeistert sich Eckert.

Außerdem macht ihm das Erfinden Spaß. Denn, wo eine journalistische Recherche aufhört, kann er nun  „die verborgene Seite der Wirklichkeit“ selbst erstehen lassen. „In der Fantasie kann ich Fäden zusammenknüpfen.“ In dem Buch „Das Jahr der Gier“ geraten die Ermittler auf der Spur von Gewalt und Mord unversehens in die Machenschaften um den „Wordcard-Betrug“... 

Wirecard und Worldcard 

Doch vor der Lesung rekapitulierte der Autor zunächst spannende Einzelheiten aus dem realen Wirecard-Betrug: Politiker und Amtsinhaber an prominenter Stelle waren beratend tätig für den Finanzdienstleister, der seinen Anlegern etliche Milliarden an Verlusten bescherte. Das Vorgehen der Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) war dabei in mehreren Punkten erstaunlich, denn nicht einmal die Enthüllungen der „Financial Times“ gaben ihr augenscheinlich zu denken. Noch immer ist der  Wirtschaftskriminelle Jan Marsalek, ehemaliges Vorstandsmitglied von Wirecard, der für sich offensichtlich in Moskau den richtigen Platz gefunden hat, nicht gefasst.

Viel Details stimmen mit der Realität überein

Auf Fragen aus dem Publikum hin verrät Eckert, dass er Details so authentisch beschreiben kann, da er einen Brandgutachter sowie Polizeibeamten zu Rate zieht und sich über Abläufe gut informiert. Und selbst wenn ein Essen beschrieben wird, sieht er auf der Internetseite nach, was das betreffende Restaurant denn zu bieten hat... „In einem Film, der 90 Minuten dauert, fallen Ungereimtheiten weniger auf als in einem Buch, dass man stundenlang liest.“

Und einige seiner eigenen Lieblingsautoren  - Connelly, Disher, Winslow - nennt der Autor auch. 

Wie er als Krimiautor die negativen Themen verkraftet und Psychohygiene betreibt, will eine Zuhörerin wissen. Hort Eckert, der sehr aufgeschlossen und lebensbejahend wirkt, antwortet, dass ihn seine Buchthemen nicht so belasten – angesichts anderer Probleme wie beispielsweise der Krieg. Und er meint auch: „Corona ist härter, als alles, worüber ich schreibe.“

Auch Heinz Fischer nutzt die Gelegenheit, um ein Autogramm von Hort Eckert zu bekommen. 

Der Film zu Horst Eckert

2020 war Horst Eckert bereits zu Gast im Stöffel-Park. Da Corona kein Publikum zuließ, wurde kurzerhand ein Film über ihn und seinen Roman gedreht. Hier können Sie reinschauen! 

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.