• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Hier gibt’s ein Lieblingsbild für jeden - Ausstellung bis zum 25. Oktober

Eine äußerst sehenswerte Fotoausstellung ist in Enspel eröffnet worden. Sie läuft noch bis zum 25. Oktober 2019. Hier zeigen die Westerwälder Foto-Freunde e.V. ihre Lieblingswerke. Und das ist es wohl, warum die Bilder so sehr berühren.

Das hohe Niveau hingegen ist nicht das Besondere, das haben sie bereits in verschiedenen Ausstellungen an Ort und Stelle bewiesen, die Betrachter dürfen es als gegeben voraussetzen.

Knipsen ist etwas anderes

Im Museumsgebäude TERTIÄRUM des Stöffel-Parks werden die zahlreichen Aufnahmen gut beleuchtet präsentiert – und thematisch geordnet. Aus den Vorschlägen der 19 aktiven Fotografen hat Ulrich Persch eine Auswahl getroffen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ein gutes Auge und Feingefühl braucht. Wenn der Aufbau auch kräftezehrend gewesen sein mag – die Gesichter der Foto-Freunde sehen bei der Eröffnung rechtschaffen müde aus –, sie hat sich gelohnt.

„Formen und Farbe sind nicht an sich schön, sondern die, welche durch seelisches Wollen hervorgebracht sind.” Die Worte stammen von dem Maler Ernst Ludwig Kirchner. Vielleicht darf man sie auf die Fotografien übertragen. Und wer die Menschen hinter der Linse ein wenig kennt, kann einen kleinen Abglanz von ihrer Seele in den Aufnahmen entdecken.

Kunstvolle Eindrücke

Die Themen sind breit gefächert: abstrakte Formen oder geschwungene Lichtbögen decken  Ästhetik auf, die sonst unbeachtet bliebe. Makroaufnahmen erweitern die Sichtweise des Betrachters. Tierbilder vereinen präzise Aufnahmen mit berührender Aussagekraft. Sportaufnahmen bringen Dynamik ins Spiel.

Foto: Kurt Jungmann (links) und Charly Schneider

Landschaft, Porträts, Astronomie, Technik, Gebäude, Nahrungsmittel – die Themen sind vielfältig.Stimmungsvolle Belichtung, ungewöhnliche Perspektiven, faszinierende Bildbearbeitung kommen dazu.

Und das Schöne ist, dass ab und an ein Bild mit Humor oder einer anderen Besonderheit überrascht, die zeigt, dass keiner der Fotografen sich auf nur auf einen Stil oder ein Thema festlegen lässt. Ein Paradebeispiel dafür ist Kurt Jungmann (Jahrgang 1935!).

Eine wunderschöne Nachfeier

Bei der Eröffnung wurde mit Geschäftsführer Martin Rudolph und Carmen Engel vom Stöffel-Park angestoßen. Martin Rudolph ist dankbar für die qualitätvolle Ausstellung und der Vorsitzende Uwe Rose sowie die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde e.V. freuen sich über die Möglichkeit, im Tertiärum ausstellen zu können. Die Ausstellung wird zwar zum 60-jährigen Bestehen des Vereins gezeigt, so Rose, aber es sei eine Nachfeier. 

Gründungsjahr ist 1958. Denn im Jubiläumsjahr waren die Foto-Freunde mit der Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaft beschäftigt, deren Exponate ebenfalls im Tertiärum zu sehen waren.

Die ausstellenden Fotografen in wilder Reihenfolge

19 Aktive stellen aus: Martin Fandler, Charly Schneider, Kerstin Kexel, Erhard Waßmuth, Volker Pickel, Dr. Ulrich Janes, Berni Schürg, Dieter Ochsenbrücher, Kurt Jungmann, Thomas Jäger, Udo Appel, Konrad Eutebach, Bernd Langheim, Frank Becher, Uwe Rose, Barbara Bathe, Thorsten Mehlfeldt, Monika Sturm, Ulrich Persch.

Schauen Sie rein!

Bis zum 25. Oktober 2019 haben Interessierte die Gelegenheit, sich die Fotoausstellung anzuschauen. Öffnungszeiten: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr-So und feiertags: 10–18 Uhr. Kontakt: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800.

(Text: Tatjana Steindorf, Fotos: Röder-Moldenhauer (1.), Rest: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.