• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Herborner Wäller erkunden Stöffel-Park und Brennerei

Industriegeschichte trifft Brenntradition: Industriegeschichte, Erdgeschichte, Brenntradition und Wandern miteinander verbinden, war das Motto der jüngsten Wanderung der Herborner Wäller. Ziel war für sie der Stöffel-Park in Enspel im Westerwald. Hier verbinden sich die Erdgeschichte von über 25 Millionen Jahren mit einer über 100-jährigen Geschichte des Basaltabbaus im Westerwald.

Einmalige Anlage

Beides konnte Gästeführer Michael Lochner anschaulich vermitteln.  „Diese Anlage ist in vielfacher Hinsicht einmalig. Die aktuell noch weltweit größte Dichte an Fossilienfunden verbinden sich mit der Geschichte der Firma Adrian und dem heute noch im Betrieb befindlichen Basaltabbau zu einer einmaligen Symbiose." Rund 20.000 Fossilien konnten bisher geborgen werden, darunter der sensationelle Fund die Stöffel-Maus, die eigentlich eine Flugmaus war.  

Die Firma Adrian konnte bis zur Schließung auf eine lange Geschichte zurückblicken, auch während der beiden Weltkriege und der Währungskrise in den 1920er-Jahren konnte der Betrieb aufrecht erhalten werden. Aber die Arbeit war hart, so hatte ein Kipper mit der Hand Basaltsteine zu behauen und erhielt dafür nur 45 Pfennige die Stunde. Immerhin doppelt zu viel wie die Arbeiter, die zwölf Stunden täglich rund 30 Kilo schwere Steine in die Loren zum Abtransport wuchten mussten.

Der Doppelkniehebel-Backenbrecher ...

Die vor rund zwanzig Jahren geschlosse Industrieanlage ist noch vollständige erhalten und in entsprechend gutem Zustand. Als nächstes Projekt ist vorgesehen, den Doppelkniehebel-Backenbrecher für Besichtigungen zu erschließen. 

Es traf sich gut, dass die Foodtrucks gerade vor der Industriekulisse Halt machten, sodass die Wanderer gestärkt zur nächsten Station in Nistertal gehen konnten. 

Edle Brände

In der Brennerei Birkenhof,  Erlebnis-Destillerie und Manufaktur, erwarteten die Wanderer nach der Besichtigung der Brennerei eine ausführliche Probe der traditionellen und neuen Kreationen. Überrascht zeigten sich die Herborner Wäller, dass in Nistertal inzwischen neben dem traditionellen Westerwälder Korn, Kümmel und Basaltfeuer auch Gin und Whisky destilliert wird. „Mit neuen Produkten wie den für den Westerwaldsteig kreierten 'Meilensteinen' und 'Wegweiser' sowie veredelten alten Obstbränden gelingt es uns, auch neue Genießer zu gewinnen“, betonte Dana Garcia.

Die Fuchskaute ist das Ziel der nächsten Wanderung am Sonntag, 16. September 2018. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kallenbachsparkplatz. Die Führung übernimmt Karl-Heinz Schmittner, Telefon 02772 575268.

Mehr Infos zum Westerwald-Verein Herborn gibt es auch in Facebook.

(Text und Fotos: Marlene Wieden)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.