• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • > Advent 2020 – das erste Türchen
  • > Advent 2020 – das zweite Türchen
  • > Advent 2020 – das dritte Türchen
  • > Advent 2020 – das vierte Türchen
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands

Heißes Boogie-Woogie-Konzert im Stöffel-Park

31. Juli2020 – Wie das im wahrsten Sinne heiße Boogie-Woogie-Konzert im Stöffel-Park in Enspel sich darstellte, erzählt hier kein Geringerer als Musiker Jörg Hegemann selbst! 

Konzertbeschreibung aus Sicht des Musikers Jörg Hegemann

Am vergangenen Freitag, den 31. Juli, hatte ich das große Vergnügen wieder einmal in der historischen Werkstatt im Stöffel-Park ein Konzert spielen zu dürfen.

Der stimmungsvoll beleuchtete Raum war mir noch vom letzten Gastspiel in bester Erinnerung, und ich habe mich gleich aus mehreren Gründen sehr auf diesen Abend gefreut.

Endlich wieder ein Konzert

Coronabedingt sind in meinem Kalender für den ganzen Sommer 2020 nur zwei Konzerte übriggeblieben. Alles andere wurde abgesagt. Umso größer war meine Freude, als ich einen Anruf von Herrn Rudolph bekam und relativ kurzfristig keine Konzertabsage, sondern zur Abwechslung mal eine Konzerteinladung eintragen konnte.

Für den folgenden Samstag, den 1. August, hatte meine liebe Freundin, die bekannte Künstlerin Marlen Seubert, ihre Ausstellungseröffnung in der Galerie des Stöffel-Parks geplant – und es entstand die Idee, dieses Ereignis mit einem Boogie-Konzert einzuleiten.

Paul G. Ulrich: mehr als ein Begleitmusiker

Wegen Corona hatte ich in den vergangenen Monaten viel Zeit zum Üben – und die Konzertbesucher große Lust auf ein Live-Erlebnis. Bei solchen Vorzeichen konnte der Abend ja nur ein voller Erfolg werden. Als Begleitmusiker hatte ich den Kontrabassisten Paul G. Ulrich mitgebracht. Paul ist einer der besten deutschen Jazz-Bassisten, seit Jahrzehnten aktiv und hat mit Legenden wie Hugo Strasser und Bill Ramsey auf der Bühne gestanden.

Zwölf Jahre lang trat er an der Seite von Paul Kuhn im Paul Kuhn Trio auf. Paul G. Ulrich ist durch seine gezupften und gestrichenen Soli, in denen er den Kontrabass wie ein Melodieinstrument spielt, in der Tat weit mehr als nur ein Begleitmusiker. Und auch im Stöffel-Park wurde er ein ums andere Mal für seine virtuosen Soli mit begeistertem Beifall belohnt.

Heißer Abend im wahrsten Sinne des Wortes

Wir haben beide (wenn ich das über mich selbst schreiben darf) geradezu entfesselt aufgespielt. Gefühlt war es der heißeste Tag des Sommers und bei meiner sehr körperlichen Art diese Musik zu spielen, floss der Schweiß in Strömen. Es tat unheimlich gut, die Musik mal wieder einfach laufen zu lassen. Altbekannte und beliebte Titel wie „Swanee River“ oder „Hot House Boogie“, aber auch neue Techniken und Ideen, an denen ich in den letzten Monaten gearbeitet habe, kamen sehr gut beim Publikum an.

Mit Verstand und Rücksicht zum Genuss

Der begeisterte Applaus und die stehenden Ovationen am Ende des Konzertes haben Paul und mir sehr gutgetan. Wir haben den Abend wahrlich genossen und die Zuschauer sicherlich ebenso. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen, die mit viel Energie und Sorgfalt das Konzert geplant und unter Corona-Bedingungen durchgeführt haben. Und natürlich auch den Besuchern, die sich durchweg sehr diszipliniert an die Regeln gehalten haben. Und so war es schließlich ein rundherum perfekter Konzertabend, an den ich noch lange denken werde.

Jörg Hegemann

(Fotos: Martin Rudolph)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.