• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Grundschüler beherbergen ein Friedensschaf

Eine Kunstaktion wird in einer Grundschule zum Symbol der Einigkeit, Stärke und Hoffnung. Für einige Wochen haben die Grundschüler der Stöffelmausschule in Stockum-Püschen ein Schaf zu betreuen. Es ist kein normales Schaf... Dieses hier ist blau wie die Europafahne und besteht aus Polyesterharz. Es ist ein Kunstobjekt. Als solches steht es für Einheit und friedvolles Miteinander.  

Dieses Symbol haben nun Markus Hof, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, die Lehrer der Stöffelmausschule und Stöffel-Park-Vertreter den Kindern ans Herz gelegt. „Jeder ist gleich, jeder ist wichtig“, ist auch eine wichtige Botschaft des Blauschafs, das die Lehrer nun mit in den Unterricht „einbauen“ werden. Ihre Ideen dazu sind bewundernswert.

Das blaue Schaf und seine Strahlkraft

Geschaffen haben das Blauschaf Rainer Bonk und Bertamaria Reetz. Letztere hat es dann als Kunstprojekt weiterentwickelte, um gesellschaftliche Werte, soziales wie tolerantes Denken und Handeln zu fördern. Es ist ein Symbol für menschliches Miteinander, appelliert an soziale Verantwortung und wirbt für eine tolerante Geisteshaltung. Die Farbe finde ihre Entsprechung im Blau der EU, der UN, der Unesco oder Unicef. Sie ist die Farbe der europäischen Friedensbewegung, ist nachzulesen. Das internationale Projekt hat seit 2009 rund 160 Städte und Ortschaften besucht und steht unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments.

Wie kommt das Blauschaf ins WällerLand?

Zu Pfingsten (2. bis 6. Juni) ist eine Kunstaktion im Stöffel-Park geplant: Rund 30 Blauschafe sind dann hier zu sehen, dank der Vermittlung von Kuratorin Marli Bartling.

Die Idee stieß  hier sofort auf viele Fans. Und Geschäftsführer Martin Rudolph kaufte gleich einige Exemplare, um sie im Vorfeld vorzustellen. Seit dem Krieg in der Ukraine schickt er die Friedensboten mit gelbem Halstuch versehen durch das WällerLand, und die Fotos werden auf Social Media veröffentlicht: mal ist es in Berzhahn zu Gast, dann in Ailertchen, Bellingen oder in einem der anderen Dörfer. Ein Blauschaf ist mittlerweile Botschafter des WällerLands in der Tourist-Information  am Wiesensee, ein anderes steht Markus Hof und seinen Mitarbeitern  in die VG-Verwaltung zur Seite.

Das Blauschaf und die Schüler

Rund um das Blauschaf und das Thema Europa starten in der Stöffelmausschule nun Kunstprojekte.  

Frank Wagenbach wird mit den I-Dötzchen das Schaf in Comics einbauen. Die Schulleiterin Susanne Kersten wird mit ihren Zweitklässlern das Schaf um die Welt reisen lassen. „Die Kinder haben bereits besondere Stätten genannt: New York, die Akropolis – oder den Stöffel-Park“, berichtet sie lächelnd. Mit Miniatur-Blauschafen werden dann Collagen hergestellt. Und dazu wird die digitale Fotografie genutzt.

Christina Schneider bastelt mit dem dritten Schuljahr Pompons-Schafe. Mit der Klasse vier wird sie Bilder nach Art von Franz Marc gestalten. An der Aktion mit den Betreuungskindern wird noch getüfftelt.  

Achtung: Die gesammelten Werke sind dann beim Schulfest am 7. Mai 2022 in Stockum-Püschen zu sehen!

Die Friedensherde im Stöffel-Park

Nicht vergessen: Zu Pfingsten, vom 2. bis 6. Juni, findet im Stöffel-Park in Enspel die Kunstaktion mit der Blauen Friedensherde statt. 

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.