• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Große Fotoausstellung im Stöffel-Park

Der Titel klingt ernüchternd – wie eine Überschrift im Erdkundebuch: „Industrie und Handwerk im Westerwald“. Nur keine Sorge: Die rund 80 Bilder der Fotoausstellung im Stöffel-Park kleiden diese trockenen Worte in sehr attraktive Formen und Farben.

Die Exponate sind noch bis Freitag, 27. November 2015, in der Historischen Werkstatt/Alten Schmiede zu sehen.

Technik, Architektur und außergewöhnliche Ansichten

Und nicht nur ausgesprochene Technik- und Architekturfans kommen dabei auf ihre Kosten, denn die elf Fotografen vom Verein der Westerwälder Foto-Freunde (mit Sitz in Hachenburg) bieten viel Abwechslung. Sie haben wunderschöne und interessante Aufnahmen mitgebracht: nostalgisch anmutende verstaubte Räume sind darunter, modernste Gebäude, Wehmut ausstrahlende verlassene Innenansichten, Nachtaufnahmen und blendende HDR-Kunst … Und immer wieder mal präsent: der Mensch.

Sehr gekonnt in Szene gesetzt

Kurt Jungmann etwa hat Firma Schütz bei Nacht festgehalten, ebenso wie Szenen aus der Landwirtschaft. Martin Fandler beobachtet Menschen bei der Arbeit und Dieter Ochsenbrücher hat eine Reihe von Aufnahmen zum Thema „Forstarbeiten“ zu zeigen.

Aus seiner eigenwilligen Perspektive zeigt Dr. Ulrich Janes den Barbaraturm. Willroth und die Grube Georg sowie einen Windpark hat Ulrich Persch in Szene gesetzt. Und die Schönheit eines Schrottplatzes hat Charly Schneider erkannt.

Die Fotografen der Westerwälder Foto-Freunde – mit viel Neugier und einem bestechenden Blick für's Detail gelingen den Foto-Freunden immer wieder Bilder, die begeistern.

Der Blick für Details

Barbara Bathe hat ein Auge für Ästhetik, von dem selbst ein Detail aus einem Umspannwerk (der Begriff könnte fast für ihre Arbeit stehen) bei Betzdorf profitieren kann. Auch ihre Töpferbilder sind unter anderem ansprechend. Erhard Waßmuth hat die Sayner Hütte gekonnt vor die Linse genommen und Frank Becher gelingen stimmungsvolle Aufnahmen vom Lokschuppen in Betzdorf. Udo Appel hingegen war anscheinend überall. Er zeigt charmante Industriegebäude wie moderne Anlagen. Das Basaltwerk Uhrmacher hat geradezu auf ihn gewartet.

Umwerfende Aufnahmen in HDR-Technik

Uwe Rose ist längst der ehrenamtliche Haus- und Hoffotograf des Stöffel-Parks. Mit ihm hat der Geschäftsführer Martin Rudolph viel Glück: Die Aufnahmen des Vorsitzenden der Westerwälder Foto-Freunde zeigen seinen Hang zur Präzision – und sind umwerfend. Sein Markenzeichen sind HDR-Aufnahmen. Mit einer schönen Serie zeigt er beispielsweise Aufnahmen im Basaltsteinbruch – von der Sprengung bis zum Endprodukt.

Für diese Ansammlung sehenswerter Fotografien hat der Stöffel-Park zur Winterzeit noch geöffnet: Die Bilder sind bis Freitag, 27. November 2015, 10–16 Uhr (täglich außer montags) zu sehen.

Eintritt: EUR 3 für Erwachsene. Kontakt zum Stöffel-Park unter Telefon 02661 980980-0.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.