• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Greentown Jazzband spielt mit der ganzen Bandbreite der Gefühle

Dass die Greentown Jazzband etwas drauf hat, steht außer Frage. „Man muss schon taub sein, wenn man das nicht hört“, fasst es ihr Konzertmanager lachend zusammen. Es ist gerade Pause bei dem Auftritt der slowenischen Formation im Stöffel-Park in Enspel. Das Publikum ist zufrieden, freut sich bei einem Glas Bier oder Wein bereits auf die Fortsetzung der schwungvollen Unterhaltung. „Ich habe schon lange kein so gutes Konzert mehr gehört“, sagt ein Fan dieses musikalischen Genres. Und wer nicht gerade zu der Gruppe der unverbesserlichen Jazzfeinde gehört, muss seine Wertschätzung teilen. Bereits die ersten Klänge, die an diesem späten Vormittag die Luft in Wallung bringen, gleichen einem Weckruf. Diesen akustischen Kneippguss verabreichen Bandleader und Klarinettist Bodo Bucar und fünf weitere Musiker mit Trompete, Posaune, Bass, Piano und Schlagzeug. Sie sind übrigens nicht zum ersten Mal im Westerwald zu Gast.

Von leicht bis schwermütig – es war alles dabei

Jazz, Blues, Swing, Dixieland gehören zum Repertoire der 1982 gegründeten Band, die in der Alten Schmiede sehr gut ohne Verstärker auskommt. Das Stück „Indiana“ nutzen die Musiker, um sich in einem Reigen solistisch vorzustellen. Überschäumende, freche Lebensfreude ist in „Ain’t She Sweet“ zu hören, bei dem bluesigen „Creole Love Call“ (Duke Ellington) durchlaufen die Darbietungen der Instrumentalisten verschiedene Gefühlslagen von leicht bis schwermütig: sie erzählen und rufen, zaudern, schleppen sich, zwitschern und ziehen. Kein Stück wurde hier ohne mannigfaltigen Zwischenapplaus gespielt.

Zum Weinen schön

Herausragend ist die Ballade aus den 1920er Jahren: „Black and Blue“ (Fats Waller). Bucar beginnt sie mit einer samtweichen Klarinette, der mal der Bass zur Seite steht, mal das Schlagzeug. Die Trompete übernimmt, steigert sich zu ohrenbetäubendem Rufen. Die Instrumente klagen und schreien, dass es schon unerhört ist – und zum Weinen schön. Der Klarinettist lässt das Stück so leise und rau enden, dass das Filmrauschen alter Schwarzweißfilme vor Augen auftaucht und der Nieselregen einzusetzen scheint ... Lautmalerisch. Die sechs Musiker sind weit davon entfernt, nur zu unterhalten, aber das können sie natürlich auf das Beste – etwa mit „China Boy“, „It’s a Long Way to Tipperary“, „Bei mir bist du schön“.

Ein musikalischer Genesungsgruß an Kulturreferent Joachim Wirth

Unter den mehr als 40 Besuchern war auf eine besondere Weise auch der Kulturreferent der VG Westerburg präsent: Joachim Wirth hatte zwar eine schwere Erkrankung am Kommen gehindert, aber Martin Rudolph, der Geschäftsführer des Stöffel-Parks, berichtete, dass Wirth im Laufe des kommenden Jahres wieder arbeiten könne – und die Greentown Jazzband widmete ihm einen Titel als Genesungsgruß. Der Abschied von der Greentown Jazzband fiel nicht leicht. Mit dem ergreifenden „Mood Indigo“ blieb ein bisschen Wehmut zurück.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.