• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Glückliche Gesichter auf den Spuren von Steffi Stöffelmaus

Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Familien-Erlebnis-Wanderung des Westerwald-Vereins im Stöffel-Park führte dieser in Kooperation mit dem Stöffel-Park eine zweite Veranstaltung dieser Art im Oktober durch.

Es ging früh los

Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen für die Teilnehmer die u.a. aus Windeck anreisten. Frühmorgens bedeckte noch Raureif den Stöffel-Park. Es war ganz schön kalt, aber der blaue Himmel versprach einen schönen Tag. Nach der Begrüßung durch Wanderführer Rainer Lemmer und seiner Frau Iris freuten sich alle großen und kleinen Wanderfreunde, dass zunächst ein Vortrag über den Stöffel-Park drinnen im geheizten Tertiärum stattfand.

Hier lernten die Kinder, unterstützt durch einige Minuten „Der Sendung mit der Maus", was eigentlich vor vielen Millionen von Jahren an diesem Ort passiert war.

Seltsame und schöne Dinge finden 

Bei der anschließenden Wanderung durch den Stöffel-Park und die Welt von Steffi Stöffelmaus galt es, wertvolle, seltsame und besonders schöne Dinge zu finden. So machten sich die Kinder und Erwachsenen anhand der ausgeteilten Suchliste mit Eifer daran, die Besonderheiten zu sammeln.

Im Zauberwald 

Im Zauberwald konnten die Kinder dann die Spuren von Wildschweinen und Rehen deutlich am Waldboden erkennen. Die Kinder lernten sehr achtsam und fürsorglich, ihre Eltern, deren Augen verbunden waren, sicher und verlässlich zu ihrem Lieblingsbaum zu führen.

Nach einem steilen und anstrengenden Anstieg gab es die erste unangenehme Überraschung: Der Herbststurm der vergangenen Woche hatte Bäume entwurzelt. Die Wandergruppe musste sich über und unter Bäumen ihren Weg bahnen. „Das macht richtig Spaß, mal querfeldein durch den Wald zu laufen“, meinte ein kleiner Wanderfreund.

Vertrauen wurde belohnt 

Dann wurde es Zeit, sich zur „Blinden Karawane“ aufzustellen. Justin, 8 Jahre, übernahm die Aufgabe als einzig Sehender und Karawanenführer, die Erwachsenen und Kinder, die sich mittels Stöcken aneinander festhielten,  sicher durch den Zauberwald und Richtung des Stöffelsees zu führen.

Justin führte die Gruppe sicher und mit Bedacht, aber alle waren froh, als sie die Augenbinden abnehmen durften und wieder den Sonnenschein und den blauen Himmel sehen konnten.

Becherlupen für die Kids 

Leider war es noch so kalt, dass sich keine Fische oder anderen Tiere sehen ließen. Nach einer ausgiebigen Rast am See erhielten alle Kinder Becherlupen als ein Geschenk des Westerwald-Vereins, um zu Hause weitere Entdeckungen machen zu können.

Nachdem die Ausgrabungsstelle, wo die Stöffelmaus gefunden wurde, ausführlich in Augenschein genommen wurde, wanderte die Gruppe zum Picknickplatz. Das war gar nicht so einfach, denn all die tollen Maschinen, Bagger, Planierraupen, Dampfwalzen und Gerätschaften mussten natürlich ausgiebig von den Kindern auf Funktionalität und „Bespielbarkeit“ geprüft werden.

Aufwärmen mit einer Tasse Kakao

Schließlich freuten sich Groß und Klein, dass Carmen Engel vom Stöffel-Park für Thermoskannen mit warmem Kakao, Tee und Kaffee gesorgt hatte. Der Westerwald-Verein spendierte noch weitere Getränke, und die Fundstücke wurden in Augenschein genommen. Als große Überraschung stieß der Falkner Gisbert Kexel mit seiner Frau Petra zur Wandergruppe. Sie hatten Tina, den Wüstenbussard, und Tommy, den Rotmilan, sowie  eine große, geheimnisvollen Holzkiste dabei, aus der man ein seltsames Kratzen und komische Geräusche hörte.

Frettchen und Milan zu Besuch  

Die Kinder spekulierten, was wohl in der Kiste sein könnte: Steffi Stöffelmaus, ein Krokodil, ein Frosch, Igel, Fuchs, Uhu? Gisbert löste das Rätsel: Es waren zwei Frettchen.

Die Kinder durften sie sogar streicheln und auch den Rotmilan. Besonders beeindruckt waren sie von der Flugvorführung. Und obwohl Tina an einer Leine gesichert war, fing der Vogel im Flug geschickt die in die Luft geworfenen Köder auf.  Zum guten Schluss erhielt jedes Kind von Gisbert noch echte Federn von Tina (die sie in der Mauser abgeworfen hatte) als ein Geschenk zur Erinnerung an die Vorführung.

Der Stöffel-Park und der Westerwald-Verein spendierten noch Poster und Bücher.

Dann hieß es Abschied nehmen. Auf die Frage von Rainer Lemmer, ob es denn allen gefallen hatte und ob man noch einmal so eine Veranstaltung organisieren sollte, war ein ganz lautes Jaaaaaa zu hören.

Fragen & Infos 

Kontakt: Rainer Lemmer, Telefon 0178 462 86 94, wanderfuehrer@typisch-westerwald.de, www.typisch-westerwald.de

(Text: Rainer Lemmer, Fotos: I. & R. Lemmer) 

 

 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.