• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Gedanken(-spiele) in Wort und Bild

Die Bilder und Collagen von Gabriele Hartmann haben bei der Finissage im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park noch eine verbale Erweiterung gefunden: durch die Prosa und Lyrik von ihr und ihrem Mann Georges Hartmann (Höchstenbach). Mit längeren spöttisch-heiteren Texten begann Georges Hartmann von Alltagsszenen zu berichten: von den Problemen des Opas beim Dreisatzerklären oder wenn er satirisch über die leidvollen Tagesmühen des Büromenschens berichtet, der sich angestrengt von einer Pause zur nächsten Erholung schleppt – und mit einem Augenzwinkern gleich seinen ehemaligen Chef vor Ort begrüßte.

Heiter bis nachdenklich 

Leichtes glucksendes Kichern, gefolgt von einem Applaus war die Reaktion des Publikums auf jeden kleinen Beitrag. Gabriele Hartmann bewies ebenfalls Humor, brachte aber in ihren japanischen Gedichtformen – darunter Haiku – vor allem nachdenklich machende und auch schwierige Lebenssituationen ein, die Aussage  verdichtend, aber ohne Dramatisierung. Form und Wortwahl bleiben dabei schlicht und ergreifend.

Lernen durfte man noch, dass es neben dem 17-zeiligen Haiku unter anderem auch das Haibun gibt, das vielen in Deutschland unbekannt sein dürfte, hier wird ein Prosatext vorangesetzt. Die Künstlerin schreibt auch Partnerprosa wie Renga (eine Art des Kettengedichts). Ihr Gefühl für Stimmungen und Farbe spiegelte sich wieder. Und das gilt ebenfalls für die im Selbstverlag gedruckten Heftchen und Bücher.

Neue Gedanken als Bereicherung  

Den feinen Tönen nachzufolgen, war etwas schwierig, denn die akustische Situation im Café Kohleschuppen erschwerte das. Doch der Geschäftsführer Martin Rudolph, der zu der Lesung begrüßt hatte, kann künftig Abhilfe schaffen, versprach er. Schon bei der nächsten Veranstaltung könne hier ein Mikrofon eingesetzt werden.

Für das Publikum ging die Zeit schnell vorbei. Und es bekam, was selten zum Alltag zählt: neue Gedanken, Themen, Ausdrucksmöglichkeiten, die Präsenz von einer Gruppe von Menschen, Heiterkeit – und die Möglichkeit, sich anschließend auszutauschen.

Mehr Infos und Kontakt zum Künstlerpaar. 

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.