• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands

Freie Montessori-Schule Westerwald ist jetzt auch Geopark-Schule Westerwald-Lahn-Taunus

Es war an und für sich ein Familienevent in der Freien Montessori-Schule Westerwald wie er in jedem Jahr stattfindet. Es war am Wochenende ein Fest für alle Sinne mit einem großen Publikum, das sich von der ersten Sekunde an begeistert zeigte von dem bunten Programm, das Jung und Alt auf dem Gelände im Wäller-Park in seinen Bann zog. Doch es sollte noch ein Punkt hinzukommen, der die Bemühungen der Schulleitung, die Geowissenschaft ganz speziell in den Lehrunterricht aufzunehmen, würdigt.

Eine ausgezeichnete Schule

Die Schule wurde, als zweite Schule im Westerwaldkreis nach der Schule in Niederahr, als Geopark-Schule ausgezeichnet und zertifiziert. Aus diesem Grund fand sich Michael Volkwein von der Geschäftsstelle des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus zu eben diesem Familienevent ein, um gemeinsam mit Andreas Steiof (Vorsitzender des Schulträgers Freie Montessori-Schule) und dem Geschäftsführer des Geoinformationszzentrums Stöffel-Park Martin Rudolph die Verträge zu unterzeichnen.

Vielfältige Themen, unterschiedliche Orte

Nicht nur die Geowissenschaften stellen ein gemeinsames Thema von Schule und Geopark dar. Auch die ökologische Bildung, Industrialisierung und Kulturgeschichte können von Schülerinnen und Schülern in den Einrichtungen des Geoparks erfahren werden. Dazu gehören unter anderem der Stöffel-Park, der schon jetzt von der Schule mit mehreren Klassen wöchentlich angefahren wird. Doch auch die Grube Bindweide oder die Geowelt Fortuna bieten für Schülerinnen und Schüler wie auch das Lehrpersonal spannende „Aufhänger“ für den Unterricht in Geschichte, Wirtschaft und Erdkunde. Auch Kunst kann erarbeitet werden. Hierzu bietet das Keramikmuseum Westerwald die Gelegenheit selbst zu töpfern.

Aus dem Wissen „vor der Haustür“ schöpfen

Ziel der Zertifizierung ist es eine verbindliche Integration von Geopark-Themen in die Arbeit der Schulen aufzunehmen. Dies geschieht durch eine nachhaltige und dauerhafte Zusammenarbeit und Vernetzung der zertifizierten Schulen mit dem Geopark und seinen Einrichtungen. So soll den Schulen der Zugang zu attraktiven und praxisnahen Unterrichtsangeboten und Exkursionszielen in der Region erleichtert und die verbindliche Verankerung von Einrichtungen im Geopark als außerschulische Lernorte verbessert werden. Nach der Unterschrift unter die Verträge gab es an Ständen Informationsmaterial über die gemeinsamen Geoparks der Landkreise Westerwaldkreis, Limburg-Weilburg, Altenkirchen, Lahn-Dill und Altenkirchen.

Und dann wurde gefeiert …

Doch dies sollte nicht der einzige Höhepunkt an dem programmreichen Tag sein. Es wurde mit dem Westerburger Dominik Eulberg einer der weltbesten Techno-DJs gewonnen. Ein gemeinsames Freies Soziales Jahr des Sohnes von Andreas Steiof und Dominik Eulberg ermöglichte es, den auf den größten Techno-Bühnen der Welt spielenden DJ in seine Heimatstadt zu holen. Dabei erfüllt Dominik Eulberg fast schon die Voraussetzung selbst als Mitarbeiter des Geoparks aufgenommen zu werden. Der studierte Ökologe setzt sich für eine naturnahe Forstwirtschaft ein und lässt in seine Musik Tier und Naturgeräusche einfließen. Über zwei Stunden zog Dominik Eulberg das Publikum in seinen Bann, das den Platz vor der Schule in eine riesige Tanzfläche verwandelte.

Unterhaltung und Interessantes für alle

Dieser Platz sowie die Räumlichkeiten waren auch Anlaufpunkte des Familientages. Darunter die Vorstellung eines Hai-Projekts (Aufklärung über Haie, über den Mythos, dass Haie keine Menschen fressen, Verkauf von echten Haizähnen), eine Naturwerkstatt, in der Kinder mit Naturmaterialien bastelten, Ponyreiten, Riesenschach mit selbstgebauten Schachfiguren und das Arbeiten mit Holz. Viel Spaß machte auch die Sumpfwanderung und ganz am Ende des Programms eine gemeinsame Fledermauswanderung, zu der sich auch Dominik Eulberg einklinkte.

(Text und Fotos: Klaus Dieter Häring)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.