• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • > Advent 2020 – das erste Türchen
  • > Advent 2020 – das zweite Türchen
  • > Advent 2020 – das dritte Türchen
  • > Advent 2020 – das vierte Türchen
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands

Fotoausstellung: Eine andere Art des Waldspaziergangs

Die Westerwälder Foto-Freunde e.V. zeigen 94 beeindruckende Exponate im Stöffel-Park zum Thema „Wald und Baum im Westerwald”. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 6. Oktober 2017, zu sehen.  

Westerwald: Wie der Name schon verrät, ist die Bedeutung des Waldes in der Region nicht zu unterschätzen, wenn die Landschaft auch stark zergliedert ist. Kein Wunder, dass die Westerwälder Foto-Freunde e.V. daher ihre aktuelle, sechste Fotoausstellung unter den Titel „Wald und Baum im Westerwald” stellen. Das außerordentliche Ergebnis ist noch bis zum 6. Oktober 2017 im Stöffel-Park in Enspel zu sehen.

Eine bequeme Art des Waldspaziergangs 

Auf bestens ausgeleuchteten Stellwänden prangen im Museumsgebäude TERTIÄRUM 94 Aufnahmen (Größe 30x40 Zentimeter). Hier können die interessierten Besucher entlangschlendern, sozusagen einen kleinen Waldspaziergang unternehmen. Durch originelle und faszinierende Perspektiven, kunstvolle Handgriffe und Blick für’s Detail wird das Thema ansprechend in Szene gesetzt. Keine Spur von Langeweile, kein Ich-sehe-den-Wald-vor-lauter-Bäumen-nicht. Wer sich ein wenig in den Motiven verlieren möchte, darf es sich auf einer Couch bequem machen. 

Hingucker sind beispielsweise Bilder wie das vom stark vergrößerten Ahornsamen oder – ganz anders – von nebeldurchfluteten Waldreihen. Einige gezielt eingesetzte Objektivbewegungen lassen den Wald zu einem gemäldeartigen, abstrakten Muster werden. Manche Aufnahmen zollen dem Lebewesen Baum eine uneingeschränkte Hommage, andere bringen den Menschen ins Spiel, was eine muntere Interaktion darstellt. 

Die teilnehmenden Fotografen 

So unterschiedlich wie die Fotografen, ist auch ihre Herangehensweise. Perfektion und hohes Stilbewusstsein prägen die einen, ein Gefühl für Atmosphäre und besonderes Licht andere … Beeindruckend ist, dass die Kunst des Fotografierens mit dem Alter keinesfalls nachlässt, sondern die Erfahrung und der eigene Stil besondere Akzente setzten.

Die Mitglieder des Fotovereins sind übrigens zwischen 35 und 84 Jahre alt. Es stellen Fotografen aus acht Verbandsgemeinden aus: Barbara Bathe, Frank Becher, Konrad Eutebach, Martin Fandler, Thomas Jäger, Dr. Ulrich Janes, Kurt Jungmann, Bernd Langheim, Thorsten Mehlfeldt, Dieter Ochsenbrücher, Ulrich Persch, Uwe Rose, Charly Schneider, Tatjana Steindorf, Erhard Waßmuth sowie Udo Appel und Frank Becher, denen überdies die hervorragende Beleuchtung zu verdanken ist. Der Verein der Westerwälder Foto-Freunde hat seinen Hauptsitz in Hachenburg.

Zwei Ausstellungen nebeneinander 

Die Ausstellung ist eine schöne Bereicherung für den Stöffel-Park, was nicht zuletzt Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Parks) sehr zu schätzen weiß. Ein Tipp für die Besucher: Nur wenige Meter bergauf, nämlich im Café Kohleschuppen, hat gerade eine neue Kunstausstellung begonnen. So gibt es gleich zwei gute Gründe für einen Besuch.

Öffnungszeiten und Kontakt
Die Fotoausstellung ist bis einschließlich Freitag, 6. Oktober 2017, im Stöffel-Park, Stöffelstraße, in Enspel von 10–18 Uhr zu sehen.

(Text: Tatjana Steindorf, Fotos: Westerwälder Foto-Freunde e.V.)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.