• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Erster „Wäller Gartenpreis“ gestartet

Das Regionalprojekt Kräuterwind und die von den drei Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied getragene Kooperation „Wir Westerwälder“ haben den Startschuss zum ersten „Wäller Gartenpreis“ 2022 gegeben. Er ist mit 3000 Euro und einigen Sonderpreisen dotiert. 

Herzliche Einladung zur Teilnahme 

Jeder Gärtner kann sich am Wettbewerb beteiligen. Von März bis September haben die Menschen in der Region zwischen Siegen, Lohmar, Adenau, Bingen und Wetzlar die Möglichkeit, sich um den Wäller Gartenpreis zu bewerben. Ausdrücklich sind auch Schulgärten, Kita-Projekte, Privatgärten ebenso wie kommunale Projekte oder „grüne Klassenzimmer“, gestaltete Grünflächen auf Firmengeländen, reine Obstgärten und andere teilnahmeberechtigt, erläutert die Pressemitteilung. 

Wenn der Garten etwas Originelles hat, einem bestimmten Zweck dient oder eine Geschichte damit verbunden ist, sollten Teilnehmer das mitteilen und mit einigen Fotos dokumentieren. Selbst ein kleiner Topf-Garten könne gewinnen! 

Gut für Mensch und Natur

Die Initiative verfolgt die Ziele, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität zu fördern und die Region in ihrer Vielfalt zu zeigen und zu stärken. Die Lebensqualität für Bewohner wie Besucher in der Region soll gefördert werden. Und zum Erhalt und zur Schaffung von Nahrung und Lebensraum für Tausende Tiere soll beigetragen werden.

Damit einhergehen solle eine weitere Aufwertung des Westerwalds im Wettbewerb der Regionen: Der l(i)ebenswerte Landstrich kann so noch bekannter gemacht werden. 

Die Jury und die Auslobung 

Eine Jury – bestehend aus Jens Geimer (geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald-Brauerei), Christina Heinz (Junior-Chefin des Hotels Heinz), Jörg Hohenadl (Projektleiter Naturgenuss), Steffi Klöckner (Geschäftsführerin Birkenhof Brennerei), Sandra Köster (Vorstand Wir Westerwälder gAöR), René Kuhmann (Verlagsleiter Verlag für Anzeigenblätter), Markus Mann (geschäftsführender Gesellschafter der Westerwälder Holzpellets sowie MANN Energie) – werde am Ende des halbjährigen Wettbewerbes aus allen Einsendungen die Favoriten auswählen.
Der Gewinner wird auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, 5. Oktober 2022, im Stöffelpark bekannt gegeben.

Der Wäller Gartenpreis wird ausgerichtet von der Kräuterwind GmbH, deren Geschäftsführer Uwe Schmalenbach sich über die Gemeinschaftsinitiative freut. 

Bewerbung bis 20. September zusenden 

Bewerbungen mit zwei bis zehn Fotos von dem Garten und einer kleinen Beschreibung dazu können bis zum 20. September 2022 eingeschickt werden an die E-Mail-Adresse: gartenpreis@kräuterwind.de

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.