• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Die Zukunft war der 21. Oktober 2015, 16.29 Uhr!

„Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!“ Mit diesen Worten holt Doc Brown Marty McFly in 1985 ab, um mit ihm in die Zukunft zu fliegen. Dort wollen sie verhindern, dass Martys Familie ins Unglück stürzt.

Die erfolgreiche Mission hat Folgen auf verschiedenen Ebenen der Zeit: Ein Sportalmanach mit allen Spielergebnissen bis zum Jahr 2000 wird Martys Erzfeind Biff zugespielt. Dieser hat sogar Martys Mutter geheiratet.

Und die Zukunft fand im Stöffel-Park statt

Im Stöffel-Park hatten vor einigen Jahren Künstler die Idee, eine Zeitmaschine aus alten Maschinenteilen der Brecheranlagen aufzubauen. Diese steht noch heute und gab den Anlass und Raum für ein lockeres Treffen der Filmfans von „Zurück in die Zukunft“.

Auch jüngere Besucher warteten am Mittwoch, den 21. Oktober 2015, ganz gespannt, was an der Zeitmaschine geschehen wird: Landet der DeLorean tatsächlich im Stöffel-Park? Ist dieser Platz das „Hill Valley, Kalifornien“ aus dem Film?

Die Spannung stieg – und um 16.29 Uhr Ortszeit kamen Doc Brown und Marty McFly auf einem Motorrad mit Flux Kompensator und einem Atomreaktor mit 1,21 Gigawatt Leistung zur Zeitmaschine geflogen!

Die Gefahren der Vergangenheit

Marty stieg ab und Doc Brown wies gleich auf lauernde Gefahren in der Vergangenheit hin. Die Besucher, verkleidet als Doc Brown und modische Jugendliche mit heraushängenden Hosentaschen und Hoverboards, konnten einen Blick in den Fluxkompensator werfen. Sie entdeckten darin 25 Millionen Jahre alte Fossilien. Ein Beweis dafür, dass Doc Brown auch diese Zeit bereist hat!

Man darf also auf „Zurück in die Zukunft – Teil 4“ gespannt sein, wenn Doc Brown in das Tertiär zurückreist. Hier wird er auf die leibhaftige Stöffelmaus treffen und ein Aussterben zu verhindern wissen.

Mehr darf an dieser Stelle leider nicht verraten werden.

Hochkarätige Besetzung

In den Rollen spielten:

  • Marty McFly – Martin Rudolph (Geschäftsführer Stöffel-Park)
  • Doc Brown – Tanja Geibert (Stöffelverein)

Wir danken den Gästen des Stöffel-Parks für die Kostümleihgabe!

 (Fotos und Text: Tanja Geibert und Martin Rudolph)

  Sie sind da! Doc Brown und Marty McFly im Stöffel-Park

Neuigkeiten

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen Wassern gewaschen“ ist erschienen.

Weiterlesen

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.