• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Der Titel wird zum Programm: Marcel Adam und Band lieben das Leben

„Ich liebe das Leben” heißt das Programm, mit dem Marcel Adam, zusammen mit seinen musikalischen Begleitern, zurzeit auf Tournee ist. Vergangenen Samstag, am 4. März 2017, waren die Musiker Gäste im Stöffel-Park, und es zeigte sich sehr schnell, dass der Titel seine Berechtigung hat. Der Lothringer Marcel Adam, der viele Lieder in Mundart geschrieben hat, zudem französische Chansons von Piaf, Aznavour, Moustaki und andere in seinem Repertoire hat, versprühte Lebensfreude in den Liedern. 

Schlichtheit des Lebens vertont

Dabei wurde er von zwei hervorragenden Musikern begleitet, Christian Conrad (Gitarre) und Christian Fantauzzi (Akkordeon und Saxofon). Adam, der sich auf der Gitarre begleitete, ist aber nicht nur ein hervorragender Liedermacher, er ist auch Entertainer, Erzähler. So erläuterte er meist seine Lieder, erzählte beispielsweise, wie er bei seiner Großmutter („‘s Onna” ) aufwuchs, wie sich dort in aller Schlichtheit das Leben abspielte, was er dann musikalisch in Liedern wie „'s Onna of de Bonk" oder „‘s Lilli in de Wäschkisch” umsetzte.

Atmosphäre schmiedet Musiker und Zuhörer zusammen

Aber er trug auch Klassiker der französischen Chansons vor wie „Il est cinq heures, Paris s'éveille” von Jacques Dutronc oder das berührende Lied „La mamma” von Charles Aznavour. Auch „Lisboa”, ein selten gespieltes Lied von Aznavour, brachte er zu Gehör. Der begeisterte Applaus des Publikums spornte die Musiker weiter an, und man spürte förmlich, wie die einmalige Atmosphäre in der Alten Schmiede im Stöffel-Park Zuhörer und Künstler zusammenbrachten.

„Wunderbare Mächte” gehören immer dazu 

Das offizielle Programm endete mit dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen” von Dietrich Bonhoeffer, da Adam, wie er sagte, auch schwere Zeiten erlebte und daher dieses Lied immer in sein Programm aufnimmt. Der anhaltende Beifall der Zuhörer wurde mit drei Zugaben belohnt – unter anderem mit dem Piaf-Welthit „Non, je ne regrette rien”, wobei in der Variation die beiden „Christians” auf ihren Instrumenten mit Soli glänzten. Ein überaus gelungener Abend, der die Veranstalter spontan veranlasste, Marcel Adam & Band für kommendes Jahr, am 3. März 2018, erneut zu verpflichten.

(Text: Heinz Fischer, Fotos: Röder-Moldenhauer)

  Impressionen vom Konzert

 

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.