• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Der Stöffel-Park und das WällerLand begeisterten 800 Wanderer

Geplant war: Ein Winterwandertag im Schnee mit rund 500 Wanderern. Und was wurde es? Ein höchst erfolgreicher RZ-Winterwandertag mit gut 800 Wanderbegeisterten bei frühlingshaften Temperaturen!

Überwältigendes Interesse

Mit solch einem Andrang hatten die Organisatoren des RZ-Winterwandertags – die Westerwälder Zeitung, der Westerwald-Verein (WTS) und der Stöffel-Park – am 27. Dezember 2015 nicht gerechnet. Aber bereits im Vorfeld wurde alles so gut organisiert, dass die Veranstaltung trotz des über 50-prozentigen Anstiegs der Teilnehmerzahl reibungslos ablief.

Fünf Touren – für jeden war etwas dabei

Zeitversetzt starteten die Wanderer ab 9 Uhr morgens auf fünf unterschiedlichen Strecken, zu deren Startpunkten sie zuvor mit Transferbussen gebracht wurden. Und dann ging’s los. Vom Wiesensee – dem beliebtesten Startpunkt – starteten zwei Gruppen von jeweils 125 Teilnehmern zu einer 13 km langen Tour. Es ging vorbei am ehemaligen Bundeswehr-Übungsgelände, dem Bergsturzgebiet Westerburg bis hin zum Stöffel-Turm, von dem aus die Steinbrüche und die Ausgrabungsstätten sehr gut zu sehen sind.

Die große Tour von 16 km führte vom Kloster Marienstatt über Hachenburg und den Gräbersberg – eine Wanderung, der sich rund 120 Teilnehmer anschlossen. Aber auch die Touren vom Wildpark Bad Marienberg (ca. 10,5 km) und von der Wiedquelle aus (ca. 8 km) waren gut besucht.

Die größte Gruppe begab sich auf die ca. 10 km lange Tour „Rund um den Stöffel“. Eigentlich hatten sich für diesen Rundgang nur 30 Leute angemeldet. Aber das schöne Wetter hat dann wohl doch gelockt, sodass sich dann 150 Wanderer auf den Rundweg machten.

Verpflegung gab’s im Stöffel-Park

Das Ziel aller Wanderrouten war der Stöffel-Park – genauer gesagt: die Nissenhalle. Dort warteten auf die hungrigen Wanderer Deppekuchen mit Apfelmus, Kartoffelsuppe mit Speck, Kuchen sowie warme und kalte Getränke. Durch die zeitversetzen Starts waren auch die „Zieleinläufe“ in diesem Jahr entzerrt, sodass die Wanderer ohne lange Wartezeit Verpflegung fassen konnten. Das gute Wetter sorgte dafür, dass vor der Nissenhalle noch zwei Pagodenzelte mit vielen zusätzlichen Sitzplätzen aufgebaut werden konnten und zudem Stehtische im Freien von den Gästen gern angenommen wurden.

Großartige Teamleistung

„Die Leute kamen von nah und fern, es waren Jung und Alt dabei. Es war einfach wunderschön zu beobachten, wie alle von diesem schönen Fleckchen Erde hier begeistert waren“, freut sich Martin Rudolph, der Leiter des Stöffel-Parks. Für ihn steht jetzt schon fest, dass der Winterwandertag im Dezember 2016 eine Fortsetzung erfahren wird. „Dass der Aktionstag so erfolgreich verlief, das war schon eine tolle Teamleistung“, ergänzt Katrin Schneider von der Westerwald-Touristik. „Wir danken den freiwilligen Helfern und den unermüdlichen Busfahrern für ihren Einsatz – das war große Klasse.“ Vanessa Henrich von der Rhein-Zeitung pflichtet Rudolph und Schneider bei und betont auch die Leistung der vielen Wanderführer: „Sie haben die Wanderungen mit viel Freude vorbereitet und umgesetzt. Ich bin sicher, dass unsere Wanderer dank ihrer fachkundigen Erläuterungen jede Menge neue Eindrücke und interessante Informationen mit nach Hause nehmen konnten.“

Und natürlich wurde über diesen tollen Tag auch in der RheinZeitung berichtet.

  Weitere Impressionen vom Winterwandertag 2015     zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.