• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Der Geist von Black Sabbath erfüllt den Stöffel-Park

Gruselig, dunkel, laut und ... einfach gut, so war das Konzert von Sabbra Cadabra im Stöffel-Park in Enspel, das Ozzy Osbourne und die ganze Band Black Sabbath phänomenal heraufbeschworen.

Das geschah an dem Sabbath-Evening 

Inmitten schwarzer, regennasser Nacht sind schemenhaft die Umrisse von  Menschen zu sehen. Vor ihnen, zwischen zwei rot angestrahlten hochragenden Industriegebäuden, stehen die Musiker von Sabbra Cadabra in Nebelschwaden und farbiges Licht getaucht. Sie zelebrieren die Musik der Mutter aller Heavy-Metal-Bands: Black Sabbath.

Lustvoll, kraftvoll, mit vibrierenden Bässen und abgefahrenen virtuosen Gitarrensoli, harten Rhythmen und mit einem „Ozzy Osbourne“,  der seine Freude an dem Spiel mit dem „Bösen“ nicht verhehlen kann, ist die Show auf der Bühne. Es ist das reinste Vergnügen, ein Erlebnis, dass es so nur live gibt.

 

Satan hat ein Auge auf sie geworfen („Black Sabbath“), dass Gott nicht helfen kann, wird spätestens bei „God is dead“ auch klar. Drogenkonsum wird verherrlicht („Snowblind“) und ja, auch einer Fledermaus der Kopf abgebissen. „Children of the grave“ und Iron Man sind ebenso zu hören wie die Zugabe „Paranoid“ – ein Lied mit tieftrauiger Botschaft.

F***ing good!

Es ist ein Spiel mit dem Gruseligen, Verzweifelten, Verrückten... Der Auftritt und überhaupt das ganze Event ist einfach „fucking good“, so würde es Ozzy ausdrücken. Joe Mizzi auch. Denn der hat sich mit Haar, Gewand und Brille ganz in Ozzy verwandelt. Und er singt so gut, dass ihn sein Alter Ego mittlerweile darum beneiden dürfte. Auch seine Ansagen zwischendurch sind übrigens in Englisch, denn: „Es ist auch seine Muttersprache“, erklärt Gitarrist Sebastian Lies in der Pause.

 

Ein Hard-Rock-Konzert im Kalten und Dunklen, so muss es doch eigentlich sein. Doch es ist auch ziemlich gemütlich: In einigen Tonnen lodern Feuer, und Heizpilze stehen wie Wohnzimmerleuchten auf dem Splitt. Die coolen Palettensofas sind durchnässt, trotzdem werden sie genutzt. Und zum  Aufwärmen gibt es außerdem warmes Essen von DD – Die Idee: Beefburger, Currywurst im Becher und Kartoffelpfanne für Vegetarier. Für Cocktails und andere Getränke sorgen die Cocktailprofis aus Staudt.

Diese Leute haben Bock

Die Stimmung ist prima beim Publikum – an die 100 Leute. Das kommt sehr gut bei der Band an, die aus vier professionellen Musikern besteht: Neben Joe Mizzi und Sebastian Lies sind das noch Juan Roos (Drums) und Lea Fujiwara am Bass. „Wenn die Leute Bock haben, hört man das“, sagt Sebastian Lies.

Ein echtes Verlangen zu performen steht schon auf dem Gesicht von Lies geschrieben, obwohl es auf der Bühne „saukalt“ war. Er strahlt regelrecht vor Enthusiasmus (noch ist Pause und „Paranoid“ noch nicht an der Reihe). „Es ist der dritte Gig, den wir in dem Jahr spielen.“ Das erklärt einiges. Und auch Johannes Schmidt (Kulturbüro VG Westerburg) kann sich da einfühlen. Denn das war seine Motivation, als er sich entschloss, für Musiker eine offene Bühne bis Oktober anzubieten.

 

 „Gerade jetzt brauchen Bands Unterstützung“, betont er. Eine super Resonanz hat Schmidt für die offene Bühne erfahren und viel Lob, auch von anderen Kulturschaffenden.  „Wir möchten so die ganze Kette rund um Kultur fördern: Caterer, Zuschauer, Künstler, Techniker...“ Sabbra Cadabra (www.sabbracadabra.de) hat als erste Band hier gespielt.

 

Im Stöffel-Park hat ihr Konzert 2020 erst beim dritten Anlauf und nur dank der Open-Air-Bühne stattfinden können. Ein großes Dankeschön an sie, Publikum und Veranstalter.

Weitere Konzerte

Die Open-Air-Bühne im Stöffel-Park füllt sich nach und nach mit weiteren Terminen:

  • Der Auftritt von dem Dukes Trio, mit Support von Singing Piano, findet am Samstag, 17. Oktober 2020, statt, Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Preis: 6 Euro. Gespielt werden Coversongs – etwa von Linking Park, Backstreet Boys, Bilderbuch. Auch dieses Mal werden warmes Essen von DD – Die Idee angeboten und Getränke von den Cocktailprofis. Gleich anmelden per E-Mail an info@stoeffelpark.de (jeden Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Tel. 02661/9809800.
  • Der in Deutschland aufstrebende Singer & Songwriter Mirko Santocono mit Band beehrt am Samstag, 24. Oktober 2020, die Bühne im Stöffel.

Mehr Infos gibt es so schnell es geht auf allen Kanälen des Kulturbüros Westerburgs und denen des Stöffel-Parks (www.stoeffelpark.de, www.waellerland.de).

(25.09.2020, Text und Fotos: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.