• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Der erste Sonntag im Jahr gehört der RZ-Winterwanderung

Alles Gute aus den Vorjahren und als i-Tüpfelchen neue Strecken im Angebot: Das bietet der 6. RZ-Winterwandertag am Sonntag, 5. Januar 2020. Das Event war in den vergangenen Jahren schon mit allen Wettern gewaschen – Schnee, Regen, Matsche, Nebel, Sonnenschein – und hat in diesem Punkt wenig Spielraum, um zu überraschen. Grandios sind immer wieder die Teilnehmerzahlen beim RZ-Winterwandertag, meist bis zu 800!

Ziel und Start ist immer der Stöffel-Park in Enspel, wo genügend Parkplätze bereitstehen.

Fünf Wege stehen zur Auswahl

Die beliebte Stöffelrunde beginnt gleich vor Ort.  Die weiteren Wanderstartpunkte werden mit Bussen angefahren. Vom Nauberg, der Bacher Lay, aus Höhn oder vom Postweiher führen dann die Wege per Pedes in den Stöffel-Park zurück.

Eine der Streckentouren war schon 2019 neu konzipiert und sehr gut angenommen worden. Sie führt vom Postweiher bei Freilingen größtenteils auf dem Westerwaldsteig zurück in den Stöffel-Park. Dabei durchqueren die Wanderer nicht nur die Westerwälder Seenplatte, sondern erleben auch die Quelle der Wied und den sagenumwobenen Welterstein.

Eine neue Route führt unter dem Motto „Von Steinbruch zu Steinbruch“ von der Bacher Lay an der Schwarzen Nister bei Bad Marienberg mit ihrer eindrucksvollen Basaltwand, die im Winter oft zur Eiswand wird, zurück zum Stöffel-Park mit seinen ehemaligen und auch noch aktiven Basaltbrüchen.

Eine weitere neue Tour hat ihren Ausgangspunkt in Höhn. In diesem Gebiet wurde früher Braunkohle abgebaut. Und eine andere Wanderstrecke führt durch den Nauberg mit seinem Naturwaldreservat und weiteren Sehenswürdigkeiten.

Hier läuft’s wie am Schnürchen

Wie in den Vorjahren werden die Teilnehmer für vier Strecken morgens vom Parkgelände aus mit dem Bus zu den Startpunkten der verschiedenen Touren gebracht. Die Busse fahren zwischen 9 und 11 Uhr ab. Pro Strecke werden zeitversetzt ein bis zwei Gruppen starten. Erfahrene Wanderführer, vor allem des Westerwald-Vereins, begleiten die Wanderfreunde bei den 10 bis rund 17 Kilometer langen Touren.

Die fünfte Wanderstrecke führt in rund drei Stunden über etwa elf Kilometer um den Stöffel selbst. Hier ist die Wegeführung nun verändert worden.

Nach den Wanderungen gibt es im Stöffel-Park einen Imbiss mit regionalen Spezialitäten, Glühwein und kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen.  Bei einem Gewinnspiel der „Rhein-Zeitung“ lockt als Hauptpreis ein 200-Euro-Gutschein von Jack Wolfskin.  Der Westerwald Touristik-Service und der Westerwald-Verein werden mit Infoständen vertreten sein.

Den Termin, 5. Januar 2020, sollte man sich vormerken!

Mehr Infos & Kontakt

Ein Prospekt und weitere Infos zum Aktionstag folgen noch.

Kontakt und mehr Infos zum Wandern im Westerwald: www.westerwald.info

(Fotos: Uwe Rose (1.), Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen Wassern gewaschen“ ist erschienen.

Weiterlesen

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.