• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Thementage

Vernissage: "67 – LXVII Zwei Sichtweisen"

„67 – LXVII Zwei Sichtweisen": Die Ausstellungseröffnung zweier besonderer Künstler im Stöffel-Park findet nun am Sonntag, 7. März 2021, im Café Kohleschuppen statt. Doris Kohlhas und Dino Schaefer stellen aus. Interessierte Besucher sind willkommen! Ein eigens erstelltes Hygienekonzept soll die Vernissage stressfrei durchführbar machen. Daher ist für den 7. März eine Anmeldung nötig. 

 

Warum der Titel? Und worum geht es? Ihre Antwort lautet: "Ein guter Jahrgang. Und dann auch noch gleich zwei Künstler aus diesem Jahr. Sichtweisen in die gleiche Richtung. Betrachtet und abgebildet. Einzeln und zusammen. Suchen und Finden von Details. Schwarz-Weiß-Fotografie und haptische Malerei ergeben eine Symbiose."

Dino Schaefer: Ein Kreis, der sich schließt

Bei seinen großformatigen Werken, die man als abstrakte und digitale Malerei verstehen kann, setzen sich oft aus Fotografien zusammen, die er mit Öl und Acrylfarben kombiniert und mit einer flüssigen Harzschicht überzieht.

Dino Schaefer wurde 1967 im Rheinland geboren. Ursprünglich aus dem Bereich Mode kommend, zog er sich aus privaten Gründen aus der Branche zurück und verbrachte die Zeit in New York und arbeitete als Kundenbetreuer in der Werbung. In der Wiege der amerikanischen Dienstleistung lernte der leidenschaftliche Autodidakt, wie man mit den unterschiedlichsten Charakteren und Kritiken umgeht und auf diplomatische Art sämtliche Wünsche erfüllt.

Doch das Leben hatte andere Pläne mit ihm. Zurück in Deutschland arbeitete er als Mediengestalter (Print-Design) und fand später seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Marketing und Kommunikation. Nach mehreren Stationen in Deutschland und den USA zog es ihn 2012 zurück nach Bonn. 2016 schloss er noch erfolgreich eine Weiterbildung zum Medienfachwirt ab.

Er atmet durch, verbrachte Zeit mit seinem Sohn in Berlin und richtete den Fokus wieder auf das für ihn Wesentliche: die Arbeit mit Pinsel und Spachtel. Nach vielen Jahren, unterschiedlichsten Lebenssituationen, unzähligen wichtigen Begegnungen und jeder Menge Herausforderungen ist es jetzt soweit.

Die Faszination für die Kunst und Fotografie begleitete ihn allerdings seit seiner Jugend und brachte ihm das Thema "Corporate Art" über die Jahre immer näher und näher. Folgerichtig suchte er nach vielen Jahren voller Druck und Terminen eine Neuausrichtung und fand diese bei Shepherds Garden – Corporate Art & Design in Bonn.

Der Kreis schließt sich …

Doris Kohlhas: Freiräume zur Inspiration

Mit allen Sinnen entdecken und stets genug Raum und Freiräume zur Inspiration und Interpretation schenken und geben, das ist das Credo der (Wahl-)Hachenburger Künstlerin Doris Kohlhas.

Alle Sinne in der Art ansprechen, dass der Betrachter immer auch seine eigene Geschichte erleben, ja sogar wiedererkennen, seine eigene Version des Kunstwerks spüren und sich sein eigenes Bild machen darf.


„Als perfekte Ergänzung zu meiner Selbstständigkeit als Journalistin, die eine gewissenhafte Recherche und sprachliche Präzision erfordert, gebe ich mich in meiner Kunst den Dingen hin, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, verborgen zu bleiben scheinen unter einem Schleier, einer Staubschicht des Alltags.“

Die Fotografie von Doris Kohlhas ist tiefgründig und verwoben, verwirrt bisweilen bei der ersten Betrachtung und zeigt dem, der zweimal schaut, dem, der mehr fühlen denn denken vermag, eine oft subtile feine verinnerlichte Sichtweise. Eine Sichtweise, in der Alltägliches in einem anderen Licht, in anderer Perspektive erscheint und dem Betrachter näherkommt. Verwirrbilder, Formen und verträumte Verzerrungen gewinnen Raum, brechen sich Bahn. Verflochtene Verzerrungen, die häufig Menschen und Situationen in Versunkenheit skizzieren, ja manchmal lediglich andeuten, geben Einblicke abseits des Offensichtlichen.

Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera Canon sowie einer Ricoh GR II und mittlerweile auch hin und wieder analog legt sie die Grundlagen für ihre Schwarz-Weiß-Fotografie. Ihre Bilder erfahren nur eine minimale Bearbeitung, sie optimiert das Vorgefundene lediglich leicht.

„Fotografieren ist Meditation für mich, bei der ich nicht nur ganz bei mir, in meiner Mitte bin, sondern auch ganz nah an oder gefühlt sogar in den Motiven. Dazu muss ich der Welt zugewandt sein, der Natur, den Menschen, der Schöpfung und allem was darin ist, offen begegnen. Mit offenen Augen, mit offenem Herzen, mit offenen Armen. Ja, sogar mit Demut. Manchmal auch ganz anders sehen, andere Perspektiven einnehmen, Perspektivwechsel vornehmen, die Welt auf den Kopf stellen, um wieder ins Lot zu kommen, alles gerade zu rücken. Einen ganz neuen Ausblick wagen.

Die Kunst – im wahrsten Sinne des Wortes – liegt darin, den Moment zwischen Loslassen und Festhalten zu erspüren und einzufangen. Mit einem aufnehmenden, wohlwollenden und sehenden Auge als Grundlage, als Ausgangspunkt. Es kommt auf diesen entscheidenden Augenblick an, wenn alles still zu stehen scheint.“

Die Künstler per Internet kennenlernen

Mehr zu Doris Kohlhas finden sie unter www.yodoko.de und Dino Schäfer samt Werke lernen Sie unter  www.shepherds-garden.de kennen.

Kurz & bündig

Ort
Café Kohleschuppen im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Für die Vernissage gilt folgendes Hygienekonzept: 

  • Sonntag, 7. März 2021
  • Dauer ist von 14 bis 17 Uhr bei halbstündlichem Einlass von jeweils max. 10 Personen. 
  • Nötig ist eine Anmeldung der Besucher mit vollständigen Kontaktdaten (Name/Wohnadresse/Telefon/Mail) bitte per E-Mail an dkohlhas@t-online.de, ds@dino-schaefer.de oder marli@marlibartling.de

Die Ausstellung ist danach bis Ende April an folgenden Tagen zu sehen: Di–Do: 10 bis 17 Uhr, Fr–So sowie feiertags: 10-18 Uhr.

Kontakt
Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail. Mehr Infos: www.stoeffelpark.de

(Fotos: privat)

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.