• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Freizeittipps hier & dort

Vergangene Veranstaltungen

20.05.2022 Kräutern auf der Spur

Eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen findet am Freitag, 20. Mai 2022 statt. Treffpunkt ist der Stöffel-Park in Enspel. Bitte anmelden!

Die Kräuter und ihre Geschichte 

"Wir sind Kräutern der Jahreszeit im Stöffel-Park auf der Spur, deren historische Hintergründe genauso beleuchtet werden wie Kulinarisches angesprochen. Die Pflanzenwelt war immer ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens", erklärt Katharina Kindgen. Und sie ermuntert: "Kommen Sie mit auf Entdeckungstour!"

Michaela Nilius vom Stöffelverein freut sich auf interessierte Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Freitag, 20. Mai 2022, 17 Uhr 

Kosten 
EUR 10 

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf Ihre Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Foto: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
19.05.2022 Vinzenz Baldus: Wirtschaft ist doch nicht alles ...

... aber ohne Wirtschaft ist alles nichts! "Die Welle der Veränderung kommt mit voller Wucht, da beginnen selbst die geistigen Eliten ganz neue Seiten des Lebens zu entdecken. Dabei entdecken sogar manche von ihnen Reste ihres gesunden Menschen-Verstandes!"

Das ist eine der typischen Aussagen von Vinzenz Baldus. Er spricht generell gerne Tacheles in seinem Vortrag, in dem es um Unternehmertum, Höhen und Tiefen, Wirtschaft und hindernde Bürokratie geht. Am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 19 Uhr wird es lebhaft in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks zugehen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Menschen, die durch den Krieg in der Ukraine betroffen sind, ist willkommen.  

Baldus Aussagen sind provozierend und locken seine Zuhörer aus der Komfortzone. Sind Sie kritisch? Dann sind Sie erst recht hier richtig! 

Der etwas andere BusinessCoach 

Vinzenz Baldus ist Spezialist für Wirtschaftskommunikation.

In seinen Vorträgen geht es ihm nicht ums Schönreden, sondern er will provozieren, inspirieren und motivieren. 

Dr. Andreas Göbel, Redakteur der Siegener Zeitung schrieb: „Die Reden seiner Vorgänger beim Jahresempfang der Wirtschaft waren im Gegensatz zu seiner vergleichbar mit der Tätigkeit, einer frisch gestrichenen Wand beim Trocknen zuzusehen!“ 

Über Vinzenz Baldus 

Vinzenz Baldus ist nach seinen Stationen in Marketing und Vertrieb seit 1987 als selbstständiger WirtschaftsCoach tätig. Er hat einige Bücher geschrieben und Unternehmen in der gesamten D-A-CH-Region als Trainer und Texter, Autor und Redner begleitet. Sein Trainingsinstitut PEP:FORUM steht für Person-Entwicklung-Profession.

Besonders wichtig sind ihm seine Inspiration zum Thema Wirtschaft und Bildung – für Auszubildende und Migranten in Unternehmen und Schulen. Er ist Teil des "Afrika first"-Netzwerks und bildet dabei junge Afrikaner als Team-Leiterinnen und Team-Leiter aus. 

Der Stockum-Püschener (geb. 1950) ist vielen in der Region auch bekannt durch seine autobiografische Erzählung "Der Eisenring“. Von einem Bauernjungen, der auszog, das Leben zu lernen ...". 

Kurz & bündig

- Vortrag Vinzenz Baldus - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit 
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr 

Kontakt 

  • zum Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de
  • zu Vinzenz Baldus: info@vinzenz-baldus.de 

Eintritt
Der Eintritt ist frei. Spende für die Opfer des Krieges in der Ukraine sind willkommen. 

 (Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
11.05.2022 Literatur im Stöffel: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr, sein brandneues Buch vor: "Die wilde Wut des Wellensittichs". Die Moderation übernimmt Heinz Fischer. 

Literatursoiree in der Alten Schmiede

Im Oktober 2020 war Peter Probst bereits im Stöffel-Park zu Gast. Gemütlich konnte man in der Alten Schmiede dem Gespräch zwischen ihm und Heinz Fischer (bekannt von den "Westerburger Gesprächen") lauschen und über seine Jugenderinnerungen schmunzeln – die Probst in seinem humorvollen und freimütigen Roman verarbeitet hat. „Schöner ist von einer Jugend in den 70er-Jahren selten erzählt worden“, so heißt es in Kritiken. 

Das Leben geht weiter und mit ihm die Erfahrungen des Jungen, der zum jungen Mann wird ... 

Zum Inhalt des neuen Buches

Der Kunstmann-Verlag verrät einiges zum Inhalt des neuen Werkes:

Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen ... 

"'Die wilde Wut des Wellensittichs' erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann", heißt es in der Zusammenfassung.

Etwas zum Leben und Werk von Peter Probst

München und der Katholizismus ist Peter Probst innere und äußere Heimat. 1957 geboren, studierte er Neuere Deutsche und Italienische Literatur sowie Katholische Theologie und arbeitet heute unter anderem als Dozent. Er ist mit der Autorin und Moderatorin Amelie Fried verheiratet.

Probst schreibt Theaterstücke, Krimis (darunter mehrmals für „Tatort“) und Sachbücher. Nicht nur für sein Drehbuch „Die Hebamme – Auf Leben und Tod“ erhielt er zahlreiche Preise. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er Kinderkrimis geschrieben und auch ein Buch über die Ehe: „Verliebt, verlobt – verrückt. Warum alles gegen die Ehe spricht und noch mehr dafür“.

Noch ein Literaturtermin im Stöffel

TIPP: Horst Eckert, der „Großmeisters des deutschen Politthrillers“, ist am Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr, in Enspel zu Gast. Auch er wird in der Alten Schmiede aus seinem neuesten Werk lesen und erzählen – Heinz Fischer wird sein Gesprächspartner sein. 

Kurz & bündig

- Autorenlesung Peter Probst -

Zeit
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Preis
EUR 10

Tickets
- Gibt es per E-Mail an info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661 9809800 im Stöffel-Park
- und bei Buchhandlung LOGO in Westerburg, E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp: 0170 3137762

Mehr Infos
Mehr Infos auf der Homepage www.stoeffelpark.de.

So kommen Sie zu Ihrem Buch

Das Buch gibt es im Buchhandel – etwa bei Logo Westerburg, Telefon 02663 918707, und bestellt werden kann auch per WhatsApp: 0170 3137762.

  • Peter Probst, "Die wilde Wut des Wellensittichs", Verlag Antje Kunstmann, geb. Ausgabe, 320 Seiten, EUR 24 

(Porträtfoto: Bernhard Haselbeck)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
24.04.2022 Finissage mit Lesung

Die Kunstausstellung von Gabriele Hartmann geht heute auf eine besondere Weise zu Ende. Zu Ehren des Abschlusses wird die Künstlerin, die sich auch als Autorin betätigt, am Sonntag, 24. April 2022, um 16 Uhr mit ihrem Ehemann Georges Hartmann eine unterhaltsame Lesung im Café Kohleschuppen anbieten. 

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. 

Gabriele Hartmann (Foto: Röder-Moldenhauer)

Kurz & bündig

Lesung Gabriele Hartmann 

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
24. April 2022, 16 Uhr 

Kontakt zur Künstlerin
Gabriele Hartmann: Telefon 02680 760, E-Mail info@bon-say.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
23.04.2022 Workshop: Kreatives Schweißen für Interessierte (2-tägig) ++ fällt aus ++

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April 2022.  

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen. 

Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben 

Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.

 

Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”

Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”

Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts. 

Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”

Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden. 

Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen: 

  • lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
  • festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
  • Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder

Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.

Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.

Die Termine in 2022

  • 23. und 24. April 2022 ++ fällt leider aus ++
  • 15. und 16. Oktober 2022
  • Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr

Zum Kurs

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

  • Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. 
  • Kursgebühr: EUR 220 zuzüglich Materialkosten

So läuft die Anmeldung  

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

  • Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
  • Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
    E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee
  • Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
  • Bankverbindung
    Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
    IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
    BIC SOLADES1PFD

 Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park

  • Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt 
  • Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
07.04.2022 Frühlingsauktion im Stöffel-Park

Es tut sich wieder etwas im Stöffel-Park. Eine Premierenveranstaltung zum Thema “Auktionen“ steht in den Startlöchern.  „Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – und herzlich willkommen“, sagt die Firma MesseCom Süd GbR aus Bad Marienberg in Enspel am Donnerstag, 7. April 2022.

Schnäppchen warten auf Bieter  

Es handelt sich um eine öffentliche Auktion, an der jeder mitbieten kann. Im Rahmen der ersten diesjährigen Frühjahrsauktion darf man sich auf viele hochwertige Artikel freuen. Zu finden sind Produkte aus den Kategorien Bürotechnik, Mobiliar, Sport, Freizeit und vieles andere mehr. Empfohlen wird  eine vorherige Bieter-Registrierung über die Webseite des Veranstalters. Vor Ort melden sich Bieter mit einem gültigen Personalausweis an.  

Anbieter: Beschreibung mit Foto einreichen

Wer Motorradbekleidung, Drucker, Roller, Öfen, Fahrzeuge und Weiteres anbieten möchte, reicht vorab möglichst umgehend (bis etwa 24. März) eine entsprechende Objektbeschreibung mit Fotos ein für einen Eintrag in den öffentlichen Versteigerungskatalog. 

Der Katalog wird auf der Homepage ab Mitte März einzusehen sein. Teilnehmen können Privatpersonen, Firmen oder Vereine.

Kurz & bündig

- Auktion -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Donnerstag, 7. April 2022, Besichtigung ab 10 Uhr, Versteigerung ab 18 Uhr.

(Anlieferung der Objekte zuvor bis spätestens 6. April)

Kontakt

  • Mehr Infos und Anmeldung: Firma MesseCom Süd GbR, Hotline 0170 244 66 oder 02741 933444 und über das Internet: www.messecom-auktionen.de
  • Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.04.2022 Obstbäume fachgerecht schneiden

Bei einem ausgiebigen Workshop am Samstag, 2. April 2022, dreht sich alles um Obstbäume. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Masgeik-Stiftung und der Nabu freuen sich aber über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Die Grundlagen des Streuobstanbaus, der Aufbau eines Obstbaumes, die Schnitttechniken sowie die Bedeutung der Lebensgemeinschaft Obstwiese für die Natur sind die Themen, die an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr angesprochen werden. 

Theorie und Praxis wird vermittelt

Alle Streuobst- und Naturinteressierte sind ins TERTIÄRUM des Stöffel-Parks eingelanden, wo der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, und Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen zunächst die Inhalte erläutern. Nach einer Mittagspause wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Pflanz-, Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt.

Zu der Veranstaltung lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, ein. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (bis 40 Personen) ist eine Anmeldung nötig.

Kurz & bündig

- Obstbäume fachgerecht schneiden - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel - hier im TERTIÄRUM 

Zeit
Samstag, 2. April 2022, 10 bis 17 Uhr

Mitbringen
Tipp: wetterfeste Kleidung; Werkzeuge wie Säge, Astschere etc. mitbringen

Kosten
Eine Spende für Masgeik-Stiftung und Nabu ist willkommen

Anmeldung und mehr 
Bitte anmelden im Stöffel-Park, E-Mail info@stoeffelpark.de, Fragen unter Telefon 02661/9809800, weitere Infos: www.stoffelpark.de

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.03.2022 Poesie: Tina Hüsch lädt zur Innenweltreise ein

Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch nimmt Sie am Donnerstag, 17. März 2022, 19.30 Uhr, mit auf eine Reise zur eigenen Seele.

Lassen Sie sich auf dem Weg dorthin von ihren Gedichten verzaubern und erkennen Sie, dass das Leben im Grunde nur ein Gefühl ist, dem sie selbst die Farbe geben. Erschaffen Sie sich einen eigenen Rummelplatz für Ihre Seele und nehmen Sie eine Menge positiver Lebensenergie und Motivation mit nach Hause. 

Tina Hüsch tritt für einen guten Zweck auf, für die Flutopfer. Nach der Vorstellung werden Spenden gesammelt.

Anleitung fürs Leben 

Die Autorin gibt Ihnen eine Gebrauchsanweisung für das Leben mit auf den Weg, verspricht sie. "Kommen Sie mit auf das Abenteuer in Ihr eigenes Wunderland und lernen Sie, wie man sich seine eigne Welt erschaffen kann." 

Hören Sie Gedichte, Tipps und Erkenntnisse, die Ihnen die Dichterin mit einer Menge Humor und Witz gekonnt als Lebensführerschein näherbringt.

Das erwartet Sie 

Mittlerweile hat Tina Hüsch 13 Bücher geschrieben. Das Programm im Stöffel-Park würde wie folgt aussehen: 

Hüsch wird Gedichte aus ihren Büchern vorlesen, witzige Anekdoten vortragen und die Menschen mit Tipps zu mehr Lebensenergie, Glück und Erfolg motivieren.

"Die Poesieinnenweltreise würde den Zuhörer mit in meine Welt der Gedichte nehmen und ihm faszinierend näherbringen, dass man selbst der Designer des eignen Lebens ist." Zu hören sind Gedichte aus den Büchertiteln: „Rummelplatz meiner Seele“, „Freudentanz meines Herzens“, „Wunderland meiner Phantasie“, „Lästerzirkus meines Wutkrawalls“ ...

Der Band „Regenbogen meiner Poesie“ kommt auf diese Erde, so die Autorin, um mit seinen Verkaufserlösen für alle Zeit nur „Gutes“ zu tun, solange Menschen ihn kaufen, werde er Spenden generieren und Menschen und Tieren in Not weiterhelfen.

"So werde ich den Zuhörern in der Zeit meines Vortrages ein Lächeln ins Gesicht zaubern und neue Lebenseinblicke schenken, welche sie glücklicher und zufriedener machen. Zuversicht für die Zukunft und eine Vorstellungskraft, die Wunder erschafft, sind mein Geschenk an das Publikum."

Was Tina Hüsch gerne mitgeben möchte 

Mitgeben möchte sie die Kraft positiver Gedanken, die Magie eines Glückstagebuchs, wie wichtig die Vorstellungskraft ist und dass diese über der Willenskraft steht... Den Zauber des Atmens, die Kraft von Worten und Buchstaben und vieles mehr. 

Mehr Infos zur Autorin 

Internetseite: www.wundertuetenpoet.de 

Kurz & bündig 

Tina Hüsch lädt zur Innenweltreise 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede 

Zeit 
17. März 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.

(Foto: Tina Hüsch) 

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
06.03.2022 Einladung zum ersten Green Love Wedding

 Das erste Green Love Wedding findet statt am Sonntag, 6. März 2022, im Stöffel-Park in Enspel – und Ihr seid herzlichst dazu eingeladen!

Der ganz besondere Tag zweier Menschen, die sich füreinander entschieden haben, ist Grund genug für ein Fest der Liebe. Ihr möchtet in einer ausgefallenen Location heiraten, ein bisschen gegen den Strom schwimmen? Dann seit Ihr bei Green Love genau richtig. Unser Team aus kreativen Köpfen organisiert für Euch interessante Orte, die sich in eine atemberaubende Partylandschaft verwandeln lassen. 

Feiert Euren Tag zum Beispiel in einer Industriehalle oder unter freiem Himmel auf der Lichtung eines Waldes, bei uns ist alles möglich. 
Unser Green-Love-Team sorgt für eine entspannte Planung und Umsetzung Eurer Feier. 

Als Gäste taucht Ihr in eine Hochzeit ein, erlebt die Hochzeitsprofis bei der Arbeit, lernt sie persönlich kennen und bekommt eine Vorstellung, wie Eure Hochzeit im Stöffel-Park aussehen kann. Lasst Euch inspirieren!

Wir sind gespannt auf Euch und freuen uns schon jetzt auf ein ganz spezielles Fest der Liebe.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, www.stoeffelpark.de

Zeit
Sonntag, 6. März 2022 

Tickets
Hier geht es zu den Tickets.

Mehr Infos
Weitere Infos, auch zu den "Machern im Hintergrund", die Eure Feier in den richtigen Rahmen setzen, über die Webseite www.green-love-wedding.de. 

(Fotos: Steffi Paasche)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.02.2022 Kunstausstellung: Gabriele Hartmann "Im Dialog" (bis 24. April)

Die Ausstellung "Im Dialog" von Gabriele Hartmann im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks wird am Sonntag, 27. Februar 2022, um 16 Uhr eröffnet. Dann wird sie auch einen kurzen Einblick in ihre Dichtung geben.

Ihre Werke werden hier bis Sonntag, 24. April 2022, zu sehen sein. 

Zu der Künstlerin 

Gabriele Hartmann ist Malerin, Fotografin, Autorin und Verlegerin. Sie wurde 1956 in Zweibrücken geboren und lebt seit 1981 im Westerwald.

(Foto: Röder-Moldenhauer)

Künstlerischer Ausdruck in Form, Farbe und Wort ist ihr existenzielles Bedürfnis, sagt sie. Herausforderung und Anerkennung finde sie in Ausschreibungen und Projektstipendien (zuletzt durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur 2020 und 2021).

Sie verweist auf mehr als 150 Ausstellungen, zuletzt 2020: ZIMMERECKEN im Landesmuseum Villa Flora, Winterthur (Schweiz), welche die Verbreitung ihrer Werke begünstigt haben.

Die Dauerausstellung im Atelier Ober der Jagdwiese in Höchstenbach kann nach Vereinbarung besichtig werden, lädt die Künstlerin ein. 

Auch literarisch aktiv

Ihr literarisches Repertoire vereint Kurzprosa und japanische Lyrik. Unter Einsatz ihrer Gemälde und Fotografien gestalte sie Bucheinbände und Illustrationen, erklärt sie. Bild und Text beeinflussen einander. Im eigenen "bon-say-verlag" hat sie mehr als 100 Bücher herausgegeben.

Ein Blick für Gegensätze 

"Hartmanns Blick ist geschärft für Gegensätze. Dafür steht auch der Stöffel-Park, der als Hybrid aus Steinbruch und  Industriedenkmal mit Kulturveranstaltungen Brücken zwischen Natur und Kunst spannt. Das Thema Polarität unterstreicht Hartmann mit ihrer Ausstellung 'Im Dialog' durch Exponate der Malerei bis hin zu deren Auflösung und Übermalung mit Acryl-Collage", heißt es in der Einladung.

Finissage mit einer unterhaltsamen Lesung

Für Sonntag, 24. April 2022, um 16 Uhr ist eine unterhaltsame Lesung mit Ehemann Georges Hartmann geplant. "Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen", so Gabriele Hartmann und die Kuratorin des Stöffelvereins, Marli Bartling. 

Kurz & bündig

Ausstellung Gabriele Hartmann "Im Dialog"

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 27. Februar 2022, 16 Uhr, bis 24. April 2022
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt zur Künstlerin
Gabriele Hartmann: Telefon 02680 760, E-Mail info@bon-say.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.02.2022 Jazzbrunch in der Alten Schmiede ++ bereits ausgebucht ++

++ Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht ++ 

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, 27. Februar 2022, ab 11 Uhr in der Alten Schmiede. Und er wird die Anwesenden – ja sogar den ganzen Park – aus dem Winterschlaf holen. Denn nur zwei Tage danach beginnt wieder die Besucherzeit (1. März bis 31. Oktober). 

Miterleben und genießen: Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber*innen unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations. 

Der Preis beträgt EUR 35 pro Person. 

Das Essen hier ist immer eine gute Idee

Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Vielseitigkeit, Qualität und Verlässlichkeit. 

DD steht für Diana Diel, die mit ihrem Mann Thorsten Diel auch ein Restaurant Zur Idee betreibt – und neuerdings auch eine Grillschule anbietet. Mit ihrem Grillteam, ihren zahlreiche Grillstellen und natürlich ihrem Ideenreichtum ermöglichen die beiden allen Grillfans, hier unterschiedliche Kursangebote wahrzunehmen.

Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite. 

Im Februar werden sie einmal mehr das Begleitmenü zur kulturellen Unterhaltung servieren. Für den Jazzbrunch zaubern sie Gaumenfreuden auf's Buffet. Teilweise wird auch noch vor Ort in der Pfanne gerührt... Und man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die ihre Arbeit lieben. 

Friedhelm Schneider spielt Sax 

Mit Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon unterhält Friedhelm Schneider (Friedewald) seine Zuhörer. Er spielt in kleineren Formationen, was Corona-bedingt schwierig war in letzter Zeit, oder auch solo, wie hier im Stöffel-Park.

Auf Sommerfesten, Candle-Light-Dinners, Hochzeiten und anderen großen Feiern  ist Friedhelm Schneider gerne gesehen und gehört. Hunderte von Stücken aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin, Pop und Evergreens stehen bei ihm auf der Liste. Anspruchsvolle Play-Alongs begleiten ihn dabei. 

Freuen Sie sich auf entspannte und niveauvolle Livemusik, die das gesellige Beisammensein und den Essgenuss noch schöner macht. 

Kontakt zum Musiker: Telefon 02743 6804, E-Mail sonusjazz@aol.com   

Kurz & bündig 

Jazzbrunch 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit 
Sonntag, 27. Februar 2022, 11 Uhr bis ca. 14 Uhr

Kosten
EUR 35 pro Person

Tickets

++ Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht ++ 


Karten gibt es über den Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

Es gilt die 2G-plus-Regel (bei Booster-Impfung ist kein aktueller Test nötig). 

(Foto: Tatjana Steindorf; Svenja Rothweiler (Musiker)) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
03.12.2021 BIS 12. DEZ: @coustics ++ Alle Konzerte im Dezember fallen aus ++

++ Achtung: Alle 6 Konzerte fallen aus ++

In diesem Jahr waren sechs Weihnachtskonzerte von den @coustics an zwei Wochenenden geplant: am 3., 4., 5. und am 10., 11. und 12. Dezember 2021. Leider müssen sie ausfallen: 

Konzerte im Dezember 2021 werden abgesagt 

Der Stöffel-Park sagt alle sechs @coustics-Konzerte im Dezember 2021 ab. „Das erscheint uns angesichts der hohen Covid-19-Inzidenz der verantwortungsvollste Weg zu sein“, erklärt Martin Rudolph, Geschäftsführer des Stöffel-Parks, in Absprache mit der VG-Verwaltung. Er bedauert die Notwendigkeit und bittet alle @coustics-Fans um Verständnis und Geduld.

Was tun mit den Karten? 

Die  Karteninhaber haben nun drei Möglichkeiten:

1) Sie geben ab Montag, 17. Januar 2022, die Tickets zurück und ihnen wird das Geld erstattet. Wer vorbei kommen möchte, spricht bitte einen Termin dafür ab.

2) Sie tauschen ihr Ticket um für das Neue-Deutsche-Welle-Konzert auf der Basaltbühne von @coustics am Samstag, 9. Juli 2022, 20 Uhr.

3) Sie spenden ihr Ticket als Erlös für die Band.

Für alle gilt die Bitte des Stöffel-Teams: „Bitte schreiben Sie uns am besten gleich eine E-Mail, damit wir Ihre Entscheidung wissen. Bitte alle Namen und Kartenanzahl nennen. Sie hören dann ab Ende Januar von uns.“

Ein kleiner Musikfilm als Geschenk

Markus Hof, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, liegt die Sicherheit seiner Mitbürger am Herzen. Zum Dank für deren Rücksichtnahme und Verständnis soll ein kleiner Film über den Verlust des Konzerts hinwegtrösten und etwas Freude verbreiten.

Sein Geschenk an sie: Anstelle eines Konzertabends mit Publikum wird jetzt im Dezember ein Film mit den Musikern von @coustics gedreht, der dann als Weihnachtsgeschenk ab dem vierten Adventssonntag, 19. Dezember, 12 Uhr, online zu sehen sein wird. Er sorgt für ein halbes Stündchen Entspannung: ein bisschen rockig, ein bisschen witzig – und es wird ein bisschen menscheln.

Auf der Homepage (www.stoeffelpark.de) findet man dann den Zugang!

 

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert (Foto: Tatjana Steindorf) 

Ein zuversichtlicher Blick nach vorn

Zurzeit wird der Veranstaltungskalender des Stöffel-Parks für 2022 erstellt. Eine große Liste an Terminen liegt bereits vor und muss nur noch eingepflegt werden. Oldtimertreffen, Sport, Konzerte, Benefiz – und das Stöffelfest gehören unter anderem dazu. „Wir freuen uns darauf und lassen uns nicht unterkriegen“, ist das Motto im WällerLand.  

Für alle eine schöne Adventszeit!

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
01.01.1970 x
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken

Veranstaltungen, die länger zurückliegen, finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.

  Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

So war das damals mit dem Sex

Autor Peter Probst erzählt in seinem neuen Roman "Die wilde Wut des Wellensittichs" von einer Jugend in den 70ern. 

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Idyllisches Schulfest mit Kunstwerken rund ums blaue Friedensschaf

Bei dem Schulfest der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen hat alles gestimmt: bunte Bänder flatterten im Sonnenlicht vom stattlichen Maibaum, die Rollende Waldschule war da, die Kinder sangen und musizierten, auch die Vorschulkids stellten sich musikalisch vor.

Weiterlesen

Schenkung: Marlen Seubert übergibt ihr Bild „Evolution“

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald – untrennbar damit verbunden ist ihr intensives Engagement im WällerLand, nicht zuletzt in Härtlingen. Zudem besteht eine enge Verbindung mit dem Stöffel-Park.

Weiterlesen

Feiern mit Leony im Stöffel-Park

Wenn das Radio läuft, dann hört man sie: Leony. Ihre Hits wie "Remedy" oder "Faded love" kennt sicher jeder.

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher"

Wasserbrücke, historische Eisenbahnbrücke und der Stöffel-Park wurden erkundet. Beste Wanderbedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern in Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Bewegende Gedenkfeier für Marli Bartling

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt war, die im März 2022 vollkommen überraschend verstorben ist.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.