• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Vergangene Veranstaltungen

11.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 11. DEZ ++ entfällt ++

 ++ entfällt ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

 ++ entfällt ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

++ ausgebucht ++

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
10.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 10. DEZ ++ entfällt ++

++ entfällt ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

++ entfällt kurzfristig wegen Krankheit ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
09.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 9. DEZ ++ ausgebucht ++

++ ausgebucht ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

++ ausgebucht ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
04.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 4. DEZ ++ ausgebucht ++

++ ausgebucht ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

++ ausgebucht ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
03.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 3. DEZ ++ ausgebucht ++

++ ausgebucht ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

++ ausgebucht ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.12.2022 @coustics präsentieren "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - 02. DEZ ++ ausgebucht ++

++ ausgebucht ++

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

++ ausgebucht ++

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
25.11.2022  Lesung: Neues von Planck und Einstein 

Schauspieler und Autor Steffen Schroeder stellt seinen neuen Roman vor. Er kommt zum zweiten Mal in den Stöffel-Park, und er liefert wieder einen guten Grund, sich den Termin –Freitag, 25. November 2022, 19.30 Uhr - dick im Kalender anzustreichen. 

Denn Sie werden in der Alten Schmiede auf weltbekannte Persönlichkeiten treffen. Anstelle eines Mörders stellt Schroeder dieses Mal Wissenschaftler vor. Aber von einer anderen Seite... 

Sein Roman „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ spielt im Oktober 1944. Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.

Die Lesung verspricht locker und kurzweilig zu werden, auch deshalb, weil Heinz Fischer (Westerburg) ein bisschen mit dem Autor plaudern und sicher einiges Interessantes aus ihm herauslocken wird.

Zum Inhalt

Mit 86 Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein „Bekenntnis zum Führer“ verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt.

Zum Autor

Steffen Schroeder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, bevor er Claus Peymann ans Berliner Ensemble folgte. Er spielte in zahlreichen Fernsehserien und Kinofilmen, wie etwa „SOKO Leipzig“ oder „Der rote Baron“. Schroeder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation Exit-Deutschland. Sein Buch „Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder“ (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman „Mein Sommer mit Anja“. Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.

Kurz & bündig

- Steffen Schroeder: „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – Alte Schmiede

Zeit
Freitag, 25. November 2022, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Ticket

  • 12 Euro
  • Vorverkauf im Stöffel-Park: E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800 oder bei Buchhandlung LOGO in Westerburg: E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp an 0170 3137762. 

 (Foto: Anne Heinlein)

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
29.10.2022 Herbstschmaus – mit Dieter Meurer und DD Die Idee ++ ausgebucht ++

++ Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht ++

Etwas Warmes braucht der Mensch, wenn es kalt wird. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten Menüs samt Musik und guten Worten an. Erneut möchte der Stöffel-Park in Enspel zu der Veranstaltung im relativ kleinen Kreis einladen. Die Akteure am Samstag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr, sind: Dieter Meurer und Eventservice DD Die Idee (Kausen). 

Der wohltuende Abend wird in der Alten Schmiede angeboten.

Die Mitwirkenden

Der Musiker Dieter Meurer ist seit vielen Jahren bekannt in der Region. Sein Gitarrenspiel ist hervorragend, sein Gesang überzeugend. Hier tritt er mal nicht als Teil des Duos „Murphy's Law" auf, sondern nur mit einem Percussionisten. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung, die nicht ins Seichte abrutscht. Ein Einblick in sein bewegtes Leben, zu dem auch eine Handwerkerausbildung und die Tätigkeit als Lehrer bis hin zum Schulaufsichtbeamten zählt, ist wirklich erstaunlich.      

Für die Gaumenfreuden sorgt einmal mehr Diana Diel und ihr Team vom Eventservice DD Die Idee. Was sie sich für das kleine Menü einfallen lassen, ist noch nicht bekannt. Lassen Sie sich überraschen! 

Das Soloprogramm von Dieter Meurer 

Dieter Meurer, der schon seit seiner Kindheit Gitarre spielt und auf der Bühne steht, präsentiert hier sein Soloprogramm „ZEITenLUPE“. Neben einer schönen Auswahl von Stücken werden die Hintergrundinfos zu ihnen ebenfalls für Unterhaltung sorgen.  

Dieter Meurer spannt in seinem Programm "einen musikalisch-literarischen Bogen, der unter dem Motto 'vom Blues'n Folk zum Punk'n Roll' unbekannte eigene, längst in Vergessenheit geratene und vielleicht bisher verkannte bekannte Songs aus mehreren Jahrzehnten von der eigenen musikalischen Menschwerdung in den 70er-Jahren bis heute zu einem Programm vereint, das endlich einmal gründlich mit all den Irrungen und Wirrungen aufräumt, die so manchen Song umgarnen." So steht es auf der Homepage www.zeitenlupe.net.  

Weiter heißt es: "Seien Sie gespannt auf ein Potpourri von Liedern, Texten und Hintergrundinformationen, die neugierig machen, ihre 'ganze Seele' preisgeben, aber auch tiefe Nachdenklichkeit über so manches Ereignis hervorrufen, das sich in einer bunt gemischten Mixtur von unbekannten, vergessenen oder verkannt bekannten Songs verbirgt."

So viel sei verraten, Lieder im Stil von „Heute hier, morgen dort“, „Me and Bobby Mc Gee“, „Loch Lomond“, „Universal Soldier“ , „Wish you were here“ werden u.a. zu hören sein. Dieter Meurer wird begleitet von Nico Weyland (Schlagzeug und Percussion). 

Kurz & bündig

– Herbstschmaus mit Dieter Meurer und DD Die Idee – 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit
Samstag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr

Karten
Karten sind über den Stöffel-Park zu erwerben.  ++ Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht ++

(Aufgrund der Corona-Lage wurde das ursprünglich im November 2021 geplante Konzert abgesagt. Die nicht zurückgegebenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.) 

Preis
EUR 30 für Menü und Konzert (Getränke exklusive) 

Mehr Infos und Kontakt

  • zum Stöffel-Park, www.stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Infos zu Dieter Meurer auf den Homepages Zeitenlupe und Murphys Law 

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
22.10.2022 Workshop: Kreatives Schweißen für Interessierte (2-tägig) im Herbst

Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober 2022.  

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen. 

Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben 

Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.

 

Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”

Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”

Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts. 

Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”

Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden. 

Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen: 

  • lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
  • festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
  • Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder

Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.

Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.

Die Termine in 2022

  • 23. und 24. April 2022
  • 22. und 23. Oktober 2022
  • Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr

Zum Kurs

  • Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. 
  • Kursgebühr: EUR 220 zuzüglich Materialkosten

So läuft die Anmeldung  

  • Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
  • Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
    E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee
  • Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
  • Bankverbindung
    Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
    IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
    BIC SOLADES1PFD

 Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park

  • Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt 
  • Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
20.10.2022 Thilo Mischke: "Alles muss raus"

Thilo Mischke kommt in den Stöffel-Park und stellt sein Buch „Alles muss raus“ vor. Jetzt, am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in Enspel! Dazu lädt die Buchhandlung LOGO (Westerburg) zusammen mit dem Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg ein.

Journalist des Jahres

Als Journalist hat er mehr als hundert Länder dieser Welt bereist, er schreibt unter anderem für "Die Zeit" und die "Berliner Zeitung", für seine Reportage-Reihen für das Fernsehen wurde er mehrfach prämiert. Er gewann 2020 einen Bayerischen Fernsehpreis und wurde bei der Wahl zum Journalisten des Jahres 2020 in der Kategorie „Reportage national“ ausgezeichnet.

Eine besonderen Lesung 

In seinem Buch gibt er sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit, er nimmt uns mit auf seine Reisen in die fernsten, unwirtlichsten, aber auch schönsten Regionen unserer Erde. Er berichtet hautnah aus Kriegsgebieten, immer mit einem offenen und empathischen Blick für die Menschen. 

Mehr Infos zum Buch. 

"Wir freuen uns auf Sie und einen spannenden Abend mit anschließendem Gespräch", betont Simone Brög (LOGO). 

Kurz & bündig 

Ort
Stöffel-Park in Enspel – Alte Schmiede

Zeit
Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.

Karten

  • EUR 12 im Vorverkauf bei der LOGO-Buchhandlung und allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen
  • EUR 15 an der Abendkasse

(Foto: Droemer Knaur)

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
19.10.2022 Buch, Magie und Zauberstab für Kids von 6–10 Jahren

Zu einem ganz besonderen Lesenachmittag im TERTIÄRUM lädt der Stöffel-Park am Mittwoch, 19. Oktober 2022, ein.

Er freut sich auf Kinder, die etwa sechs bis zehn Jahre alt sind, und die Spaß an Hexen und Halloween haben!  

Die kleine Hexe

"Wir lesen 'Die kleine Hexe' von Otfried Preußler. Und im Anschluss basteln wir unsere eigenen Zauberstäbe aus Naturmaterialien! Damit die Gruppe nicht zu groß wird, können bis zu 15 Kinder teilnehmen.

Bitte anmelden! 

Kurz & bündig

- Lesenachmittag - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14 bis 16.30 Uhr

Kosten
EUR 8

Kontakt 
Bitte anmelden beim Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail info@stoeffelpark.de

(Foto: Uwe Rose)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
14.10.2022 SinnesWandeln: Kräuter, Klänge, Kreationen

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am Freitag, 14. Oktober 2022, ab 16 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und Johannes Zühlke (Nabu-Mitglied) erleben Sie den Wald und seine Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

Neben der Verwendung von Wildpflanzen in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin und der Historie gibt es immer wieder Momente der Besinnung. Uwe Wagner begleitet das "SinnesWandeln" mit faszinierender Musik auf dem Hang (Handpan). Heike Stoll verwöhnt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Kulinarische Experimente können wieder im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park, diesmal mit Kräuter- und Baumkreationen in Kombination mit verschiedenen Weinen, verkostet werden. Öffnen Sie Ihre Sinne und lassen sich überraschen und verführen.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Freitag, 14. Oktober 2022
Beginn: 16 Uhr

Kosten
EUR 25 pro Person

Veranstalter
Stöffelverein e.V. in Kooperation mit dem Stöffel-Park

Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte direkt im Stöffel-Park per E-Mail oder während der Öffnungszeiten des Stöffel-Parks telefonisch unter 02661 980980-0 anmelden.

(Fotos: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.10.2022 Oldtimerteile-Markt und -treffen im Stöffel-Park (2-tägig)
Ein Young- & Oldtimertreffen im Stöffel-Park findet am Sonntag und Montag, 2. und 3. Oktober 2022, statt.

An beiden Tagen findet auf dem Gelände des Stöffel-Parks in Enspel zum Oldtimer-Teilemarkt ein Treffen für Young- und Oldtimer statt, an dem jeder teilnehmen kann, dessen Fahrzeug das Baujahr 1991 oder älter hat. 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Samstag, 2. Oktober, bis Montag, 3. Oktober, ab 9 Uhr. Ende gegen 17-18 Uhr. 
Mehr Infos und Ansprechpartner
http://www.noiron.com Ansprechpartner ist Michael Kappenstein m.kappenstein@noiron.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
18.09.2022 Für Familien: Was Fossilien uns erzählen können

Am Tag des Geotops, am Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr, beteiligt sich natürlich auch wieder der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel. Es wird auch in diesem Jahr eine Familienexkursion vor Ort angeboten. Nutzen Sie das Angebot, um die Welt vor 25 Millionen Jahren kennenzulernen … Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.

Was war denn mit der Umwelt vor 25 Millionen Jahren?

Unglaublich, dass Menschen nach 25 Millionen Jahren noch herausbekommen können, wie damals das Leben und das Klima, die Landschaft aussahen. Doch es ist möglich. Der Gästeführer erklärt, wie das geht.

Auf den Spuren der Fossilien

Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Das Gelände weist Steigungen auf, ist aber weitgehend barrierefrei. 

Einsteigen in die Welt des Tertiärs

Groß und Klein erfahren im Stöffel-Park ein starkes Stück uralte Heimatgeschichte, obwohl es damals noch keine Menschen gab, die per Smartphone alles festhalten konnten. E ist zu sehen, wer hier lebte – manchmal sogar, was er aß, welche Pflanzen ihn umgaben ...

Und nachher zum Café

Wer nach der Exkursion Lust auf eine Tasse Kaffee und Kuchen hat, ist im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks (13 bis 18 Uhr) willkommen. 

Kurz & bündig 

Leitung
Egon Negd

Start
Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel

Kosten
Der übliche Eintritt zuzüglich EUR 4 pro Erwachsenen und EUR 3 pro Kind. 

Anmeldung & Kontakt
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail.

Tipp: Neugierige können hier mehr über die Fossilienfunde im Stöffel-Park erfahren.

(Foto: Uwe Röder-Moldenhauer)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.09.2022 Foto-Freunde stellen aus: „Fachwerk im Westerwald“ (bis 29. Okt)

Erneut stellen die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde eine besondere Ausstellung für den Stöffel-Park in Enspel zusammen. Unter dem Thema "Fachwerk im Westerwald" werden die zahlreichen Exponate ab Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr, im Erlebnismuseum TERTIÄRUM präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, auf die Austellung anzustoßen und sich in Ruhe umzusehen. Und anschließend können Besucher die hochwertigen Fotografien noch bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks anschauen. 

Die Foto-Freunde und ihre Geschichte 

Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich bereits 1958 unter dem Namen Altenkirchener Fotogemeinschaft aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg. Die derzeit 23 Mitglieder kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Auch zur Corona-Zeit haben sich die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde treffen und sich austauschen können, denn Frank Becher ermöglichte virtuelle Vereinsabende.

Auch in Pandemiezeiten Erfolge gefeiert

Einige Foto-Freunde haben die Zeit der Pandemie genutzt, um sich auf die Teilnahme von überregionalen Wettbewerben zu konzentrieren. Der Verein konnte bei den Landesfotomeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz 2021 die Klubwertung gewinnen und stellte mit dem Foto-Freund Ulrich Persch den Bezirksmeister. Ulrich Persch konnte sogar 2020 auf Bundesebene den Titel des Süddeutschen Fotomeisters erringen.

Ein großes Interesse und viele Anfragen generiert die Ausstellung des Vereins „Waldsterben im Westerwald“. Sie ist aber auch online zu sehen.    

Fachwerk fasziniert immer wieder 

Wer mag sie nicht: Holzfachwerke. Kenner haben einen Blick für ihren Aufbau, der über Geschichte und Region Aufschluss geben kann. Ansprechend ist die angestrebte Symetrik samt ihrer (kleinen) Abweichungen, noch faszinierender jedoch, dass sich die Anforderungen der Statik mit Ästhetik verbinden. Holzmaserung, Anordnung - ja, Muster, Farbe, Gefache, Putz: Jedes Fachwerkgebäude erhält so etwas wie ein individuelles Antlitz, einen Charakter. 

Wikipedia bietet eine rein sachliche Definition und schließt weitere Bauwerke ein: "Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Räumliche Gebäudefachwerke gibt es als Fassaden, Dächer und Kuppeln. Weitere Anwendungen sind Fachwerkbrücken, Kräne, Masten und Aussichtstürme." Hier ist ein schönes Beispiel dafür: 

Kurz & bündig 

- Fotografie: Fachwerk im Westerwald" -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt  

Zeit 
Samstag, 17. September 2022, bis Samstag, 29. Oktober 2022

Öffnungszeiten 
dienstag bis donnerstags: 10–17 Uhr
freitags bis sonntags sowie feiertags: 10–18 Uhr

Kosten
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. 
Wer zusätzlich den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt regulär (Erwachsener) 5 Euro. Weitere Preise finden Sie hier.

Kontakt und mehr Infos
Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Ulrich Persch und Uwe Rose)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
10.09.2022 Lake-Society – Adventure 2022

Es ist wieder soweit: Die Lake-Society ist am Samstag, 10. September 2022, zu Gast im Stöffel-Park.

Die vom Veranstalter sorgfältig ausgewählten Teilnehmer erobern fast das gesamte Gelände. Es sind also recht viele Tuning-Autos hier zu bewundern. Interessierte sollten diesen Tag nutzen. 

Mehr zu Lake Societys "The Adventure – Back in Game" gibt es auf Facebook. Und vielleicht mal reingucken bei Instagram. Das Zeitfenster soll 2022 ein anderes sein als zuvor. 

Einige Fotos und Infos von dem coolen und niveauvollen Treffen finden Sie im Bericht von 2019.

(Foto: Tatjana Steindorf)  

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
04.09.2022 WOBKlassik Day 2022

Der WOBKlassik Day 2022 findet am Sonntag, 4. September 2022, im Stöffel-Park statt. Beginn ist um 10 Uhr. 

Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. 

Geboten wird:

  • Food & Drinks
  • Pokalprämierung
  • Große Händermeile
  • Sensationelle Industrie-Location

Tickets gibt es ab sofort unter www.tuning-couture.de

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
31.08.2022 Naturerlebnisse für Kinder mit Michaela Nilius

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Veranstaltung für „Naturdetektive“ im Stöffel-Park statt: am Mittwoch, 31. August 2022.

Der Natur auf der Spur 

Wir lernen mit und aus der Natur, lösen Rätsel und erforschen unsere Heimat. Zum Abschluss gibt es einen selbstgemachten Imbiss und eine Urkunde.

Neugierig geworden? Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, freut sich auf eure tatkräftige Unterstützung!

Alter der Kinder: etwa 5 bis 12 Jahre. Aufsichtspersonen sind genügend vorhanden. 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte im Stöffel-Park anmelden. Und denkt an wetterfeste Kleidung!

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Mittwoch, 31. August 2022, 14 bis 16.30 Uhr  

Kosten 
EUR 10 

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf eure Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Fotorechte: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.08.2022 Stöffel-Fest – Bald ist wieder soweit! (2-tägig)

Das wird ein Fest – mit Oldtimern, Unterhaltung und Kinderspaß

Das große Stöffelfest nimmt Konturen an. Am letzten August-Wochenende geht es hier am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, rund. Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sind bei der Veranstaltung, die sich an die ganze Familie richtet, willkommen. Der Stöffelverein, der hier federführend einlädt, möchte natürlich nicht zuletzt seinen mehr als 600 Mitgliedern eine Freude machen.

Ein ökologischer Service: Ein Linienbus (siehe unten) holt die Bürger der VG Westerburg aus ihren Ortsgemeinden ab! Und vor Ort bringt Sie ein Pendelbus zu den einzelnen Stationen. Das Auto können viele also stehen lassen.

Überraschungen garantiert

Das Stöffelfest findet seit 1998 alle zwei Jahre statt – die „Corona-Pause“ mal ausgenommen. Und es ist immer sehr liebevoll geplant und hervorragend organisiert. Ausgefallene Überraschungen gibt es inklusive. Dazu zählt dieses Mal zum Beispiel der brandneue, wunderschöne Film von Stefan und Cathrin Tannenberg: „Feuerberg und Stöffelmaus“. Er wird mehrfach vorgeführt und ist auch zu erwerben. An Essen und Getränken fehlt es natürlich nicht, und Kuchen gibt es im Café Kohleschuppen.

Alte Lkw und Nutzfahrzeuge sind zu sehen, die Dampfwalze Julia kommt herbeigerattert, eine Rettungshundestaffel und ein historisches Sägewerk sowie Rückpferde bereichern das Programm. Sechs Künstler aus den umliegenden Hornistergemeinden zeigen Werke unter dem Titel „HeimArt“.

Und zum 50. Geburtstag der Verbandsgemeinde Westerburg unterhalten verschiedene Vereine die Besucher am Sonntag mit ihrem Können. Auch das „Infomobil Jagd“ wird vor Ort sein. Und das ist nur ein kleiner Auszug des gesamten Programms, das auch unter stoeffelverein.de (Aktivitäten) einzusehen ist und jetzt auch als Flyer im Stöffel-Park und den Tourist-Infos ausliegt (Uhrzeiten weiter unten im Text).

Die Festtage können beginnen

Tatsächlich geht es hier in Enspel schon vor dem Anfang los, sozusagen zur Einstimmung. Denn am Freitag zuvor reisen die Oldtimer – gemeint sind natürlich insbesondere die alten, großen Nutzfahrzeuge – ab 15 Uhr an. Ein Imbiss- und Getränkepavillon öffnet gegen 17 Uhr, und Musik vom Band ertönt in der Nissenhalle. Auch der Film ist unten im Dorf schon zu sehen.

Die Dampfwalze Julia (Dampfstraßenwalze „Hensche”) von Fa. Mann, Langenbach bei Kirburg, ist wieder zu Gast. Ihr Pendant, Romeo, die Original-Dampfmaschine (Lanz-Lokomobile) wartet auf jeden Fall auf sie, denn Romeo ist seit 2018 ständiges Ausstellungsstück im Stöffel-Park.

Der Mix macht’s bunt für Groß und Klein

Das Programm am Samstag ist sehr umfangreich. Nach einem Frühstück (8 bis 10 Uhr) sind die Lkw-Oldtimer und Nutzfahrzeuge in Aktion auf dem Gelände zu erleben. Fachkundige Führungen werden angeboten (Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr jede volle Stunde), und Rückepferde sind zu bewundern. 

Zu dem Jubiläum der VG Westerburg wird eine gemeinsame Ausstellung von Künstlern aus den Hornistergemeinden – Enspel, Stockum-Püschen, Rotenhain, Todtenberg, Bellingen und Langenhahn – erstellt: "HeimArt". Und zwar im Café Kohleschuppen sowie vor/in der Alten Schmiede. Die Kunstausstellung feiert am Samstag, 27. August, um 15 Uhr ihre Eröffnung im Café Kohleschuppen. Schon ab 14 Uhr spielt hier Alleinunterhalter „Mellow Yellow“.

An beiden Tagen spricht Florian Havranek, Geschäftsführer der Umweltagentur PatentWestern aus Dreisbach, über die „Entwicklung des Waldes“. Die Modellbauausstellung im Tertiärum lockt auch wieder. Und am ganzen Tag ist der Lokschuppen Adrian ist geöffnet, wo die Rangierloks zu sehen sind. Zur Unterhaltung der Kinder steht ihnen an beiden Tagen hinter der Alten Schmiede ein Spieleparcours zur Verfügung.

Sonntag: Der ökumenische Gottesdienst auf der Basaltbühne beginnt am Sonntag um 10 Uhr.

Der Musikverein Bellingen begleitet ihn und bietet bis 13 Uhr ein Frühschoppenkonzert bei der Nissenhalle. Auch die Stöffel-Crawler unternehmen eine Ausfahrt und zeigen, welche Power und Fähigkeiten in ihnen (und der des Fahrers) steckt. Auch Marliese Fürst (Töpferei Alpenrod) ist mit einem Stand vertreten. Dazu kommen viele Angebote mehr. 

Das Programm an beiden Tagen rund ums Café Kohleschuppen

Der Veranstaltungsort Café Kohleschuppen (in/bei/hinter), abgekürzt CK. 

Außerdem:

  • im Café Kohleschuppen wird Kaffee und Kuchen angeboten
  • hinter dem Café steht das Jagdmobil
  • und der Wild-Laden aus Hattert bietet hier warme Speisen, zubereitet aus Wildfleisch
  • zudem kommt noch die Messerschmiede Ebach
  • sowie „ Wildheart-Jules“, Jagd- und Naturschmuck Daniela Greis an beiden Tagen

Neu: Der Film „Feuerberg und Stöffelmaus – Eine Reise durch die Zeit“

Eine Besonderheit bereichert das Stöffelfest: Vorgeführt wird der gerade fertiggestellte Beitrag „Feuerberg und Stöffelmaus“. Diese beeindruckende Dokumentation von den Naturfilmern Stefan und Cathrin Tannenberg (2022) zeigt die Geschichte des Stöffels von der Welt des Tertiärs über die Anfänge des industriellen Basaltabbaus bis hin zu den spektakulären Fossilienfunden.

Die Produktion hat viele Laiendarsteller und unterstützende Unternehmen, auch aus der näheren Region, gefunden – mehr als 45 Darsteller, Zeitzeugen und Wissenschaftler bezog das Ehepaar Tannenberg unter anderem mit ein. Die Filmaufnahmen – mit seltenen Naturaufnahmen – entstanden in fünf Ländern, etwa an brodelnden Vulkanen. „Der Film wurde ehrenamtlich auf eigene Kosten erstellt und wird auch kostenfrei in der Stöffelhalle vorgeführt“, erklärt Stefan Tannenberg. Der Film wird vom Nabu, Regionalstelle Rhein-Westerwald, empfohlen. Cinexx Hachenburg stellt für die Vorführungen in Enspel Equipment zur Verfügung. Hier ist der Trailer zum Film. Die DVD ist für 10 Euro zu erwerben.

Vorführungszeiten:
Zu sehen ist der 56-minütige Beitrag, der für alle Altersstufen freigegeben ist (FSK Klasse 0), von Freitag bis Samstag in der Stöffelhalle im Ort (!), unterhalb des Stöffel-Parks. Adresse: Stöffelhalle, Nistertalstraße 8 in Enspel.
Die Vorführungen beginnen am

  • Freitag, 26. August, um 16.30 und 18 Uhr.
  • Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, jeweils um 12, 14, 16 und 18 Uhr. 

Sonntag: Vereine & 50 Jahre VG Westerburg 

Die VG Westerburg wird 50 Jahre: Zu diesem Anlass werden am Sonntag verschiedene Vereine und Ortsbürgermeister vor der Alten Schmiede zusammentreffen und das Jubiläum gebührend würdigen - bei der Alten Schmiede: 

13.50 Uhr: Bläser Musikverein Bellingen (oberhalb des Marktplatzes/Bremsberg)
14.00 Uhr: Eröffnung durch Moderator Thomas Ziomek, Rotenhain
14.05 Uhr: Ortsbürgermeister Pierre Held, Stockum-Püschen
14.10 Uhr: Kindertagesstätte Stöffelkids, Stockum-Püschen
14.25 Uhr: Ortsbürgermeister Dieter Wisser, Enspel
14.30 Uhr: Zwei Tanzgruppen TSG Enspel e.V.
15.00 Uhr: Ortsbürgermeister Michael Wisser, Bellingen
15.05 Uhr: Chorgemeinschaft Bellingen-Hölzenhausen 
15.35 Uhr: Ortsbürgermeister Weingarten, Langenhahn
15.40 Uhr: Ortsbürgermeister Pierre Held, Stockum-Püschen
15.40 Uhr: Ende

Eintritt und kleine Pendelbusse

  • Tickets sind für beide Tage, Samstag und Sonntag, gültig. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 3 Euro. Stöffel-Anwohner aus Enspel, Stockum-Püschen und Nistertal 2,50 Euro. Für Mitglieder des Stöffelvereins ist der Eintritt frei nach Vorlage des Mitgliedsausweises.
  • Zwei kleine Pendelbusse (nicht zu verwechseln mit dem VG-Omnibus) werden zwischen dem Stöffel-Park,  Parkplätzen, Stöffelhalle, Lokschuppen und Aussichtsturm in Stockum-Püschen eingesetzt. Die Haltestellen sind: Nistertal: Parkplatz Friedhof; Enspel: Lokschuppen Adrian („Müllserbitz“), Stöffelhalle (Nistertalstraße), Basaltinstraße Wendehammer;  Stöffel-Park: Einfahrt (Eingang), Kipperbuden, „See". Außerdem geht es zweimal täglich zum Aussichtsturm nach Stockum-Püschen (13 und 16 Uhr).  
  • Eigens für das Stöffel-Fest wird an dem Wochenende ein Omnibus im Gebiet der  Verbandsgemeinde Westerburg eingesetzt:

ANFAHRT: Ein Bus holt Sie in Ihrer Ortsgemeinde in der VG Westerburg ab! 

 

Park & Ride für Autofahrer und Zugnutzer

Wer nicht in der VG Westerburg wohnt - und den Stöffel-Park-Linienbuss nutzt (s.o.) - kann auch mit Zug oder Auto anreisen: 

  • Parkmöglichkeiten gibt es am Friedhof in Nistertal, von dort fährt ab 09.00 Uhr an beiden Tagen viertelstündig ein Pendelbus in den Stöffel-Park.
  • In Enspel: ausgewiesene Parkplätze Stöffelstraße/Adrianstraße, Basaltinstraße und dortige Firmengelände, Parkplatz Blockhütte nach Anweisung der Freiwilligen Feuerwehr.
  • Der Pendelbus (19-Sitzer) bringt Sie viertelstündig ans Ziel. 
  • Linienbusse werden an beiden Tagen die Gäste aus allen Ortschaften der Verbandsgemeinde Westerburg zum Festgelände und wieder zurück fahren. Mit der Hessichen Landesbahn ist Enspel aus Richtung Westerburg und Hachenburg ebenfalls gut zu erreichen. 
  • Adresse und Kontakt: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel (zwischen Westerburg und Hachenburg). Mehr Infos: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800.

So können Sie sich orientieren

Das Programm ist bereits hier unten und auf der Homepage stoeffelverein.de (Aktivitäten) einzusehen. Programmflyer liegen im Stöffel-Park und den Tourist-Infos aus. Das Programm für das Stöffel-Fest mit Wegeplan wird Ihnen auch beim Eintritt überreicht. So können Sie sich problemlos orientieren. 

 

(aktualisiert: 21.8.22)

(Archivfotos: Uwe Röder-Moldenhauer; Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.08.2022 HeimArt : Künstler*innen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Unter dem passenden Titel HeimArt stellen Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park aus. Die Ausstellung wird am Stöffel-Fest begonnen, am Samstag, 27. August, um 15 Uhr. Sie wird musikalisch von „Mellow Yellow“ begleitet.

Zur Eröffnung der Ausstellung gibt es hier weitere Infos. 

Interessierte sind willkommen!

Sechs Künstler „von hier“!  

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen. Sie alle verbrachten ihre Kindheit in der schönen und auch rauen Basaltlandschaft des Westerwalds. Das hat sie geprägt und ist häufig in ihr künstlerisches Schaffen eingeflossen.

Die Künstler sind: Bernd Baldus, Carmen Benner, Sabine Dörner, Jutta Fasshauer-Jung, Philipp Lamboy, Theresia Müller-Kunz. 

50 Jahre VG Westerburg ist der Anlass

Die Stile und Ausdrucksformen der sechs Kunstschaffenden jedoch sind sehr unterschiedlich, und so präsentieren sie sich in einer vielseitigen Gemeinschaftsausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Verbandsgemeinde Westerburg.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober 2022 im Café Kohleschuppen zu sehen.

Kurz & bündig

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Eröffnung am 27. August 2022, 15 Uhr. Bis zum 30. Oktober 2022 ist die Ausstellung sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 

Und es wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt
Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

(Foto/Kunstwerk: Carmen Benner)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
25.08.2022 Poesie und Gedudel" mit Tina Hüsch & some Some Songs

Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch lädt zusammen mit Günter Weigel und Ralf Kortus, beide Musiker der Band Some Songs, zu dem neu im Stöffel-Park entstandenen Format „Poesie und Gedudel“ ein: am Donnerstag, 25. August 2022.

Grenzenlose Möglichkeiten

Kommen Sie mit und erleben einen außergewöhnlichen Abend der absolut anderen Art. Lassen Sie sich von Gedichten und Anekdoten verzaubern und zum Lachen bringen.

Tauchen Sie ein in eine Welt der Möglichkeiten, in der es keine Grenzen gibt, außer denen, die sie sich selbst setzen.

Erkennen Sie, dass das Leben Kunst ist und Sie nur beginnen müssen zu malen.

Wort und Musik

Tina Hüsch wird sie zu einer Reise in das Land der Fantasie mitnehmen. Dabei begleiten sie die beiden Musiker Günter Weigel (Gitarre) und Ralf Kortus (Piano).

Erleben Sie eine vollkommen neue Art von Gedichten die in ihren Köpfen zu wundervollen Geschichten werden.

Für die gute Sache

Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um Spenden zur Unterstützung der Hilfsorganisation "Wäller Helfen e.V.“ gebeten.

Mehr Infos zur Autorin und zu den Musikern, die in der Formation Some Songs spielen.

Kurz & bündig 

- Poesie und Gedudel -  

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede 

Zeit 
Donnerstag, 25. August 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr

Eintritt
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein "Wäller Helfen" wird gebeten.

Kontakt
Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de

(Fotorechte: Tina Hüsch)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
21.08.2022 Garden of Delight – Open Air im Stöffel-Park

Auf vielfachen Wunsch tritt die beliebte Band Garden of Delight (GOD) erneut im Stöffel-Park in Enspel auf. Sie spielen Celtic Rock & Irish Folk. Seit 1998 sind die Musiker um Songwriter und Sänger Michael M. Jung zu erleben und begeistern mit ihrem Charme, ihrem Können und ihrer Liebe zur Musik nicht nur die Westerwälder.

Sie werden Open-Air die Fidel schwingen und die Gitarre singen lassen ... und das am Sonntag, 21. August 2022. Außerdem wird ein leckeres Catering von DD – Die Idee angeboten!

Gute Stimmung und gutes Miteinander verbreiten die Konzerte von G.O.D. 

Kurz & bündig

Ort
Die Adresse ist Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrtsskizze. 

Zeit
Sonntag, 21. August 2022, Beginn 14 bis ca. 17 Uhr, Einlass ab 13 Uhr. 

Führung
Wer möchte, kann ab 12 Uhr eine Führung miterleben durch den Stöffel-Park. Bitte voranmelden! Kontakt: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de oder Telefon 02661 9809800

So kommt man zu seinem Ticket

  • Tickets können ab sofort über www.ww-events-online.de/tickets reserviert werden.
  • Kosten: Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche 15 bis 17 Jahre 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt - bei verbindlicher Buchung 
  • Info-Telefon: 02687 927360 oder 0170 2861104 (WW-Events) 

Restkarten an der Tageskasse sind mit Aufschlag erhältlich.

Mehr Infos
Mehr Infos gibt es bei WW-Events.

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
14.08.2022 BMW Power Day

Interessierte sollten sich das Datum merken! Beginn: 10 Uhr

Mehr Infos/Tickets: www.tuning-couture.de

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
13.08.2022 "US Car"-Treffen

Interessierte sollten sich das Datum merken! 

Mehr Infos und Tickets: www.tuning-couture.de

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
07.08.2022 Wäller Car-Meeting bringt Autofans zusammen

Egal ob jung oder alt, ob getuned, Young- oder Oldtimer... Zum Wäller Car-Meeting sind alle diese Fahrzeuge herzlich willkommen! 

Am Sonntag, 7. August 2022, treffen sich Autobegeisterte im Stöffel-Park – zum Fachsimpeln und Feiern. Diese Veranstaltung mit Niveau und vielen Teilnehmern kam im „Gründungsjahr” 2017 sehr gut an – und so geht das Jahr für Jahr weiter (nur Corona funkte dazwischen). 

Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Blick ... Eintritt ist dafür bei dem Veranstalter zu zahlen. 

Wer mag, schaut beim Wäller Car-Meeting in Facebook rein. 

Der Veranstaltungsort ist der Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel.

(Foto: Uwe Rose) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
05.08.2022 JAZZ-tival (2-tägig)

Hans Ruppert (Bad Marienberg) plant ein JAZZ-tival im Stöffel-Park am Freitag und Samstag, 5. und 6. August 2022. Zwar läuft die Planung noch, aber zwei Auftritte stehen bereits:

  • Freitag: Joscho Stephan und Freunde - u.a Matthias Strucken, 20 Uhr
  • Samstag: Den Anfang machen Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (18 Uhr), es folgen Peter Autschbach mit TA2 - featuring José J. Cortijo  (20 Uhr).

Joscho Stephan und Gypsy Swing

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing, so ist es im Internet zu lesen: "Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt." Diese und mehr Infos über ihn gibt es im Internet. 

"DJANGO MEETS BAGS": Die gemeinsame CD von Joscho Stephan (Gitarre) und Matthias Strucken (Vibrafon) orientiert sich musikalisch an dem Großmeister des Gypsy Swing, dem Gitarristen Django Reinhardt, sowie dem legendären Jazz-Vibrafonisten Milt Jackson.

Natürlich fragt man sich, ob man die Stile dieser beiden herausragenden Jazzlegenden ohne weiteres miteinander verbinden kann. Die Antwort hierauf hat Jacksons Modern Jazz Quartet bereits in den 50er-Jahren gegeben. Mit „Django“ brachte Bags, so Milts Spitzname, eine Hommage an Reinhardt auf den Plattenmarkt. Und „Django“ gilt mittlerweile als beliebter Jazz Standard.

Der musikalischen Herausforderung, die verschiedenen Stile zu verbinden, nehmen sich zwei Meister an: Joscho Stephan, einer der bekanntesten Gypsy-Swing-Gitarristen der neuen Zeit, und Matthias Strucken, einer der angesagtesten deutschen Jazz-Vibrafonisten, bieten mit „Django meets Bags“ allen Musik-Enthusiasten und Entdeckern einen spannenden und einzigartigen Austausch von Swing- und Jazz-Klassikern. Die Besetzung:

  • Joscho Stephan: Sologitarre
  • Günter Stephan: Rhythmusgitarre
  • Volker Kamp: Kontrabass
  • Matthias Strucken: Vibrafon

Peter Autschbach tritt mit TA2 auf – Featuring José Cortijo (percussion) 

Peter Autschbach ist Musiker durch und durch. Der bekannte und hervorragende Gitarrenspieler tritt in verschiedenen Formationen auf. Mit Samira Saygili etwa war er bereits in der Alten Schmiede im Stöffel-Park zu hören. Es war ein besonderes Erlebnis.  

Beim JAZZ-tival wird er mit TA2 auftreten. Wenn er zur E-Gitarre greift, ist er mit "ganz genau mit den richtigen Leuten umgeben", wie er meint. Und das sind dann Nico Deppisch (Bass), Marta Danilkovich (Violine) und Jan Melnik (Schlagzeug). Für Autschbach "ein absoluter Glücksfall". Und wie diese Band zusammen klingen kann, das ist auf seiner Homepage auch zu hören, und weitere Infos findet man dort auch.  

Kompositorische Finesse und Dynamik prägen die Eigenkompositionen der Band. Zwischen der Leichtigkeit des Jazz und den erdigen Backbeats finden ausgefeilte Soloeinlagen ihren Platz, die auch den persönlichen Stil jedes einzelnen Musikers widerspiegeln.

Zwei Videolinks sind noch empfohlen: "Welcome Marta" und "Twilight". 

Achtung: Dazu kommt noch die Mitwirkung von José J. Cortijo (Percussion). 

Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov

Hier treffen zwei Gitarristen aufeinander, für die das Duo an sich die Lieblingskonstellation bedeutet. Ihre Musik lässt sich als Weltmusik mit verschiedenen Einflüssen aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Funk und Latin beschreiben. Sie lieben beide die Musik der Beatles und haben zahlreiche ihrer Songs bearbeitet. Ihre CD „Night Train“ (Acoustic Music Records) überzeugt Fans und Kritiker in seltener Einmütigkeit und reißt viele zu Begeisterungsstürmen hin.

Frank Haunschild ist einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands. Er ist Professor an der Musikhochschule in Köln, Autor des Standardwerks „Die Neue Harmonielehre“ und ein erfolgreicher Workshop-Dozent.

Vitaliy Zolotov stammt ursprünglich aus der Ukraine und kam 2003 nach Deutschland, um bei Frank Haunschild zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums gründete er die „Vitime Band“, brachte eine gleichnamige CD heraus, tourte durch ganz Europa und nahm erfolgreich an internationalen Jazzwettbewerben teil. Mit seinem Trio East Drive spielte er auf Festivals im In- und Ausland und brachte drei CDs heraus.

Als Duo suchen beide im intimen Zwiegespräch nach Möglichkeiten ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie die häufig ungenutzten Möglichkeiten des Gitarrenduos aus und verblüffen die Zuhörer immer wieder mit neuen Klängen.

Jazz we can steht für Qualität

Seit zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist oft  seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg. Diese Räumlichkeit ist angemessen groß und die Akustik stimmt natürlich auch.

Doch auch der Stöffel-Park – insbesondere die Freiluftbühne, auch Basaltbühne ganannt – wird seit einigen Jahren gerne von ihm genutzt. 

Weitere Tipps für Musik- und Jazzfreunde

  • Das Dschungelbuch für Erwachsene und Kinder ab etwa acht Jahren – ein Hörspiel mit dem begnadeten Sprecher Christian Brückner und hervorragenden Musikern aus der Hauptstadt – findet im Stöffel-Park am Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr statt. 

Kurz & bündig 

– JAZZ-tival im Stöffel-Park –

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne (Open Air)

Zeit

Freitag, 5. August 2022

  • Joscho Stephan und Freunde, Beginn 20 Uhr 

Samstag, 6. August 2022

  • Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (Beginn 18 Uhr), gefolgt von Peter Autschbach und TA2, Beginn 20 Uhr 

Preise

  • Freitag: EUR 25
  • Samstag: EUR 30
  • beide Tage: EUR 50 

Tickets
Tickets gibt es im Stöffel-Park und bei Hans Ruppert hans.ruppert@ergotherapie-ruppert.de 

Kontakt 
Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Volker Sasse/Haunschild & Zolotov/Manfred Pollert/Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
03.08.2022 Naturfarben-Rallye mit Steffi Stöffelmaus & Freunde

Kinder von fünf bis acht Jahren sind am Mittwoch, 3. August, ab 14 Uhr im Stöffel-Park in Enspel gut untergebracht. Gästeführerin Michaela Geibert bietet einen "Bastel- und Spielespaß mit Steffi Stöffelmaus und ihren Freunden" an.

"Wir machen eine Steinbruch-Exkursion mit großer 'Naturfarben-Rallye', im Anschluss gestalten wir schöne Naturrahmen oder Traumfänger aus Naturmaterialien zum Mit-nach-Hause-Nehmen", lädt sie ein. 

Die Kinder sollten "steinbruchgerecht" gekleidet sein. Also bitte keine empfindliche Kleidung und wetterangepasst anziehen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Daher bitte anmelden! 

Kurz & bündig

- Bastel- und Spielespaß: Naturfarben-Rallye -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit 
Mittwoch, 3. August 2022, 14 bis 16.30 Uhr

Kosten
EUR 8 inclusive Eintritt

Anmeldung 
Bitte anmelden unter Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de  

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
30.07.2022 Sommernacht mit Musik bei umsonst & draußen

Viele Male wurde schon "umsonst & draußen" auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert – sogar bei Regenschauern. In diesem Jahr ist es nun am Samstag, 30. Juli 2022, soweit. Los geht das entspannte Open-Air-Ereignis um 20 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben, aber eine Spende für eine gute Sache erbeten! Natürlich gibt es reichlich Getränke und einen kleinen Imbiss zu erwerben.

Mit Some Songs und Walk the Line stehen zwei beliebte Bands auf der Basaltbühne, deren musikalische Pallette von Folk bis Rock und Blues reicht. Gute Unterhaltung ist sicher. 

Walk the Line

Die Musiker von Walk the Line haben viele Jahre in verschiedenen Formationen gespielt. Erfahrung und Können sind reichlich vorhanden. 2015 aber wollten Lutz Neeb (Gitarre und Gesang), Erhard Reichelt (Sologitarre, Gesang) und Bassist Ulli Altrichter mehr – musikalisch wie zwischenmenschlich – daher der gradlinige Name Walk the Line. Hinzu kam Udo Lietz, der eine sehr überzeugende Rockröhre zu bieten hat, und Schlagzeuger Andrej Kurt.

Diese fünf Musiker rocken den Stöffel. Sie spielen groovige, coole Musik von Bands, die in den 1960ern und 1970ern groß waren, und bringen sie überzeugend auf die Bühne. Jimi Hendrix, B.B. King, Eric Clapton, Tom Petty, Peter Green, Joe Cocker, ZZ Top, Bob Dylan verkörpern „ihre Musik”. 

 

 

Some Songs – Voice of Stöffel-Park

Some Songs stehen mit Penni Jo Blatterman auf der Basaltbühne. Sie hatte im November 2018 den Einzug bei „Voice of Germany” geschafft. Und hier eine tolle Performance hingelegt!

Zur Band zählen

  • Günter Weigel, Willmenrod: Leadgitarre (E-Gitarre / Akustikgitarre) & Gesang
  • Achim Wüst, Westerburg: Drums & Gesang
  • Penni Jo Blatterman, Westerburg: Gesang
  • Ralf Kortus am Bass 
  • Ralf Grasmehr, Willmenrod: 6- und 12-saitige Akustikgitarre & Gesang
  • Sandra Huth, Keyboard und Gesang

Some Songs covern Klassiker und Perlen aus Pop, Rock, Soul, Jazz, Folk, Country und Blues, schreiben aber auch eigene Stücke.  Das Repertoire umfasst rund 80 Titel. Ihr besonderes Kennzeichen: Some Songs spielen nicht umsonst, aber immer für einen guten Zweck!

 

All together now!

Anfahrt und Parken

Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Hier geht es zur Anfahrtsskizze. 

++ Mehr Infos folgen ++

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
29.07.2022 SinnesWandeln im Stöffel-Park

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 29. Juli 2022 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins Michaela Nilius verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Neben der Verwendung von Kräutern in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin, gibt es immer wieder Momente der Besinnung, denn Uwe Wagner begleitet das Wandeln mit der faszinierenden Musik auf einem Hang. Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Die Fortsetzung lässt kulinarische Experimente zu: Auf der Terrasse des Café Kohleschuppen (bei schlechtem Wetter im Innenraum) werden gesammelte und vorbereitete Kräuterkreationen in Kombination mit verschiedenen Weinen verkostet.

Es heißt am 29. Juli 2022 also: Mit allen Sinnen genießen!

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Freitag, 29. Juli 2022
Beginn: 17 Uhr

Kosten
EUR 20 pro Person

Veranstalter
Stöffelverein e.V.

Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte direkt im Stöffel-Park per E-Mail oder während der Öffnungszeiten des Stöffel-Parks telefonisch unter 02661 980980-0 anmelden.

(Fotos: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
24.07.2022 Ausstellung: Marlen Seubert "hautnah" - Retrospektive

Wir freuen uns über die Ausstellung von Marlen Seubert. Ihre Retrospektive „hautnah“ wird am Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr, im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks mit einem Sektempfang feierlich eröffnet und ist bis Dienstag, 23. August 2022, zu sehen. 

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit wird die Künstlerin präsentieren – von Zeichnungen über großformatige Gemälde bis hin zu dreidimensionalen Objekten, natürlich auch mit Hautarbeiten. 

Leben und künstlerische Vita

Marlen Seubert ist 1945 geboren und in München aufgewachsen. Sie studierte an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung Würzburg. Ihre Installationen, Objekte und  Malerei zeigte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Deutschland, darunter oft in Bonn (Frauenmuseum und Kunstmuseum) und in Spanien.

Gruppenausstellungen führten ihre Werke bis nach China und in die Cerresgalery New York. Mit der Künstlerinnengruppe „Zart und Zackig“ nahm sie an der Documenta 2001 teil, und war mit Performance und Interaktion im Guggenheim-Museum New York vertreten. Die einzelnen künstlerischen Stationen sind auf ihrer Homepage aufgelistet. 

Auch im  Westerwald (seit einiger Zeit in Bad Marienberg), wo sie seit vielen Jahren im Wechsel mit Spanien lebt, bietet sie regelmäßig Ausstellungen an, so 2020 im Stöffel-Park, wo sie den Bilderzyklus „Der neue Weg, Teil 1“ zeigte, mit dem sie die Eindrücke der Corona-Pandemie verarbeitete.

Eine großzügige Schenkung in Form ihres Materialbildes "Evolution" überreichte sie jüngst im Stöffel-Park.  

Upcycling und Kunst

Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre verschiedenen Haut-Arbeiten. Goldschlägerhäut­chen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr zu zart-transparenten Objekten geformt. Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial entstand in ihrer Studienzeit aus der Not heraus, erzählt Seubert.

Ungewöhnliche Wege geht die Künstlerin, deren Markenzeichen ihr Hut ist. Inhaltlich greift sie immer wieder gesellschaftspolitische Themen auf, macht sich so stark für die Rechte der Frau und positioniert sich mit ihrer Kunst gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Denn Kunst darf, ja muss provozieren, um Schleier aufzubrechen und so neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen zu ermöglichen.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Sonntag, 24. Juli 2022, um 16 Uhr beginnt der Empfang zur Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 23. August zu sehen.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt

  • Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Marlen Seubert: E-Mail marlen.seubert@yahoo.de

 (Fotos: Tatjana Steindorf (Porträt), Röder-Moldenhauer (2))

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
21.07.2022 Open-Air-Konzert mit Nina Ogot & Band

Einschmeichelnde, sanfte Rhythmen, ein heiterer, ruhiger Sound – so hört sich die Kenianerin Nina Ogot und ihre Band auf der ihrer CD „Dala“ an. Mit ihrem Auftritt in 2019 im Stöffel-Park hat sie Leib und Seele des Publikums bewegt – und bei ihrem Open-Air-Konzert 2021 bezauberte sie ebenfalls das Publikum. Jetzt ist sie wieder da: am Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr Open Air im Stöffel-Park.  

Musikalische Botschafterin von Kenia 

Ihre Musik wirkt wie eine wohltuende Brise ostafrikanischer Wärme, Weite, Lebensfreude und Herzlichkeit. Die Sängerin kennt die richtige Mischung aus spiritueller Tiefe und ansteckenden Rhythmen – und diese sind derart unentrinnbar, dass es Konzerte ohne ein tanzendes Publikum bislang nicht gegeben hat...

Ihr Sound bildet das moderne, kulturell verflochtene Kenia ab, verliert jedoch nie seine feste Verwurzelung in der traditionellen Musik des Landes. Nina Ogot, die ihre Songs in Suaheli und in Dholuo verfasst, erkundet dabei kenntnisreich die Einflüsse aus verschiedenen Epochen und Ethnien der ostafrikanischen Nation, deren Seele sie in ihren wundervollen Liedern aufschließt.

Trotz aller exotischen, sprühenden Freude ist ihr Werk deshalb nie oberflächlich. Die Musik wird gleichwohl getragen von vibrierenden Rhythmen und farbenfrohen Melodien; in ihrem Mittelpunkt steht jedoch die Sängerin selbst mit ihrer warmen, klangschönen Stimme, aus deren Farbreichtum sie mit großer Souveränität schöpft.

Die Künstlerin und ihre afro-europäische Band: Nina Ogot — Gesang u. Gitarre, Raffaello Visconti — Lead-Gitarre, Kasiva Mutua — Percussions, Biron Orore — Schlagzeug, Mike Munene — Bass, Christian Spors — Trompete, Laure Fischer — Sax u. Flöte, Jan Urnau — Posaune 

Etappen ihres Lebens

Nina Ogot kommt aus Nairobi. Sie singt und schreibt eigene Songs und orientiert sich dabei stilistisch an der traditionellen Musik Kenias. Hauptsächlich mit einem Akustik-Trio unterwegs, betreibt sie ihre professionelle Karriere als Musikerin seit 2008, als ihr erstes Album „Ninairobi“ erschien. Mit ihrer Betonung der kenianischen Identität ist Nina Ogot eine echte Marke und hat das Land bei mehreren Gelegenheiten international vertreten, z.B. beim 50-jährigen Jubiläum der Afrikanischen Union in Addis Abeba/Äthiopien 2013.

Wie die meisten Länder Afrikas ist Kenia ein Vielvölkerstaat. Nina Ogot ist Luo, entsprechend sind viele Texte in Dholuo gehalten. Sie greift jedoch auch auf viele andere in Kenia präsente Rhythmen und Skalen zurück und singt oft in der Landessprache Suaheli, mitunter in Englisch oder Französisch. Sie beherrscht diese vier Sprachen auf höchstem Niveau.

Treasures of Kenya

Nina Ogot hat sich in ihrer Karriere immer wieder für gemeinnützige Zwecke engagiert, z.B. für die Ausbildung von Straßenkindern. Und so setzt sie sich auch als musikalische Botschafterin für die Initiative "Treasures of Kenya" ("Schätze Kenias") ein, die sich dem Erhalt von Natur- und Kulturschätzen in dem ostafrikanischen Land widmet.

Die deutsche Partnerorganisation Treasures of Kenya e.V. hat Nina Ogot seit 2018 wiederholt als herausragende Vertreterin der kenianischen Kultur zu Konzerten nach Deutschland eingeladen und sie dabei mit hiesigen Musikern in Kontakt gebracht. Dadurch entstand im Verlauf mehrerer Begegnungen eine kenianisch/deutsch besetzte Band, die bereits in beiden Ländern aufgetreten ist und die eine einzigartige musikalische Verbindung zwischen Kenia und Deutschland darstellt.

Sie ist von der Treasures of Kenya Initiative als Botschafterin ihres Landes ausgezeichnet worden. Mehr dazu: www.treasuresofkenya.org

Inzwischen sind auch Kontakte zu Künstlern aus weiteren Ländern gewachsen, was sich in der aktuellen Besetzung der Band wiederspiegelt, und es werden kulturelle Brücken geschlagen.

Songs & Sprache

Nina Ogots Songs sind von kenianischen Vorbildern wie Daudi Kabaka und Joseph Ngala inspiriert. Benga[1]Hooks, groovende Percussions, satte Bläsersätze und Harmoniegesänge kennzeichnen den kraftvollen Charakter ihrer Band.

Nina Ogot studierte Sprachen und Kommunikation in Frankreich. Sie arbeitete u.a. als Dolmetscherin, für das Kulturprogramm des französischen Auslandsradios Radio France International (RFI) sowie für das kenianische Fernsehen, wo sie mehrere Jahre lang die quotenstärkste Show des Landes moderierte. Sie komponierte Songs für diverse kenianische Künstler sowie für Filme (Kalasha Award für den „Best Original Score“ 2011). Als Musikerin trat sie in Indien, den USA und Deutschland auf sowie vielerorts in Ost-, Zentral- und Südafrika. Ein Interview mit ihr gibt einen Einblick in ihre Persönlichkeit. 

Im Nachbericht über ihren ersten Auftritt finden Sie weitere Informationen und Fotos.  

Kurz & bündig

Zeit
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel - Open Air vor der Alte Schmiede (bei Regen ist ein Umzug in die Schmiede möglich)

Tickets
EUR 15

Vorverkaufsstellen 

  • Stöffel-Park, info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800 oder 
  • Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi)

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.07.2022 Das vierte Italo-Treffen Westerwald findet statt

Das 4. Italo-Treffen Westerwald findet am Sonntag, 17. Juli 2022, statt. Ab 9 Uhr beginnt der Treffpunkt für die Liebhaber italienischer Fahrzeuge im Stöffel-Park in Enspel. 

Eine Erkundungsfahrt, Benzingespräche, italienisches Essen, dazu ein guter Kaffee ... Was braucht man mehr? 

In dem Nachbericht können Sie sich ein Bild von der vergangenen Veranstaltung machen. 

Veranstalter sind die Italo Freunde Westerwald. Sie sind auf Facebook zu finden.

Anmeldung

Ansprechpartner ist Jan Parting, Telefon 0152 33966721.

Anfahrt und Parken

Die Adresse des urigen Veranstaltungsortes: Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrtsskizze. 

(Foto: Italo Treffen Westerwald)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
10.07.2022 AAC: Ahr-Rotwein-Klassik

Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist 2022 gleich zweimal zu Gast im Stöffel-Park. Wir freuen uns, die Oldtimerfreunde willkommen zu heißen und sind froh über die neuen Bande.

Zwei Oldtimer-Termine mit Benefizcharakter

Den Anlass der Kooperation wollen wir aber auch im Auge behalten: Die Flutkatastrophe im Ahrtal war tödlich und zerstörerisch. Der Automobil-Club und der Stöffel-Park setzen sich gemeinsam für Betroffene ein. Wer mithelfen möchte in Form von Spenden oder einer Teilnahme bei den Oldtimer-Events am

  • 12. Juni 2022: Oldtimer im Park (Stöffel-Park in 57647 Enspel) und am
  • 10. Juli 2022: Ahr-Rotwein-Klassik (Stöffel-Park in 57647 Enspel)

ist dazu herzlich eingeladen!

 

Erstes Treffen im Stöffel-Park 2021 war ein großartiger Erfolg

Bei Oldtimer im Park am 26. September 2021 in Enspel kamen 650 Fahrzeuge, etwa 5500 Zuschauer (viele Fussgänger entgingen der Kontrolle) und Einnahmen in Höhe von 19.000 Euro zusammen! Jeder einzelne Spender hat dazu beigetragen. Ein Danke dafür auch vom Stöffel-Park!

Im Anschluss wurde das Geld als mehrere Einzelspenden übergeben, „damit möglichst viele etwas davon hatten“, erläutert Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs (AAC).

Einige Fotos zu Spendenübergaben sind auch auf der Facebook-Seite des Vereins zu sehen. Die Fotos sprechen für sich.  

Wer einige Euros "gut anlegen" will, kann das jederzeit tun: Das Spendenkonto des AAC für das Ahrtal ist: DE58 5776 1591 0011 8025 00 , BIC: GENODED1BNA, "Fluthilfe Ahrtal".

Zur Ahr-Rotwein-Klassik 2022

Die Ausfahrt der Ahr-Rotwein-Klassik ist in diesem Jahr als Rundfahrt mit Start und Ziel im Stöffel-Park geplant. Ein Frühstück ab 8.30 Uhr und die Übergabe der Fahrunterlagen findet im Stöffel-Park in Enspel statt.

Ab 10.30 Uhr startet das älteste Fahrzeug zur  Ausfahrt. Gewertet wird nach Alter in verschiedenen Klassen und als touristische oder tourensportliche Anforderung. Wieder sind Oldtimer bis Baujahr 1990 dazu willkommen.

Die Rückkehrer erwartet ab 16 Uhr etwas Musik und ab 18 Uhr schließt die Siegerehrung die offizielle Veranstaltung ab.

Gäste mit Oldtimer ebenfalls gerne gesehen

Oldtimerfans können sich und ihre schönen Automobile ab 13 Uhr präsentieren. 10 Euro pro Fahrzeug bitte bereithalten.

Alle anderen Besucher parken unten und spenden bitte ebenfalls für ihren Besuch 5 Euro für den guten Zweck: Opferhilfe im Ahrtal!

Kurz & bündig

- Ahr-Rotwein-Klassik - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald

Zeit
Sonntag, 10. Juli 2022 , Anreise ab 8.30 Uhr für angemeldete Teilnehmer. Besucher mit Oldtimer ab 13 Uhr.

Kontakt und Infos

  • Anmeldung und Infos für Teilnehmer der Ausfahrt:
    AAC: www.aac-badneuenahr.de, Telefon 0160 9476 4121, info@oldtimer-im-park.de
  • Kontakt zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, www.stoeffelpark.de

 Kosten

  • Rallye-Teilnehmer zahlen EUR 130 Euro ++ Buchung ist abgeschlossen ++ 
  • Oldtimer-Gäste, die ab 13 Uhr in den Stöffel-Park dazukommen möchten, zahlen pro Auto EUR 10
  • Besucher, die sich die Oldtimer ansehen möchten, spenden bitte ca. EUR 5 pro Person

Die Hälfte des Erlöses geht an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal! 

Ausschreibung
Ausschreibung und Nennunterlagen gibt es ab Ende Januar 22: www.aac-badneuenahr.de

Hygienekonzept
Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Vorgaben in Rheinland-Pfalz. Aktuelles wird auf der Homepage www.stoeffelpark.de bekanntgegeben.

Hermann-Josef Doll (AAC) und Martin Rudolph (Stöffel-Park). 

(Text: Tatjana Steindorf, Fotos: AAC)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
09.07.2022 40 Jahre Neue Deutsche Welle – Konzert mit den @coustics ++ ausverkauft ++

++ bereits ausverkauft ++

Das muss gewürdigt werden: 40 Jahre Neue Deutsche Welle. Dafür sind die @coustics genau die Richtigen! Ihr Konzert im Stöffel-Park findet am Samstag, 9. Juli 2022, 20 Uhr, auf der Außenbühne statt. 

Bernd Gudernatsch, Eddi Stinner, Bruno Kötting und Timo Jaschewski werden auf der Basaltbühne auftreten, wo sie schon im Sommer 2021 ein gutes Bild abgaben:  

Das Weihnachtskonzert 2020 wurde 2021 zum Sommerkonzert.

Wänrend die Band sonst auch gerne zu Rock greift, aber auch ab und an Schlagern einen neuen Charakter einhaucht, wird sie hier der NDW huldigen. Da kommen schon fast Nostalgie-Gefühle auf. Denn ihr erstes Konzert im Stöffel – damals in der Alten Schmiede und in anderer Besetzung – hatte auch die Neue Deutsche Welle zum Thema... 

Also bitte: Sing it one more time!

Die @coustics zum Anklicken

Die "feine Herrenband" ist in Facebook vertreten, und übers Internet ist mehr über sie zu erfahren. 

Kurz & bündig

++ bereits ausverkauft ++

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit 
Samstag, 9. Juli 2022, 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.  

Eintrittskarten
EUR 15  

(Foto: Tatjana Steindorf, Grafik: Sabine Dörner)

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
08.07.2022 Interaktive Biodiversitäts-Show mit Dominik Eulberg

Zwitschern Meise oder Amsel schöner? Ist der Mensch mit Glühwürmchen verbunden? Und wie klingt die kollektive Intelligenz von Ameisen?

Nach dem Motto „Die Natur ist die größte Künstlerin von allen“ hat der DJ und Naturschützer Dominik Eulberg ein Bühnenkonzept erstellt, das die Teilnehmer zu einer audiovisuellen Reise quer durch die Wunder unserer heimischen Natur einlädt. Es werden Brücken geschlagen, um für die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur zu sensibilisieren. Wie kein anderer fesselt Eulberg seine Zuschauer dabei mit seiner einzigartigen Musik, seinem verblüffenden Wissen und eindrücklichen Live-Visuals – ein unvergesslicher Abend, der noch lange nachhallt.

Eine interaktive Melange aus Live-Musik, Vortrag und verschiedenen Medien- und Darbietungsformen, die eine abwechslungsreiche Reise durch die Wunder der heimischen Flora und Fauna präsentiert. Eine Show die zum kindlichen Staunen über die Schönheit und Raffinesse der Natur anregt.

Und das Ganze Open Air auf der Basaltbühne im Stöffel-Park.

Gefördert durch die Initiative Musik / Neustart Kultur.

Kurz & bündig

Ort
Basaltbühne im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit 
Freitag, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr

Eintrittskarten
Vorverkauf: EUR 13
Abendkasse: EUR 15

Ticketverkauf
Discotronic

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
03.07.2022 Ausstellung: Daniel Greiner will mit "Androiden" zum Nachdenken anregen

Daniel Greiner stellt ab Sonntag, 3. Juli 2022, um 16 Uhr - Vernissage - seine Werke im Stöffel-Park unter dem Titel „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“ aus. Sie sind bis August 2022 dort zu sehen.

Zum Künstler

Daniel Greiner ist 1986 in Dortmund geboren und seit 1990 im Westerwald zu Hause.

Nach dem Schulabschluss 2005 im Bereich Druck und Medientechnik am Fritz-Henßler Berufskolleg in Dortmund ist er nun seit mittlerweile zehn Jahren freischaffender Künstler.

Technik – Faszination und Kritik

Daniel Greiner erklärt seine Überlegungen:

Meine Bilder werden in ihren Motiven immer an eine Thematik angedacht, die sich dann einer gewissen kritischen Note bedienen. Quasi nach dem Motto "Was für das Eine gut ist, ist für‘s Andere schlecht!".

So kann Technologie beispielsweise eine sehr große Hilfe sein. Insbesondere wenn es auch darum geht, schwere körperliche Arbeiten zu reduzieren. Wenn man es, wie zum Beispiel früher im Stöffel-Park, mit riesigen Mengen an Gestein zutun hatte, sind natürlich große Maschinen unerlässlich. 

Einiges wurde angenehmer und gesünder für die Angestellten. Es steigerte sich natürlich auch die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des ganzen Unternehmens. Alle diese Aspekte haben immer mehrere Seiten.

Denn die Technik reduzierte auch die Anzahl der Angestellten. Und bald kommen wir an einen technologischen Punkt, an dem sehr viele Prozesse auch schon beinahe vollautomatisiert stattfinden.

Deswegen sollen im besten Falle meine Bilder zum Nachdenken bewegen.

Der Aufbau der Bilder

Aufgebaut werden die Bilder mit mehreren Skizzen, von Hand sowie digital. Ein maßstabsberechnetes Übertragen auf eigens dafür hergestellte Rahmen folgt.

Danach wird das Motiv in Acryl aufgebaut. Highlights, Abdunkelungen, Aufhellungen sowie Details, Schattierungen oder anderes werden zusätzlich eingefügt.

Weitere Seiten von Daniel Greiner

Neben den Bildern sind auch einige Auftragsarbeiten im Laufe der Zeit erledigt worden. Und einige haben mit dem Stöffel-Park zu tun: Zum Beispiel die Illustration vom Kräuterlikör Jack Waeller, welcher ja auch im Stöffel-Park erhältlich ist, und seit Neuestem auch den Wodka "Twentyfive Million". "Auch hier wieder ein wunderbarer Bezug auf die Region", sagt Daniel Greiner.

Kurz & bündig

Ausstellung Daniel Greiner:  „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 3. Juli 2022, 16 Uhr, bis August 2022
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt zu Daniel Greiner

E-Mail greniere-art@gmx.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Daniel Greiner)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.07.2022 Stöffel-Race 2022: MTB 24 Stunden lang

Das 24-Stunden-Rennen der Mountainbiker – kurz genannt: Stöffel-Race – hat in Enspel schon Tradition. Das Event wird am Samstag bis Sonntag, 2. bis 3. Juli 2022, stattfinden. 

Es findet 2022 zum zehnten Mal statt!

Das Stöffel-Race 24H MTB Challenge in Enspel im Westerwald ist ein faszinierender MTB-Marathon inmitten einer einzigartigen Umgebung im Stöffel-Park, einem ehemaligen Basaltabbauwerk. 

Die atemraubende Rennstrecke führt vorbei und sogar mitten durch einzelne Gebäude der immer noch imposanten Industriebauten, von denen einige nachts angestrahlt werden. 

Die strikte Teilnehmerbegrenzung, nahezu jeder kennt hier irgendwie jeden, macht das Stöffel-Race zu einer Art Familienereignis. Über Wurzeln, durch Dreck und auf Basalt: Das Stöffel-Race.

Alle Infos und Anmeldung

Die Anmeldung hat begonnen! Alle Infos gibt es hier: http://www.stoeffel-race.de/aktuelles/

 (Fotos: Tatjana Steindorf) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
24.06.2022 Familien-Hörkonzert "Das Dschungelbuch" erneut zu Gast

Am Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr, wird die Open-Air-Bühne im Stöffel-Park zur Konzerthalle. Ein ganz besonderes Projekt kommt aus der Hauptstadt in den Westerwald, verspricht Jazzliebhaber und Mitveranstalter Hans Ruppert (Bad Marienberg). 

Der Mann mit der Erzählstimme schlechthin, Christian Brückner, und "Das wilde Jazzorchester" führen hier erneut das Familien-Hörkonzert "Das Dschungelbuch" auf! Es richtet sich an Erwachsene und Kinder ab etwa 8 Jahren.  

Und "gerade eben" wurde es mit dem zweiten Preis des "Kinderhörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels" gewürdigt – bei HörKules 2022! 

Einblick: Im Jahr 2021 begeisterte der kombinierte Vorlese- und Konzertgenuss das Publikum, Alt und Jung. Lesen Sie selbst. 

Zum Projekt 

Der Original-Text von Rudyard Kipling wird in einer von Rüdiger Ruppert erstellten Reduxfassung mit einer genreübergreifenden modernen Musik von Martin Auer, die sich zwischen Jazz, Klassik, Improvisation und orientalischer Musik bewegt, aufgeführt.

Das Projekt ist eine Mischung aus konzertanter Lesung und improvisiertem Hörtheater. Auskomponierte Musikstücke wechseln sich teils mit Texten ab, mischen sich aber auch mit Improvisationen und Untermalungen. 

Die vielseitige Instrumentation ergibt mit der warmen rauchigen Stimme des als „The Voice“ bezeichneten bekannten Schauspielers und Synchronsprechers (etwa von de Niro) Christian Brückner einen einzigartigen Live-Hörgenuss.

Durch die Mischung verschiedener Stile und das Aufeinandertreffen europäischer sowie vieler exotischer Instrumente entsteht eine neue Klang- und Musikwelt, die dem bekannten Dschungelbuchtext eine ganz neue Dimension verleiht.

Das Projekt wurde gefördert mit Unterstützung der Initiative Musik!

Hintergrundinfos zum Reinhören

Übrigens: Das Projekt wird in einem Hinfocast von Rübe - alias Rüdiger Ruppert vorgestellt. Es ist es unter "Dschungelbuch" zu finden. Sehr nett anzuhören! Infos zum Projekt gibt es auch hier.  

Die Mitwirkenden

Christian Brückner – Rezitation

Martin Auer – Komposition, Trompete, Musikalische Leitung

Karola Elßner – Duduk, Bass-Saxofon, Altflöte, Bassklarinette  

Sebastian Krol – Posaune, Violoncello

Kai Brückner – Gitarren, Tambura, Sarod

Monia Rizkallah – Violine 1

Anna Matz  – Violine 2

Leslie Riva-Ruppert – Violoncello

Julius Peter Nitsch – Kontrabass 

Björn Matthiessen – Marimbafon, Percussion

Sebastian Trimolt – Gongs, Glockenspiel, Percussion

Rūdiger Ruppert – Drums, Percussion 

Percussionliste

Marimba, Drumset, 15 Burmesische Gongs, 2 Japanische  Taiko-Trommeln, Tam Tam

Große Trommel, Glockenspiel, Rainmaker, Chimes, Bambusspiel, Donnerblech, Piccolo-2 Snaredrum Wasserschale und mehr. 

Die Veranstalter 

Kulturschaffende aus drei Verbandsgemeinden haben sich für diese so künstlerisch hochwertig wie ansprechende Veranstaltung zusammengetan: Neben Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert (Bad Marienberg), ist es wie im letzten Jahr der Stöffel-Park und das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg. Mit im Boot ist der Kulturkreis Hoher Westerwald mit der Verbandsgemeinde Rennerod. Auch Sponsoren unterstützten das besondere Familien-Event. 

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne 

Zeit
Freitag, 24. Juni, Beginn 18.30 Uhr

Tickets

  • Erwachsener EUR 28
  • Schüler EUR 14 (bitte Ausweis vorlegen)
  • für Familien (bis zu zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis  einschl. 14 Jahre) EUR 40

Vorverkaufsstellen

  • Stöffel-Park: Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Tourist-Info Rennerod: Telefon 02664/9939093, E-Mail touristinfo@rennerod.de 

(Fotorechte: Dschungelbuch-Projekt) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
18.06.2022 Amphibienwanderung zum Teichfrosch und Bergmolch

Zu einer Amphibienwanderung mit Heinz Strunk, die nicht nur für Kinder interessant ist, lädt der Stöffelverein am Samstag, 18. Juni 2022, in den Stöffel-Park in Enspel ein.

Es gibt viel zu entdecken 

Teichfrosch, Bergmolch und was es sonst noch zu entdecken gibt: Auch in diesem Jahr lässt es sich Heinz Strunk vom Nabu nicht nehmen, den kleinen Stöffelsee und umliegende Gewässer zu erforschen. 

Michaela Nilius, die Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, freut sich auf einen spannenden Nachmittag mit naturinteressierten Kindern und Erwachsenen. Im Tertiärum hat man nach der Exkursion den Vergleich zu Amphibien, die vor 25 Millionen Jahren im Stöffel-Park existierten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Samstag, 18. Juni 2022, 14 Uhr 

Kosten 
Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Nabu und Mitveranstalter freuen sich aber über eine Spende

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf ihre Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Fotos: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.06.2022 Kräutern auf der Spur im Juni

Eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen findet am Freitag, 17. Juni 2022 statt. Treffpunkt ist der Stöffel-Park in Enspel. Bitte anmelden!

Die Kräuter und ihre Geschichte 

"Wir sind Kräutern der Jahreszeit im Stöffel-Park auf der Spur, deren historische Hintergründe genauso beleuchtet werden wie Kulinarisches angesprochen. Die Pflanzenwelt war immer ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens", erklärt Katharina Kindgen. Und sie ermuntert: "Kommen Sie mit auf Entdeckungstour!"

 

Michaela Nilius vom Stöffelverein freut sich auf interessierte Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Freitag, 17. Juni 2022, 17 Uhr 

Kosten 
EUR 10 

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf Ihre Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Fotos: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
16.06.2022 Mercedes-Benz Geländewagen-Treffen (4-tägig)

Mitglieder des Mercedes-Benz Geländewagen-Club e.V. treffen sich an vier Tagen im Stöffel-Park. Von Donnerstag, 16. Juni, bis Sonntag, 19. Juni 2022, werden sie mit ihren Fahrzeugen hier vertreten sein. Der Stöffel-Park freut sich auf den Klub!

Der Besuch des Stöffel-Parks ist dadurch nicht eingeschränkt.   

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
12.06.2022 AAC: Oldtimer im Park

Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist 2022 gleich zweimal zu Gast im Stöffel-Park. Wir freuen uns, die Oldtimerfreunde willkommen zu heißen und sind froh über die neuen Bande.

Zwei Oldtimer-Termine mit Benefizcharakter

Den Anlass der Kooperation wollen wir aber auch im Auge behalten: Die Flutkatastrophe im Ahrtal war tödlich und zerstörerisch. Der Automobil-Club und der Stöffel-Park setzen sich gemeinsam für Betroffene ein. Wer mithelfen möchte in Form von Spenden oder einer Teilnahme bei den Oldtimer-Events am

  • 12. Juni 2022: Oldtimer im Park (Stöffel-Park in 57647 Enspel) und am
  • 10. Juli 2022: Ahr-Rotwein-Klassik (Stöffel-Park in 57647 Enspel)

ist dazu herzlich eingeladen!

Viele aktuellen Infos gibt es auch hier zu finden.

 

Erstes Treffen im Stöffel-Park 2021 war ein großartiger Erfolg

Bei Oldtimer im Park am 26. September 2021 in Enspel kamen 650 Fahrzeuge, etwa 5500 Zuschauer (viele Fussgänger entgingen der Kontrolle) und Einnahmen in Höhe von 19.000 Euro zusammen! Jeder einzelne Spender hat dazu beigetragen. Ein Danke dafür auch vom Stöffel-Park!

Im Anschluss wurde das Geld als mehrere Einzelspenden übergeben, „damit möglichst viele etwas davon hatten“, erläutert Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs (AAC).

Einige Fotos zu Spendenübergaben sind auch auf der Facebook-Seite des Vereins zu sehen. Die Fotos sprechen für sich.  

Wer einige Euros "gut anlegen" will, kann das jederzeit tun: Das Spendenkonto des AAC für das Ahrtal ist: DE58 5776 1591 0011 8025 00 , BIC: GENODED1BNA, "Fluthilfe Ahrtal".

Zu Oldtimer im (Stöffel-)Park

Zum Oldtimertreffen am Sonntag, 12. Juni 2022, 10 bis 18 Uhr, sind alle Oldies mit zwei, drei oder vier Rädern bis Baujahr 1990 gern gesehen.

Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs, freut sich bereits auf die Kölner Alt-Ford-Freunde, alte Wohnmobile, eine Ausstellung von 2-Takt-Rennmaschinen der Marke Yamaha aus den 70er und 80er Jahren und auf alte wie neue Bekanntschaften. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Jeder, der mit seinem Oldtimer kommt, zahlt 10 Euro pro Kopf Eintritt – die Hälfte des Geldes geht an die Betroffenen der Flutkatastrophe. Auch die Besucher zahlen EUR 10. Kinder bis 14 Jahre sind frei. 

Verschiedenes in Planung

Hermann-Josef Doll freut sich auf einen Sprecher, der die Oldtimer fachkundig begrüßen und die Modell vorstellen wird – er versteht damit seine Zuhörer zu unterhalten und auch Laien zu faszinieren.

Auch Aussteller, die das Oldtimertreffen bereichern werden, werden kommen. Mehr Infos gibt es hier.

Live-Auktion des Auktionshauses MyCarmunity

Das wird bei Oldtimer im Park ein besonderes Schauspiel: Das Auktionshaus MyCarmunity wird live ein Fahrzeug versteigern!

„Mit ihnen haben wir im Oktober einen gespendeten Packard aus dem Jahre 1936 der Bourlesque-Tänzerin Dita von Teese versteigert“, berichtet Doll. „Den Erlös haben wir in insgesamt acht Autos investiert und an Bedürftige gespendet.“

Kurz & bündig

- Oldtimer im Park - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald

Zeit
Sonntag, 12. Juni 2022, 10 bis 18 Uhr

Kosten
Eintritt EUR 10 pro Person – für Teilnehmer, die mit ihren Oldtimern kommen, oder Besucher, die sich die Autos ansehen wollen. Die Hälfte des Geldes geht an die Flutopfer von der Ahr. Kinder bis 14 Jahre sind frei. 

Kontakt

  • zum AAC:  info@oldtimer-im-park.de, Telefon 0160 9476 4121, www.aac-badneuenahr.de
  • zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de

Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Vorgaben in Rheinland-Pfalz. Aktuelles wird auf der Homepage www.stoeffelpark.de bekanntgegeben.

Hermann-Josef Doll (AAC) und Martin Rudolph (Stöffel-Park). 

(Text: Tatjana Steindorf, Fotos: AAC)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
12.06.2022 Libellen im Stöffel-Park – für Familien

Diese Veranstaltung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet: Es geht um Libellen im Stöffel-Park am Sonntag, 12. Juni 2022. Eine Anmeldung ist notwendig. 

Verschiedene Libellenarten kennenlernen 

Der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel bildet durch die vegetationsarmen und dunklen Basalt-dominierten Abbauflächen eine Wärmeinsel. Durch diese thermisch günstigen Bedingungen und den verschiedenen Gewässern des Steinbruchs finden hier zahlreiche Libellenarten einen Lebensraum.

Philipp Schiefenhövel, Diplom-Biologe und Naturschutzreferent der Will und Lieselot Masgeik-Stiftung, und Michaela Nilius vom Stöffelverein freuen sich auf einen spannenden Nachmittag. Denn verschiedene Libellenexemplare sollen gefangen und ihre Biologie, Lebensweise und Gefährdung vorgestellt werden. 

Kurz & bündig

- Libellen im Stöffel-Park - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Sonntag, 12. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr

Mitbringen
Gummistiefel und gegebenenfalls Kescher – und Neugierde

Kosten
Eine Spende für Masgeik-Stiftung ist willkommen

Anmeldung und mehr 
Bitte anmelden im Stöffel-Park, E-Mail info@stoeffelpark.de. Fragen unter Telefon 02661/9809800, weitere Infos www.stoffelpark.de

(Foto: Kerstin Normann, Michaela Nilius) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.06.2022 Literatur im Stöffel: Horst Eckert und "Das Jahr der Gier"

Seinen neuen Politthriller "Das Jahr der Gier" stellt Autor Horst Eckert am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Stöffel-Park in Enspel vor. Die Moderation übernimmt Heinz Fischer (u.a. bekannt durch die "Westerburger Gespräche"). 

 

Der neue Roman 

Der Heyne-Verlag zum Inhalt des brandneuen Romans:  

Die Jagd nach Erfolg kennt keine Grenzen. Und keine Gnade.

Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. R

avani selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen Finanzdienstleister könnte er sich allerdings Feinde gemacht haben. Die Firma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik. Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen.

Und eine Pressestimme urteilt: "Die klug austarierte Balance zwischen Nervenkitzel und Unterhaltung übt eine unwiderstehliche Sogwirkung aus und hält bis zur letzten Seite in Atem."

Man darf sich freuen ... 

Schon 2020 war Horst Eckert im Stöffel-Park und hat gelesen! Zwar musste die öffentliche Veranstaltung kurzfristig abgesagt worden (natürlich wegen Corona), aber dafür wurde geschwind ein Film gedreht. Und der ist hier zu sehen.

Angenehm (und nicht selbstverständlich) ist, dass Horst Eckert nicht nur über eine lockere Schreibe verfügt, die Fiktion mit aktuellen (gesellschafts-)politischen Ereignissen spannend verbindet. Er kann auch gut vorlesen und verfügt über eine angenehme Stimme. Außerdem kommen im Gespräch mit Heinz Fischer interessante Themen zum Vorschein. Und klar ist: Dieser Autor liebt seinen Beruf. 

Ein Blick auf Leben und Arbeit von Horst Eckert

Eckert ist 1959 in Weiden in der Oberpfalz geboren und in der Nähe, in Pressath, aufgewachsen. Er studierte in Erlangen und Berlin, machte seinen Abschluss als Diplompolitologe. Jobs als Bierschlepper und Fahrstuhlführer, aber auch als Hospitant im Berliner ZDF-Studio folgten. 1987 zog er nach Düsseldorf um, der Liebe wegen.

15 Jahre war er Fernsehreporter (u.a. WDR-Regionalfernsehen, Tagesschau, Vox, RTL-Nachtjournal), seitdem ist er freier Schriftsteller. Anfang 1994 schrieb Horst Eckert in nur acht Wochen die Rohfassung zu Annas Erbe, seinem Debütroman. Dabei hat er Blut geleckt. Bis heute sind 15 Romane, eine Kriminalerzählung und zahlreiche Kurzgeschichten entstanden.

Mehr Infos zu dem Autor und seinen Romanen gibt es auf seiner Homepage. Ein höchst interessantes Interview (von 2017) mit Eckert, das auch Einblicke in seinen Schreibprozess gibt, kann man  hier nachlesen.

Kurz & bündig

- Horst Eckert und "Das Jahr der Gier" - 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr

Preis
EUR 10 

Tickets
- per E-Mail info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661 9809800, mehr Infos: www.stoeffelpark.de

- und bei Buchhandlung LOGO in Westerburg, E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 0170 3137762 oder per WhatsApp: 0170 3137762

So kommen Sie zu Ihrem Buch

Das Buch gibt es im Buchhandel – etwa bei Logo Westerburg, Telefon 02663 918707, und bestellt werden kann auch per WhatsApp: 0170 3137762

  • Horst Eckert, "Das Jahr der Gier“, Paperback, 432 Seiten, Heyne Verlag, erschienen am 8. März 2022, EUR 13 

(Foto: Kathie Wewer)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.06.2022 Die Blaue Friedensherde weidet im Westerwald (5-tägig)

Ein internationales, seit 2009 tourendes Kunstprojekt zur Förderung des freundlichen Miteinanders im öffentlichen Raum wird zu Pfingsten, vom 2. bis 6. Juni 2022, im Stöffel-Park in Enspel gastieren: die Blaue Friedensherde. 

Inspiriert von dem symbolträchtigen Blauschaf haben Grundschüler der Stöffelmaus-Schule Kunstobjekte erschaffen, die im Tertiärum ausgestellt werden. 

Und die Spinnräder kommen am Pfingstsamstag! Blaue Wolle wird dann (11 bis 17 Uhr) vor Ort versponnen, und kleine Basteleien mit Kindern werden in der Zeit auch angeboten.  

++ An Pfingstsonntag, 5. Juni, ist aufgrund einer Großveranstaltung mit Einschränkungen für die Besucher zu rechnen, was aber die Kunstaktion nicht betrifft. Der  Eintritt ist daher frei. ++

Mehr zum Blauschaf

 

Diese besondere Schafherde – bis zu 100 Exemplaren groß – war schon in 160 Städten unterwegs, darunter Berlin, Köln, Hamburg, Wien, Brüssel oder Luxembourg.

Das steckt in und hinter dem Blauschaf 

Sie besteht aus intensiv blau gefärbten Schaffiguren aus gegossenem Polyesterharz, die rund 70 Zentimeter groß sind. Geschaffen wurden sie von der Künstlerin Bertamaria Reetz und Rainer Bonk. Bertamaria Reetz hat das das Kunstprojekt weiterentwickelt, um gesellschaftliche Werte, soziales wie tolerantes Denken und Handeln zu fördern. 

 

„Es ist ein Symbol für menschliches Miteinander, appelliert an soziale Verantwortung und wirbt für eine tolerante Geisteshaltung. Das Blau als Friedensfarbe findet seine Entsprechung im Blau der EU, der UN, der Unesco oder Unicef. Sie ist die Farbe der europäischen Friedensbewegung.“ So ist es  auf der Internetseite nachzulesen. Und: Seit 2012 steht die Blaue Friedensherde unter der Schirmherrschaft des EU-Parlaments.

Erfolgreiche Vermittlung durch die Kuratorin 

Nun ist es der Kuratorin Marli Bartling (Stöffelverein) gelungen, die Blauschafe ins kleine Enspel zu holen, nachdem sie die Künstlerin in Knechtsteden bei Köln kennengelernt hatte.

Die Zusage bekam sie jetzt auch schriftlich: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Stöffel-Park die kreativ-soziale Idee des gemeinschaftlichen Miteinanders zu verwirklichen“, heißt es. Und es wird erklärt: „Jede Stadt, die den Blauschafen Weiderecht gewährt, wird zum Bestandteil des Kunstprojekts und dokumentiert so soziale Verantwortung. Als Dankeschön verbleibt ein Blauschaf im Rathaus der jeweiligen Stadt.“ 

Von links: Marli Bartling, Bertamaria Reetz, Stephanie Jancke

Martin Rudolph vom Stöffel-Park ist von dem Projekt begeistert und freut sich sehr, die Blauschafte beheimaten zu dürfen. 

Die Herde wächst...

Das Kunstprojekt passt mit seiner Botschaft hervorragend zum Jubiläumsjahr der Verbandsgemeinde Westerburg.

Das große Event wirft schon seine Schatten voraus, genauer gesagt: seine Schafe. Denn es wurden schon einige Exemplare von ihnen – letztlich sollen es 30 werden - im oberen Westerwald gesichtet... Langsam, aber beständig wächst die Friedensherde. Sie könnte auch für die Bürger in der Region eine Anregung sein, kreativ zu werden in Richtung soziale Verantwortung und tolerante Geisteshaltung. Für andere wieder könnte die Aktion einfach eine Bestätigung ihres Engagements sein. 

Alle sind gleich. Jeder ist wichtig

Die Schrift am Schafbein zeigt klar, was das Blauschaf sagen will. 

Übrigens: Die blauen Schafe und Lämmer der „Blauschäferei Reetz“ werden in den Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH, also durch Menschen mit Behinderung, von Hand gefärbt.

Mehr Infos zum Blauschaf

Für mehr Infos: www.blauschaeferei-reetz.de und creativ-help.de

Kurz & bündig

Ort 
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit 
Donnerstag, 2. Juni, bis Pfingstmontag, 6. Juni zu den Öffnungszeiten (10 bis 18 Uhr)

  • Aktion am Samstag: Blaue Wolle wird vor Ort versponnen. Viele Spinnräder sind in Aktion zu erleben. Kleine Bastelei für Kids gibt es auch. 
  • Sonntag sind aufgrund einer Großveranstaltung einige Einschränkungen zu erwarten (Eintritt daher frei), die aber nicht die Kunstausstellung betreffen.

(Fotos: @Blauschäferei Reetz)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
29.05.2022 Pflanztag für Kids – mit allen Sinnen erleben

Der Pflanztag im Stöffel-Park soll in diesem Jahr am Sonntag, 29. Mai 2022, 15 Uhr, Kinder und ihre Eltern im Steinbruch-Erlebnisgarten zu einer entspannten Aktion zusammenbringen. Dieses Mal lädt Michaela Geibert ein, Blumen mit allen Sinnen zu erleben. 

Und dafür werden die Kinder zu Gärtnern und bereiten alles vor, damit die von ihnen gesetzten Pflanzen sich hier im Sommer prächtig entwickeln können.  

Also bitte an entsprechende Kleidung denken! Und etwas Regen hindert uns auch nicht an der Aktion. 

Blumen sind das Lächeln der Erde

Der Pflanztag liegt dem Stöffel-Team sehr am Herzen – vielleicht, weil er immer auch ein Danke an die Natur ist, ihr gegenüber Wertschätzung zeigt und ein kleiner, gemeinsamer Schaffensprozess ist.

Mit der langjährigen Begleiterin der Veranstaltung, Michaela Geibert, erfahren die Kinder, dass "Blumen das Lächeln der Erde" sind. 

An diesem Tag geht es um Pflanzen, die unsere verschiedenen Sinne ansprechen.  

Kinder zwischen vier bis zwölf Jahren werden in Gruppen ihr Beet mit Setzlingen bepflanzen, gießen – und können sich im Anschluss über ein kleines Dankeschön freuen. Die Eltern dürfen sich an dem Treiben freuen und vielleicht auch ein wenig assistieren. 

Kurz & bündig 

Pflanztag 2022

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Sonntag, 29. Mai 2022, ab 15 Uhr bis etwa 16.30 Uhr

Veranstalter
Stöffel-Park

Leiterin
Michaela Geibert

Kosten
Diese Eintrittspreise: Erwachsene EUR 5, Kinder EUR 3

Kontakt & weitere Infos
per E-Mail oder unter Telefon 02661 9809800 

Hinweis: Bitte anmelden (Name, Alter, Telefonnummer). Kinder brauchen einen erwachsenen Begleiter. 

Übrigens hat das Café Kohleschuppen sonntags ab 13 Uhr geöffnet, dort gibt es Kuchen, Eis und andere Kleinigkeiten.

 

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
28.05.2022 Bike im Park – mit PK-fit

Freuen Sie sich mit auf VOLUME 3 am Samstag, 28. Mai 2022! Das erste Event „Bike im Park – Volume One” mit PK-fit und Stöffel-Park im April 2018 war bereits ein voller Erfolg. Beim dritten Mal wird noch mehr geboten. 

++ An diesem Tag wird für weitere Besucher des Stöffel-Parks kein Eintritt erhoben, da die Erlebnismuseen für sie nicht zur Verfügung stehen ++

Die Bikes stehen an mehreren Locations – TERTIÄRUM und Schmiede u.a. – die Teilnehmerzahl ist klar beschränkt, das Training-Fahrer-Verhältnis ist sehr gut. 

Um die bestmögliche, gewohnte Qualität zu garantieren, werden die Räder limitiert. 

2022 geht es wieder zur Sache 

Mehr Infos und Anmeldung für Bike im Park finden Sie hier. 

Hier sehen Sie einige Fotos und den Bericht von 2019.

(Foto: Tatjana Steindorf) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
20.05.2022 Kräutern auf der Spur

Eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen findet am Freitag, 20. Mai 2022 statt. Treffpunkt ist der Stöffel-Park in Enspel. Bitte anmelden!

Die Kräuter und ihre Geschichte 

"Wir sind Kräutern der Jahreszeit im Stöffel-Park auf der Spur, deren historische Hintergründe genauso beleuchtet werden wie Kulinarisches angesprochen. Die Pflanzenwelt war immer ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens", erklärt Katharina Kindgen. Und sie ermuntert: "Kommen Sie mit auf Entdeckungstour!"

Michaela Nilius vom Stöffelverein freut sich auf interessierte Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Freitag, 20. Mai 2022, 17 Uhr 

Kosten 
EUR 10 

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf Ihre Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Foto: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
19.05.2022 Vinzenz Baldus: Wirtschaft ist doch nicht alles ...

... aber ohne Wirtschaft ist alles nichts! "Die Welle der Veränderung kommt mit voller Wucht, da beginnen selbst die geistigen Eliten ganz neue Seiten des Lebens zu entdecken. Dabei entdecken sogar manche von ihnen Reste ihres gesunden Menschen-Verstandes!"

Das ist eine der typischen Aussagen von Vinzenz Baldus. Er spricht generell gerne Tacheles in seinem Vortrag, in dem es um Unternehmertum, Höhen und Tiefen, Wirtschaft und hindernde Bürokratie geht. Am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 19 Uhr wird es lebhaft in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks zugehen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Menschen, die durch den Krieg in der Ukraine betroffen sind, ist willkommen.  

Baldus Aussagen sind provozierend und locken seine Zuhörer aus der Komfortzone. Sind Sie kritisch? Dann sind Sie erst recht hier richtig! 

Der etwas andere BusinessCoach 

Vinzenz Baldus ist Spezialist für Wirtschaftskommunikation.

In seinen Vorträgen geht es ihm nicht ums Schönreden, sondern er will provozieren, inspirieren und motivieren. 

Dr. Andreas Göbel, Redakteur der Siegener Zeitung schrieb: „Die Reden seiner Vorgänger beim Jahresempfang der Wirtschaft waren im Gegensatz zu seiner vergleichbar mit der Tätigkeit, einer frisch gestrichenen Wand beim Trocknen zuzusehen!“ 

Über Vinzenz Baldus 

Vinzenz Baldus ist nach seinen Stationen in Marketing und Vertrieb seit 1987 als selbstständiger WirtschaftsCoach tätig. Er hat einige Bücher geschrieben und Unternehmen in der gesamten D-A-CH-Region als Trainer und Texter, Autor und Redner begleitet. Sein Trainingsinstitut PEP:FORUM steht für Person-Entwicklung-Profession.

Besonders wichtig sind ihm seine Inspiration zum Thema Wirtschaft und Bildung – für Auszubildende und Migranten in Unternehmen und Schulen. Er ist Teil des "Afrika first"-Netzwerks und bildet dabei junge Afrikaner als Team-Leiterinnen und Team-Leiter aus. 

Der Stockum-Püschener (geb. 1950) ist vielen in der Region auch bekannt durch seine autobiografische Erzählung "Der Eisenring“. Von einem Bauernjungen, der auszog, das Leben zu lernen ...". 

Kurz & bündig

- Vortrag Vinzenz Baldus - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit 
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr 

Kontakt 

  • zum Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de
  • zu Vinzenz Baldus: info@vinzenz-baldus.de 

Eintritt
Der Eintritt ist frei. Spende für die Opfer des Krieges in der Ukraine sind willkommen. 

 (Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
11.05.2022 Literatur im Stöffel: Peter Probst und "Die wilde Wut des Wellensittichs"

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr, sein brandneues Buch vor: "Die wilde Wut des Wellensittichs". Die Moderation übernimmt Heinz Fischer. 

Literatursoiree in der Alten Schmiede

Im Oktober 2020 war Peter Probst bereits im Stöffel-Park zu Gast. Gemütlich konnte man in der Alten Schmiede dem Gespräch zwischen ihm und Heinz Fischer (bekannt von den "Westerburger Gesprächen") lauschen und über seine Jugenderinnerungen schmunzeln – die Probst in seinem humorvollen und freimütigen Roman verarbeitet hat. „Schöner ist von einer Jugend in den 70er-Jahren selten erzählt worden“, so heißt es in Kritiken. 

Das Leben geht weiter und mit ihm die Erfahrungen des Jungen, der zum jungen Mann wird ... 

Zum Inhalt des neuen Buches

Der Kunstmann-Verlag verrät einiges zum Inhalt des neuen Werkes:

Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen ... 

"'Die wilde Wut des Wellensittichs' erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann", heißt es in der Zusammenfassung.

Etwas zum Leben und Werk von Peter Probst

München und der Katholizismus ist Peter Probst innere und äußere Heimat. 1957 geboren, studierte er Neuere Deutsche und Italienische Literatur sowie Katholische Theologie und arbeitet heute unter anderem als Dozent. Er ist mit der Autorin und Moderatorin Amelie Fried verheiratet.

Probst schreibt Theaterstücke, Krimis (darunter mehrmals für „Tatort“) und Sachbücher. Nicht nur für sein Drehbuch „Die Hebamme – Auf Leben und Tod“ erhielt er zahlreiche Preise. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er Kinderkrimis geschrieben und auch ein Buch über die Ehe: „Verliebt, verlobt – verrückt. Warum alles gegen die Ehe spricht und noch mehr dafür“.

Noch ein Literaturtermin im Stöffel

TIPP: Horst Eckert, der „Großmeisters des deutschen Politthrillers“, ist am Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr, in Enspel zu Gast. Auch er wird in der Alten Schmiede aus seinem neuesten Werk lesen und erzählen – Heinz Fischer wird sein Gesprächspartner sein. 

Kurz & bündig

- Autorenlesung Peter Probst -

Zeit
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Preis
EUR 10

Tickets
- Gibt es per E-Mail an info@stoeffelpark.de oder unter Telefon 02661 9809800 im Stöffel-Park
- und bei Buchhandlung LOGO in Westerburg, E-Mail logo.web@t-online.de, Telefon 02663 918707 oder per WhatsApp: 0170 3137762

Mehr Infos
Mehr Infos auf der Homepage www.stoeffelpark.de.

So kommen Sie zu Ihrem Buch

Das Buch gibt es im Buchhandel – etwa bei Logo Westerburg, Telefon 02663 918707, und bestellt werden kann auch per WhatsApp: 0170 3137762.

  • Peter Probst, "Die wilde Wut des Wellensittichs", Verlag Antje Kunstmann, geb. Ausgabe, 320 Seiten, EUR 24 

(Porträtfoto: Bernhard Haselbeck)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
08.05.2022 Ausstellung: Mystische Porträts von Langer-Fotograf (bis 30. Juni 2022)

Im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks wird am Sonntag, 8. Mai 2022, um 16 Uhr die Ausstellung von Langer-Fotograf eröffnet. Sie zeigen "Mystische Porträts", die bei ihren Shootings der außergewöhnlichen Art oft im Stöffel-Park entstanden sind. Die Werke werden hier bis Sonntag, 30. Juni 2022, zu sehen sein. 

Das Team stellt sich vor

Tobias Langer und Lisa Lehmann bilden das Team rund um Langer-Fotograf aus dem beschaulichen Singhofen in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2018 haben sie die Fotografie für sich als Paar entdeckt. „Unser Stil zeichnet sich durch ästhetisch-schöne, leicht düstere Porträtfotografie mit außergewöhnlichem Setting aus“, beschreiben sie ihren Schwerpunkt.

Mehr als „nur“ Fotografie

Das Team nimmt sich viel Zeit für die Bilder und arbeitet mit den Models eng zusammen. Sie wollen gemeinsam mit der dargestellten Person das perfekte Bild erreichen. Dafür ist das Paar fotografisch tätig, nutzt professionelle Bildbearbeitung, wird zur Visagistin und hält einen Kleiderfundus bereit... 

Tobias ist für die Technik rund um das Fotografieren und Lichtsetzung zuständig. Er bearbeitet auch die Bilder im Nachgang aufwendig mit Photoshop und bildet sich in diesem Thema stets fort.

Lisa übernimmt Make-Up, den Kostümfundus und die Fotoassistenz. Außerdem kümmert sie sich während der Fotoshootings liebevoll um die Models sowie allgemein um die Kundenbetreuung.

Mit der Gamescom fing alles an

Durch das Interesse an Filmen und Spielen waren beide stets Besucher einer der größten Spielemessen Deutschlands, der Gamescom. Dort bekommt man Menschen in realistisch nachgeahmten Kostümen aus Filmen und Spielen zu sehen, auch bekannt als Cosplayer.

Diese Outfits lassen sich nicht mit klassischen Karnevalskostümen vergleichen. „Man kommt ins Staunen bei all der Detailverliebtheit. Um all dies festzuhalten, entstand der Kauf unserer ersten Kamera – einer Canon 200D“, berichtet Tobias Langer.

Das Portfolio erweiterte sich um die Themen Beauty, Studio, Lost-Place und vieles mehr. Anfang 2021 gründete das Paar Langer-Fotograf GbR.

Inszenierte People-Fotografie

Mittlerweile hat sich ihre Leidenschaft in der inszenierten People-Fotografie gefestigt. „Wir möchten von der Standardfotografie abweichen und jedem unserer Bilder eine eigene Note verleihen – ob mit aufwendigen Kleidungsstücken oder krassem Make-Up. Deswegen auch unser Leitsatz: 'Shootings der außergewöhnlichen Art!'“

Der Stöffel-Park darf hier nicht fehlen

Interessante Locations sind für sie ein Muss! „Und dabei darf der Stöffel-Park nicht fehlen: Mit seinem einzigartigen Industrie-Charme ist er eine unverwechselbare Location und diente uns schon oft als Hintergrund für Inszenierungen.“



Tobias Langer und Lisa Lehmann sagen: "Ob für Hochzeitsfotografie, Beauty-Porträts oder Cosplay – die Auswahl an Motiven im Stöffel-Park ist vielfältig, und es zieht uns immer wieder dahin zurück. Wir freuen uns daher umso mehr, unsere Werke hier ausstellen zu dürfen!“

Kurz & bündig

Fotoausstellung von Langer-Fotograf 

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 8. Mai 2022, 16 Uhr, bis 30. Juni 2022 
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Mehr Infos zum Fototeam
Mehr Infos zu den Arbeiten im Internet: www.langer-fotograf.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
24.04.2022 Finissage mit Lesung

Die Kunstausstellung von Gabriele Hartmann geht heute auf eine besondere Weise zu Ende. Zu Ehren des Abschlusses wird die Künstlerin, die sich auch als Autorin betätigt, am Sonntag, 24. April 2022, um 16 Uhr mit ihrem Ehemann Georges Hartmann eine unterhaltsame Lesung im Café Kohleschuppen anbieten. 

Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. 

Gabriele Hartmann (Foto: Röder-Moldenhauer)

Kurz & bündig

Lesung Gabriele Hartmann 

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
24. April 2022, 16 Uhr 

Kontakt zur Künstlerin
Gabriele Hartmann: Telefon 02680 760, E-Mail info@bon-say.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
23.04.2022 Workshop: Kreatives Schweißen für Interessierte (2-tägig) ++ fällt aus ++

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April 2022.  

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen. 

Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben 

Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.

 

Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”

Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”

Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts. 

Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”

Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden. 

Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen: 

  • lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
  • festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
  • Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder

Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.

Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.

Die Termine in 2022

  • 23. und 24. April 2022 ++ fällt leider aus ++
  • 15. und 16. Oktober 2022
  • Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr

Zum Kurs

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

  • Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. 
  • Kursgebühr: EUR 220 zuzüglich Materialkosten

So läuft die Anmeldung  

++ Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus - Weiteres Angebot im Herbst  ++

  • Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
  • Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
    E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee
  • Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
  • Bankverbindung
    Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
    IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
    BIC SOLADES1PFD

 Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park

  • Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt 
  • Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
07.04.2022 Frühlingsauktion im Stöffel-Park

Es tut sich wieder etwas im Stöffel-Park. Eine Premierenveranstaltung zum Thema “Auktionen“ steht in den Startlöchern.  „Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – und herzlich willkommen“, sagt die Firma MesseCom Süd GbR aus Bad Marienberg in Enspel am Donnerstag, 7. April 2022.

Schnäppchen warten auf Bieter  

Es handelt sich um eine öffentliche Auktion, an der jeder mitbieten kann. Im Rahmen der ersten diesjährigen Frühjahrsauktion darf man sich auf viele hochwertige Artikel freuen. Zu finden sind Produkte aus den Kategorien Bürotechnik, Mobiliar, Sport, Freizeit und vieles andere mehr. Empfohlen wird  eine vorherige Bieter-Registrierung über die Webseite des Veranstalters. Vor Ort melden sich Bieter mit einem gültigen Personalausweis an.  

Anbieter: Beschreibung mit Foto einreichen

Wer Motorradbekleidung, Drucker, Roller, Öfen, Fahrzeuge und Weiteres anbieten möchte, reicht vorab möglichst umgehend (bis etwa 24. März) eine entsprechende Objektbeschreibung mit Fotos ein für einen Eintrag in den öffentlichen Versteigerungskatalog. 

Der Katalog wird auf der Homepage ab Mitte März einzusehen sein. Teilnehmen können Privatpersonen, Firmen oder Vereine.

Kurz & bündig

- Auktion -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Donnerstag, 7. April 2022, Besichtigung ab 10 Uhr, Versteigerung ab 18 Uhr.

(Anlieferung der Objekte zuvor bis spätestens 6. April)

Kontakt

  • Mehr Infos und Anmeldung: Firma MesseCom Süd GbR, Hotline 0170 244 66 oder 02741 933444 und über das Internet: www.messecom-auktionen.de
  • Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.04.2022 Obstbäume fachgerecht schneiden

Bei einem ausgiebigen Workshop am Samstag, 2. April 2022, dreht sich alles um Obstbäume. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Masgeik-Stiftung und der Nabu freuen sich aber über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Die Grundlagen des Streuobstanbaus, der Aufbau eines Obstbaumes, die Schnitttechniken sowie die Bedeutung der Lebensgemeinschaft Obstwiese für die Natur sind die Themen, die an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr angesprochen werden. 

Theorie und Praxis wird vermittelt

Alle Streuobst- und Naturinteressierte sind ins TERTIÄRUM des Stöffel-Parks eingelanden, wo der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, und Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen zunächst die Inhalte erläutern. Nach einer Mittagspause wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Pflanz-, Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt.

Zu der Veranstaltung lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, ein. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (bis 40 Personen) ist eine Anmeldung nötig.

Kurz & bündig

- Obstbäume fachgerecht schneiden - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel - hier im TERTIÄRUM 

Zeit
Samstag, 2. April 2022, 10 bis 17 Uhr

Mitbringen
Tipp: wetterfeste Kleidung; Werkzeuge wie Säge, Astschere etc. mitbringen

Kosten
Eine Spende für Masgeik-Stiftung und Nabu ist willkommen

Anmeldung und mehr 
Bitte anmelden im Stöffel-Park, E-Mail info@stoeffelpark.de, Fragen unter Telefon 02661/9809800, weitere Infos: www.stoffelpark.de

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.03.2022 Poesie: Tina Hüsch lädt zur Innenweltreise ein

Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch nimmt Sie am Donnerstag, 17. März 2022, 19.30 Uhr, mit auf eine Reise zur eigenen Seele.

Lassen Sie sich auf dem Weg dorthin von ihren Gedichten verzaubern und erkennen Sie, dass das Leben im Grunde nur ein Gefühl ist, dem sie selbst die Farbe geben. Erschaffen Sie sich einen eigenen Rummelplatz für Ihre Seele und nehmen Sie eine Menge positiver Lebensenergie und Motivation mit nach Hause. 

Tina Hüsch tritt für einen guten Zweck auf, für die Flutopfer. Nach der Vorstellung werden Spenden gesammelt.

Anleitung fürs Leben 

Die Autorin gibt Ihnen eine Gebrauchsanweisung für das Leben mit auf den Weg, verspricht sie. "Kommen Sie mit auf das Abenteuer in Ihr eigenes Wunderland und lernen Sie, wie man sich seine eigne Welt erschaffen kann." 

Hören Sie Gedichte, Tipps und Erkenntnisse, die Ihnen die Dichterin mit einer Menge Humor und Witz gekonnt als Lebensführerschein näherbringt.

Das erwartet Sie 

Mittlerweile hat Tina Hüsch 13 Bücher geschrieben. Das Programm im Stöffel-Park würde wie folgt aussehen: 

Hüsch wird Gedichte aus ihren Büchern vorlesen, witzige Anekdoten vortragen und die Menschen mit Tipps zu mehr Lebensenergie, Glück und Erfolg motivieren.

"Die Poesieinnenweltreise würde den Zuhörer mit in meine Welt der Gedichte nehmen und ihm faszinierend näherbringen, dass man selbst der Designer des eignen Lebens ist." Zu hören sind Gedichte aus den Büchertiteln: „Rummelplatz meiner Seele“, „Freudentanz meines Herzens“, „Wunderland meiner Phantasie“, „Lästerzirkus meines Wutkrawalls“ ...

Der Band „Regenbogen meiner Poesie“ kommt auf diese Erde, so die Autorin, um mit seinen Verkaufserlösen für alle Zeit nur „Gutes“ zu tun, solange Menschen ihn kaufen, werde er Spenden generieren und Menschen und Tieren in Not weiterhelfen.

"So werde ich den Zuhörern in der Zeit meines Vortrages ein Lächeln ins Gesicht zaubern und neue Lebenseinblicke schenken, welche sie glücklicher und zufriedener machen. Zuversicht für die Zukunft und eine Vorstellungskraft, die Wunder erschafft, sind mein Geschenk an das Publikum."

Was Tina Hüsch gerne mitgeben möchte 

Mitgeben möchte sie die Kraft positiver Gedanken, die Magie eines Glückstagebuchs, wie wichtig die Vorstellungskraft ist und dass diese über der Willenskraft steht... Den Zauber des Atmens, die Kraft von Worten und Buchstaben und vieles mehr. 

Mehr Infos zur Autorin 

Internetseite: www.wundertuetenpoet.de 

Kurz & bündig 

Tina Hüsch lädt zur Innenweltreise 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede 

Zeit 
17. März 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.

(Foto: Tina Hüsch) 

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
06.03.2022 Einladung zum ersten Green Love Wedding

 Das erste Green Love Wedding findet statt am Sonntag, 6. März 2022, im Stöffel-Park in Enspel – und Ihr seid herzlichst dazu eingeladen!

Der ganz besondere Tag zweier Menschen, die sich füreinander entschieden haben, ist Grund genug für ein Fest der Liebe. Ihr möchtet in einer ausgefallenen Location heiraten, ein bisschen gegen den Strom schwimmen? Dann seit Ihr bei Green Love genau richtig. Unser Team aus kreativen Köpfen organisiert für Euch interessante Orte, die sich in eine atemberaubende Partylandschaft verwandeln lassen. 

Feiert Euren Tag zum Beispiel in einer Industriehalle oder unter freiem Himmel auf der Lichtung eines Waldes, bei uns ist alles möglich. 
Unser Green-Love-Team sorgt für eine entspannte Planung und Umsetzung Eurer Feier. 

Als Gäste taucht Ihr in eine Hochzeit ein, erlebt die Hochzeitsprofis bei der Arbeit, lernt sie persönlich kennen und bekommt eine Vorstellung, wie Eure Hochzeit im Stöffel-Park aussehen kann. Lasst Euch inspirieren!

Wir sind gespannt auf Euch und freuen uns schon jetzt auf ein ganz spezielles Fest der Liebe.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, www.stoeffelpark.de

Zeit
Sonntag, 6. März 2022 

Tickets
Hier geht es zu den Tickets.

Mehr Infos
Weitere Infos, auch zu den "Machern im Hintergrund", die Eure Feier in den richtigen Rahmen setzen, über die Webseite www.green-love-wedding.de. 

(Fotos: Steffi Paasche)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.02.2022 Kunstausstellung: Gabriele Hartmann "Im Dialog" (bis 24. April)

Die Ausstellung "Im Dialog" von Gabriele Hartmann im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks wird am Sonntag, 27. Februar 2022, um 16 Uhr eröffnet. Dann wird sie auch einen kurzen Einblick in ihre Dichtung geben.

Ihre Werke werden hier bis Sonntag, 24. April 2022, zu sehen sein. 

Zu der Künstlerin 

Gabriele Hartmann ist Malerin, Fotografin, Autorin und Verlegerin. Sie wurde 1956 in Zweibrücken geboren und lebt seit 1981 im Westerwald.

(Foto: Röder-Moldenhauer)

Künstlerischer Ausdruck in Form, Farbe und Wort ist ihr existenzielles Bedürfnis, sagt sie. Herausforderung und Anerkennung finde sie in Ausschreibungen und Projektstipendien (zuletzt durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur 2020 und 2021).

Sie verweist auf mehr als 150 Ausstellungen, zuletzt 2020: ZIMMERECKEN im Landesmuseum Villa Flora, Winterthur (Schweiz), welche die Verbreitung ihrer Werke begünstigt haben.

Die Dauerausstellung im Atelier Ober der Jagdwiese in Höchstenbach kann nach Vereinbarung besichtig werden, lädt die Künstlerin ein. 

Auch literarisch aktiv

Ihr literarisches Repertoire vereint Kurzprosa und japanische Lyrik. Unter Einsatz ihrer Gemälde und Fotografien gestalte sie Bucheinbände und Illustrationen, erklärt sie. Bild und Text beeinflussen einander. Im eigenen "bon-say-verlag" hat sie mehr als 100 Bücher herausgegeben.

Ein Blick für Gegensätze 

"Hartmanns Blick ist geschärft für Gegensätze. Dafür steht auch der Stöffel-Park, der als Hybrid aus Steinbruch und  Industriedenkmal mit Kulturveranstaltungen Brücken zwischen Natur und Kunst spannt. Das Thema Polarität unterstreicht Hartmann mit ihrer Ausstellung 'Im Dialog' durch Exponate der Malerei bis hin zu deren Auflösung und Übermalung mit Acryl-Collage", heißt es in der Einladung.

Finissage mit einer unterhaltsamen Lesung

Für Sonntag, 24. April 2022, um 16 Uhr ist eine unterhaltsame Lesung mit Ehemann Georges Hartmann geplant. "Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen", so Gabriele Hartmann und die Kuratorin des Stöffelvereins, Marli Bartling. 

Kurz & bündig

Ausstellung Gabriele Hartmann "Im Dialog"

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 27. Februar 2022, 16 Uhr, bis 24. April 2022
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt zur Künstlerin
Gabriele Hartmann: Telefon 02680 760, E-Mail info@bon-say.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.02.2022 Jazzbrunch in der Alten Schmiede ++ ausgebucht ++

++ Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht ++ 

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, 27. Februar 2022, ab 11 Uhr in der Alten Schmiede. Und er wird die Anwesenden – ja sogar den ganzen Park – aus dem Winterschlaf holen. Denn nur zwei Tage danach beginnt wieder die Besucherzeit (1. März bis 31. Oktober). 

Miterleben und genießen: Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber*innen unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations. 

Der Preis beträgt EUR 35 pro Person. 

Das Essen hier ist immer eine gute Idee

Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Vielseitigkeit, Qualität und Verlässlichkeit. 

DD steht für Diana Diel, die mit ihrem Mann Thorsten Diel auch ein Restaurant Zur Idee betreibt – und neuerdings auch eine Grillschule anbietet. Mit ihrem Grillteam, ihren zahlreiche Grillstellen und natürlich ihrem Ideenreichtum ermöglichen die beiden allen Grillfans, hier unterschiedliche Kursangebote wahrzunehmen.

Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite. 

Im Februar werden sie einmal mehr das Begleitmenü zur kulturellen Unterhaltung servieren. Für den Jazzbrunch zaubern sie Gaumenfreuden auf's Buffet. Teilweise wird auch noch vor Ort in der Pfanne gerührt... Und man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die ihre Arbeit lieben. 

Friedhelm Schneider spielt Sax 

Mit Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon unterhält Friedhelm Schneider (Friedewald) seine Zuhörer. Er spielt in kleineren Formationen, was Corona-bedingt schwierig war in letzter Zeit, oder auch solo, wie hier im Stöffel-Park.

Auf Sommerfesten, Candle-Light-Dinners, Hochzeiten und anderen großen Feiern  ist Friedhelm Schneider gerne gesehen und gehört. Hunderte von Stücken aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin, Pop und Evergreens stehen bei ihm auf der Liste. Anspruchsvolle Play-Alongs begleiten ihn dabei. 

Freuen Sie sich auf entspannte und niveauvolle Livemusik, die das gesellige Beisammensein und den Essgenuss noch schöner macht. 

Kontakt zum Musiker: Telefon 02743 6804, E-Mail sonusjazz@aol.com   

Kurz & bündig 

Jazzbrunch 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit 
Sonntag, 27. Februar 2022, 11 Uhr bis ca. 14 Uhr

Kosten
EUR 35 pro Person

Tickets

++ Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht ++ 


Karten gibt es über den Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

Es gilt die 2G-plus-Regel (bei Booster-Impfung ist kein aktueller Test nötig). 

(Foto: Tatjana Steindorf; Svenja Rothweiler (Musiker)) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken

Veranstaltungen, die länger zurückliegen, finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.

  Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.